Vorwort | 6 |
Abkürzungsverzeichnis | 18 |
I. Einleitung | 22 |
1. Fragestellung und Erkenntnisinteresse | 26 |
2. Juristische Vergangenheitsbewältigung als Forschungsgegenstand | 30 |
3. Quellen | 37 |
4. Literatur | 44 |
5. Theoretische Überlegungen | 57 |
II. Zur Ahndung nationalsozialistischer Verbrechen in der Bundesrepublik Deutschland | 66 |
1. Nicht subsumierbar unter Paragraphen: Die Position Hannah Arendts | 66 |
2. Crimes against Humanity: Die Konzeption der Alliierten | 75 |
3. Subsumierbar unter Paragraphen des StGB: Die Konzeption der Bundesrepublik | 81 |
3.1. Kontinuität der rechtlichen Basis? | 83 |
3.2 Zur Strafverfolgung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen in der Bundesrepublik: Entwicklung und Schwerpunkte | 89 |
III. Strafrechtliche und strafprozessuale Probleme bei der Verfolgung von NS-Gewaltverbrechen | 104 |
1. Rückwirkende Bestrafung „rechtmäßiger“ Handlungen? Zur Strafbarkeit von NS-Gewaltverbrechen | 104 |
1.1 Positionen der Strafrechtswissenschaft | 108 |
1.1.1 Die Diskussion um die Rechtsverbindlichkeit von „Führer“-Befehlen in den 1960er Jahren | 109 |
1.1.2 Argumente für die Aufhebung des Rückwirkungsverbots | 114 |
1.1.3 Das materiell-naturrechtliche Argument | 119 |
1.2 Rechtsprechungspraxis | 123 |
2. Täter oder Gehilfe? Zur strafrechtlichen Beurteilung der Beteiligung an NS-Gewaltverbrechen | 126 |
2.1 Positionen der Strafrechtswissenschaft | 130 |
2.2 Rechtsprechungspraxis | 141 |
3. Beschuldigter oder Zeuge? Zur Begründung der Beschuldigteneigenschaft in Verfahren wegen NS-Gewaltverbrechen | 147 |
3.1 Positionen der Strafrechtswissenschaft | 147 |
3.2 Rechtsprechungspraxis | 151 |
IV. Bialystok und Umgebung unter deutscher Besatzung. Ein Problemaufriss | 154 |
1. Zur Vorgeschichte: Sowjetische und deutsche Besatzer | 154 |
1.1 Zur sowjetischen Besatzung Ostpolens | 155 |
1.2 Beginn der Vernichtungspolitik: Zu den Morden an den Juden in den ersten Monaten der deutschen Besatzung | 161 |
1.3 Fazit und Ausblick | 167 |
2. Der Bezirk Bialystok: Zur Struktur des Besatzungsapparates | 169 |
2.1 Quasi-Annexion: Zur Sonderstellung des Bezirks Bialystok | 170 |
2.2 Zur zivilen Verwaltungsstruktur | 174 |
2.3 Zum SS- und Polizeiapparat | 180 |
3. Die deutsche Besatzungspolitik im Bezirk Bialystok als Gegenstand der Forschung | 191 |
3.1 Quellen | 191 |
3.2 Zum Stand der Forschung | 200 |
3.3 Ausblick | 215 |
V. Das „Ursprungsverfahren“ wegen NS-Gewaltverbrechen im Bezirk Bialystok: Sammelverfahren in Sachen KdS | 218 |
1. Die Vorermittlungen der Zentralen Stelle Ludwigsburg | 223 |
1.1 Zur Arbeitsweise der Zentralen Stelle Ludwigsburg | 223 |
1.2 Zur Beteiligung der Sicherheitspolizei an den „Räumungen“ des Bialystoker Ghettos | 233 |
1.3 Zum Abschlussbericht der Zentralen Stelle Ludwigsburg | 246 |
2. 45 Js 1/61: Das Verfahren gegen Dr. Zimmermann und Andere | 248 |
2.1 Von Ludwigsburg über Bielefeld nach Dortmund: Die Frage nach der zuständigen Staatsanwaltschaft | 248 |
