Sie sind hier
E-Book

Die herausgeforderte Rechtsordnung

Aktuelle Probleme der Flüchtlingspolitik

VerlagBWV Berliner Wissenschafts-Verlag
Erscheinungsjahr2018
ReiheRecht der Jugend und des Bildungswesens RdJB-Bücher 6
Seitenanzahl376 Seiten
ISBN9783830529903
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis51,00 EUR
Mit der sogenannten Flüchtlingskrise im Sommer 2015 wurden gewaltige Herausforderungen an Staat, Gesellschaft und die Rechtsordnung herangetragen. Zwei Jahre später ziehen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes eine erste Bilanz: Wie hat sich die herausgeforderte Rechtsordnung geschlagen? Haben Gesetzgeber und Rechtsanwender adäquate Antworten für den Umgang mit einer außergewöhnlich großen Zahl an Schutzsuchenden gefunden? Wurde die Chance genutzt, längerfristige Perspektiven°°für eine nachhaltige und humanitäre Flüchtlings- und Integrationspolitik zu entwickeln? °°Die Beiträge nehmen neben dem Asyl- und Aufenthaltsrecht weitere Gebiete in den Blick: das Bildungsrecht, das Kinder- und Jugendhilferecht sowie das Familienrecht, das Baurecht, das Europarecht einschließlich des europäischen Verwaltungsrechts und°°des unionalen Grenzschutzregimes sowie das Recht der Integration. Abgerundet wird das Werk durch die anwaltliche Perspektive, den Blickwinkel aus dem Nachbarland Österreich, eine rechtliche Chronik der Ereignisse ab dem Sommer 2015 und einen rechtspolitischen Ausblick.°°

