Die „hermeneutische Stunde“ des Hebräerbriefs | 1 |
Vorwort | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Annäherung an den Hebräerbrief | 13 |
1. Einleitung | 15 |
2. Forschungsgeschichtliche Aspekte | 19 |
3. Synchrone Aspekte | 24 |
3.1. Das literarische Genus des Hebräerbriefs | 24 |
3.2. Die literarische Struktur des Hebräerbriefs | 29 |
4. Diachrone Aspekte | 34 |
4.1. Verfasser | 34 |
4.2. Adressaten | 36 |
4.3. Abfassungszeit und -ort | 43 |
5. Der religionsgeschichtliche Ort des Hebräerbriefs | 45 |
6. Ansatz der vorliegenden Studie | 48 |
Kapitel I: Die Schriftauslegung des Hebräerbriefs | 53 |
1. Die Septuaginta als Textgrundlage neutestamentlicher Schriftauslegung | 55 |
2. Die biblische Textvorlage des Hebräerbriefs | 63 |
3. Die biblische Sprache im Hebräerbrief | 68 |
3.1. Biblische Zitate und Zitateinleitungen im Hebräerbrief | 68 |
3.2. Paraphrasen und Allusionen im Hebräerbrief | 82 |
4. Zur Hermeneutik des Hebräerbriefs | 87 |
4.1. Die typologische Schriftauslegung | 87 |
4.2. Die allegorische Schriftauslegung | 90 |
4.3. Rabbinische Schriftauslegungsmodelle | 92 |
4.4. Der Ausfall des Auslegungsschemas „Weissagung – Erfüllung“ | 96 |
4.5. Kontinuität und Diskontinuität | 98 |
4.6. Worttheologie | 100 |
5. Ergebnis | 102 |
Kapitel II: Die Schriftauslegung des Hebräerbriefs im Horizont der Schriftauslegung des Neuen Testaments |
107 |
1. Schriftauslegung im Neuen Testament |
109 |
1.1. Einleitung |
109 |
1.2. Texte und Methoden neutestamentlicher Schriftauslegung |
114 |
2. Gewonnene Deutungskategorien |
135 |
Kapitel III: Die Schriftauslegung des Hebräerbriefs in Nachbarschaft, Differenzierung und Konkurrenz zur synagogalen Schriftauslegung | 141 |
1. Einleitung |
143 |
2. Das hellenistische Judentum und der Lehrbetrieb der hellenistischen Synagoge |
146 |
2.1. Hellenismus |
146 |
2.2. Das hellenistische Judentum |
147 |
2.3. Die Septuaginta als Grundlage jüdisch-hellenistischen Lebens |
152 |
2.4. Die antike Synagoge |
153 |
2.5. Schriftauslegung in der jüdisch-hellenistischen Synagoge |
168 |
2.6. Kulttheologische Fragestellungen |
205 |
3. Nachbarschaft, Differenzierung und Konkurrenz von Synagoge und christlicher Gemeinde im 1. Jahrhundert n. Chr. |
222 |
3.1. Frühchristliche Adaptionen von Praktiken im Umfeld hellenistischer Synagogen |
224 |
3.2. Nachbarschaft, Differenzierung und Konkurrenz in Gottesdienst und Predigt |
229 |
3.3. Nachbarschaft, Differenzierung und Konkurrenz in kulttheologischen Fragestellungen |
234 |
3.4. Der Hebräerbrief in Nachbarschaft, Differenzierung und Konkurrenz zur Synagogenpredigt |
250 |
3.5. Die Rezeption des Jom Kippur im Hebräerbrief |
305 |
4. Gewonnene Deutungskategorien für den Hebräerbrief |
341 |
Abschluss: Die „hermeneutische Stunde“ des Hebräerbriefs |
351 |
Die „hermeneutische Stunde“ des Hebräerbriefs |
353 |
Anhang |
371 |
Quellen- und Literaturverzeichnis |
373 |
I. Quellen & Hilfsmittel |
373 |
II. Kommentare zum Hebräerbrief |
375 |
III. Forschungsberichte |
376 |
IV. Monographien, Artikel, etc. |
377 |
Stellenregister |
401 |
I. Biblische Literatur |
401 |
II. Jüdische Literatur |
408 |
III. Frühchristliche Literatur |
409 |
Namens- und Sachregister |
410 |