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort. Die herausgeforderte Rechtsordnung – Aktuelle Probleme der Flüchtlingspolitik7
Inhalt15
Die „singuläre“ deutsche Flüchtlingspolitik – eine Chronik. Christine Langenfeld17
A. Internationaler Kontext17
B. Aktuelle Zahlen und Fakten: Flüchtlinge in Deutschland bis Dezember 201619
C. Das Asylverfahren in Deutschland21
D. Nationale Maßnahmen im Rahmen der „Flüchtlingskrise“25
I. Beschleunigung der Verfahren25
II. Asylrechtsreform im Oktober 2015: Asylrecht verschärfen, Zuzug begrenzen und Integration fördern28
III. Das Asylpaket II, die „lex Köln“ und das Datenaustauschverbesserungsgesetz33
IV. Das Integrationsgesetz41
E. Der europäische Kontext: Ringen um eine gemeinsame Lösung48
I. Das Gemeinsame Europäische Asylsystem – insbesondere die Dublin III-VO48
II. Die Entwicklung von August bis November 201552
III. Die Suche nach einer europäischen Lösung57
IV. Fazit: Mehr Europa in der Flüchtlingspolitik!60
Literaturverzeichnis61
Internetquellenverzeichnis72
Die Flüchtlingskrise 2015/2016: Eine rechtliche Chronik aus österreichischer Perspektive. Andreas Th. Müller79
A. Hinführung79
B. Wichtigste Stationen der Flüchtlingskrise 2015/2016 in Österreich80
C. Rechtliche Maßnahmen zur Bewältigung der Flüchtlingskrise87
I. Fremdenrechtsänderungsgesetz 201587
II. Bundesverfassungsgesetz über die Unterbringung und Aufteilung von hilfs- und schutzbedürftigen Fremden89
III. Wiedereinführung von Grenzkontrollen91
IV. Fremdenrechtliche Novellen 2016 und Asyl auf Zeit94
V. Asylobergrenze und „Not(stands)verordnung“96
VI. Mindestsicherung100
D. Gesamtbewertung101
Literaturverzeichnis102
Internetquellenverzeichnis105
Abkürzungsverzeichnis110
Die rechtliche Gestaltung der Integration in Zeiten der „Flüchtlingskrise“. Johannes Eichenhofer113
A. Einführung: Die „Flüchtlingskrise“ als Gefahr für die soziale Integration?113
B. Verfassungs- und europarechtliche Vorgaben für die Gestaltung der Integration118
I. Vorgaben des Verfassungsrechts118
II. Vorgaben des Europarechts119
C. Die rechtliche Gestaltung der Integration im deutschen (Aufenthalts-) Recht122
D. Die Integrationsgesetzgebung in Zeiten der „Flüchtlingskrise“123
I. Asylpaket I125
II. Asylpaket II131
III. Das Integrationsgesetz135
E. Das hinter der Integrationsgesetzgebung liegende Integrationsverständnis141
Literaturverzeichnis144
Internetquellenverzeichnis146
Das Recht auf Bildung für junge Geflüchtete: Rechtlicher Rahmen und Herausforderungen der Bildungsintegration. Michael Wrase149
A. Herausforderungen der Bildungsintegration vor dem Hintergrund der sogenannten „Flüchtlingskrise“149
B. Das Recht auf Bildung: Völker-, europa- und verfassungsrechtliche Vorgaben152
I. Internationale Menschenrechtsübereinkommen152
II. Europarechtliche Gewährleistungen158
III. Verfassungsrecht162
IV. Zwischenfazit164
C. Zugang zu den allgemeinbildenden Schulen165
I. Rechtsgrundlagen und Steuerung165
II. Zentrale Regelungspunkte167
III. Berufsschulausbildung174
D. Kurzes Fazit178
Literaturverzeichnis179
Rechtliche Möglichkeiten zur Schaffung einer EU-Asylbehörde. Roman Lehner185
A. Einleitung185
I. Blick auf die Vollzugswirklichkeit185
II. Diagnose: Vollzugskrise187
III. Gang der Darstellung192
IV. System des Unionsrechtsvollzugs192
V. System abschließender Vollzugskompetenzen im Primärrecht?195
VI. Kriterien zur Beschreitung des sekundärrechtlichen Pfads und Anwendung auf Art. 78 AEUV199
VII. Bisheriger Reformvorschlag der Kommission210
VIII. Fazit212
Literaturverzeichnis216
Internetquellenverzeichnis222
Die Unterbringung von Flüchtlingenund Asylbegehrenden als Herausforderung für das Bauplanungsrecht. Sina Fontana225
A. Bauplanungsrechtliche Reformgesetzgebung als Reaktion auf die fortdauernde Fluchtmigration225
I. Hintergrund und Zielsetzung der Gesetzesnovellen225
II. Gesetz über Maßnahmen im Bauplanungsrecht zur Erleichterung der Unterbringung von Flüchtlingen226
III. Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz227
B. Asylrechtliche Begrifflichkeiten im bauplanungsrechtlichen Kontext228
I. Flüchtlinge und Asylbegehrende228
II. Aufnahmeeinrichtungen, Gemeinschaftsunterkünfte und sonstige Unterkünfte für Flüchtlinge und Asylbegehrende230
C. Regelungsgehalt der bauplanungsrechtlichen Novellierungen233
I. Differenzierung zwischen deklaratorischen und konstitutiven Regelungen233
II. Berücksichtigung der Belange im Rahmen der Bauleitplanung234
III. Erleichterung der bauplanungsrechtlichen Zulässigkeit von Vorhaben235
IV. Generelle Abweichungskompetenz246
D. Auswirkungen der Gesetzesnovellen auf die Planungshoheit der Gemeinde und die Öffentlichkeitsbeteiligung248
I. Tendenz zur Abweichungs- und Befreiungsmöglichkeit statt Planerlass248
II. Beteiligung der Gemeinde249
III. Beteiligung der Öffentlichkeit250
IV. Verzicht auf Benehmen der für Naturschutz und Landschaftspflege zuständigen Behörden251
E. Wohnraumbeschaffung als Frage des Polizei- und Ordnungsrechts252
I. Beschlagnahme von Wohnraum252
II. Errichtung von Wohnraum auf Grundlage der polizeilichen Generalklausel253
F. Zusammenfassende Betrachtung253
Literaturverzeichnis254
Anwaltliche Arbeit im Asylrecht seit 2015. Matthias Lehnert259
A. Die jüngsten Gesetzesänderungen im Überblick259
B. Die Gesetzesänderungen im Einzelnen und aus praktischer Perspektive260
I. Personen aus „sicheren Herkunftsstaaten“260
II. Beschleunigte Verfahren265
III. Krankheitsbezogene Abschiebungshindernisse267
IV. Syrische Flüchtlinge269
V. Rechtsänderungen für Anerkannte274
C. Die Arbeit des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge276
I. Aufstockung des Personals – ohne hinreichende Schulung277
II. Mängel in Anhörungen und Entscheidungen278
III. Unqualifizierte Dolmetscher*innen279
IV. Auseinanderfallen von Anhörer*in und Entscheider*in280
V. Bürokratisches Chaos280
D. Als Anwält*in im Asylrecht281
E. Fazit283
Literaturverzeichnis284
Internetquellenverzeichnis284
Was vom Tage übrig bleibt: Schengen, Grenzschutz und die „Flüchtlingskrise“. Anna Mrozek/Florian Wehner287
A. Die Krise einer Idee287
B. Der Schengen-Mechanismus: Durchlässige Binnengrenzen – undurchlässige Außengrenzen290
I. Grenzschutzmanagement im Schengen-System290
II. Die Komplementierung durch das Dublin-System291
II. Der Grundbaustein: der Solidaritätsgrundsatz293
C. Das Krisenmanagement295
I. Die Wiedereinführung der Binnengrenzkontrollen295
II. Die Europäische Grenz- und Küstenwache298
E. Die Zahlenbilanz des Krisenmanagements304
F. Fazit: Die Verhärtung der Grenze306
Literaturverzeichnis307
Gesetzestexte308
EU- und FRONTEX-Dokumente309
Internetquellen313
Geflüchtete Kinder und Jugendliche im Spannungsfeld von Kinder- und Jugendhilfe-, Familien- und Ausländerrecht. Thomas Meysen/Susanne Achterfeld315
A. Flüchtlingskinder: rechtlich nicht existent?315
II. Die Unbegleiteten316
III. Die Begleiteten336
IV. Die Verheirateten343
V. Ausblick346
Literaturverzeichnis346
Internetquellenverzeichnis350
Legale Zuwanderung stärken? Zur Zukunft des deutschen und europäischen Migrationsrechts. Winfried Kluth353
A. Legale Zuwanderung – Begriff und Erscheinungsformen353
B. Unionsrechtliche Vorgaben für die legale Zuwanderung355
I. Primärrechtliche Vorgaben355
II. Sekundärrechtliche Ausgestaltung357
III. Nationale Spielräume358
C. Was bedeutet „stärken“ der legalen Zuwanderung?359
I. Semantischer Horizont359
II. Stärkung der legalen Zuwanderung durch Erweiterung der Pfade359
III. Stärkung der legalen Zuwanderung durch Erweiterung von Verhaltenspflichten361
IV. Stärkung der legalen Zuwanderung durch Kooperation mit Drittstaaten362
D. Erweiterungen im Bereich der regulären Migration363
I. Qualitative Erweiterungen363
II. Verbesserung der Steuerungsinstrumente367
E. Erweiterungen im Bereich der humanitären Migration368
I. Allgemeine Zielsetzung368
II. Vorschläge des UNHCR368
III. Erkenntnisse aus bei der Nichtanwendung der Massenzustromrichtlinie369
IV. Humanitäre Visa und Asylantragstellung in Botschaften oder Konsulaten370
F. Ausblick373
Literaturverzeichnis373
Internetquellen375
Autorenverzeichnis377

Weitere E-Books zum Thema: Öffentliches Recht - Staatsrecht

Kultur des Eigentums

E-Book Kultur des Eigentums
Format: PDF

Der dritte Band der Reihe 'Bibliothek des Eigentums' regt dazu an, über das Grundthema Eigentum nachzudenken: seine Versprechungen und Gefährdungen. Die Kultur des Eigentums hat vielerlei…

Kultur des Eigentums

E-Book Kultur des Eigentums
Format: PDF

Der dritte Band der Reihe 'Bibliothek des Eigentums' regt dazu an, über das Grundthema Eigentum nachzudenken: seine Versprechungen und Gefährdungen. Die Kultur des Eigentums hat vielerlei…

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Handbuch IT in der Verwaltung

E-Book Handbuch IT in der Verwaltung
Format: PDF

Wenn heute über 'Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung' geschr- ben oder geredet wird, geschieht dies meist im Kontext von 'Electronic Gove- ment', wobei diese Thematik dann auch noch…

Handbuch IT in der Verwaltung

E-Book Handbuch IT in der Verwaltung
Format: PDF

Wenn heute über 'Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung' geschr- ben oder geredet wird, geschieht dies meist im Kontext von 'Electronic Gove- ment', wobei diese Thematik dann auch noch…

Handbuch IT in der Verwaltung

E-Book Handbuch IT in der Verwaltung
Format: PDF

Wenn heute über 'Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung' geschr- ben oder geredet wird, geschieht dies meist im Kontext von 'Electronic Gove- ment', wobei diese Thematik dann auch noch…

Handbuch IT in der Verwaltung

E-Book Handbuch IT in der Verwaltung
Format: PDF

Wenn heute über 'Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung' geschr- ben oder geredet wird, geschieht dies meist im Kontext von 'Electronic Gove- ment', wobei diese Thematik dann auch noch…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...