2.2 Die Ermittlungen: Schwierigkeiten, Probleme, Hindernisse | 255 |
2.3 Weder Täter noch Gehilfe: Zu den Reaktionen des Beschuldigten Lothar Heimbach | 264 |
2.4 Zum Gegenstand der gerichtlichen Voruntersuchung | 271 |
2.5 Zu den Einstellungsgründen | 275 |
3. Vom „Ursprungsverfahren“ 45 Js 1/61 abgetrennte Verfahren | 291 |
4. 5 Ks 1/65: Das Verfahren gegen Dr. Altenloh und Andere vor dem Schwurgericht des LG Bielefeld | 318 |
4.1 Die Tatvorwürfe der Anklage | 318 |
4.2 Exkurs: Der Angeklagte Wilhelm Altenloh | 325 |
4.3 Die Suche nach Urkunden: Zu den Ermittlungen des Schwurgerichts während der Hauptverhandlung | 330 |
4.4 Zur Prüfung von Urkunden während der Beweisaufnahme: Entschlüsseln und Befragen | 337 |
4.4.1 Der Sachverständige Dr. Szymon Datner zu den Dokumenten des Bialystoker Judenrats | 337 |
4.4.2 Die Zeugin Danuta Czech zu dem Kalendarium der „Hefte von Auschwitz“ | 346 |
4.4.3 Die Zeugen Kayser und Wieck zu Dokumenten der Reichsverkehrsdirektion Minsk | 352 |
4.5. Zur Interpretation von Urkunden: Das Gutachten Dr. Wolfgang Schefflers | 366 |
4.6 Zum Nachweis des Vorsatzes: Die Einlassungen der Angeklagten und die Feststellungen des Schwurgerichts | 373 |
4.6.1 Angeklagte und Richter zu den Deportationen aus Grodno | 374 |
4.6.2 Angeklagte und Richter zu den Februar-Deportationen aus Bialystok | 384 |
4.6.2.1 Wilhelm Altenloh | 384 |
4.6.2.2 Lothar Heimbach | 396 |
4.6.2.3 Richard Dibus | 402 |
4.7 Positionen der Staatsanwaltschaft und der Verteidigung: Zu den Plädoyers | 409 |
4.8 Rechtliche Würdigung: Zur strafrechtlichen Verantwortung der Angeklagten | 416 |
4.9 Strafzumessung | 422 |
5. 4 StR 272/68: Zur Revision des Angeklagten Dr. Altenloh und zur Entscheidung des BGH | 427 |
5.1 Die Revisionsbegründung Dr. Heino Friebertshäusers vom 2. Mai 1968 | 429 |
5.2 „Beihilfe zu grausamen Tötungen“: Zum Urteil des BGH vom 5. Februar 1970 | 438 |
VI. Forensische Interaktionsdynamik und juristische Wirklichkeitsrekonstruktion im Bielefelder Bialystok-Prozess | 446 |
1. Interaktions- und Kommunikationsvorgänge vor Gericht: Theoretische Ansätze und empirische Ergebnisse | 447 |
1.1 Linguistische Diskursanalyse: Zentrale Erkenntnisse Ludger Hoffmanns | 447 |
1.2 Rechtssemiotik: Zur Perspektive Thomas-M. Seiberts | 451 |
1.3 Der Strafprozess als „mentaler Diskurs und Sprachspiel“: Zum Ansatz Walter Grasnicks | 455 |
1.4 Erzählungen in Aussagen von Zeugen und Angeklagten: Der Ansatz von Sandra Harris | 458 |
1.5 Ethnomethodologie: Zu den Arbeiten von Wolff / Müller und von Legnaro / Aengenheister | 461 |
1.6 Fazit | 470 |
1.7 Zum Redeverhalten der Angeklagten im Frankfurter Auschwitz-Prozess | 471 |
1.8 Zeugenschaft vor Gericht: Zur Situation der „Opfer-Zeugen“ in NS-Prozessen | 474 |
1.9 Zum Aussageverhalten von Zeugen und Angeklagten im Bielefelder Bialystok-Prozess: Ergebnisse Christoph Bitterbergs | 478 |
2. Verhandeln und Aushandeln: Zur Anwendung und Auslegung von Regeln am Beispiel von § 55 StPO | 480 |
2.1 Zur Belehrung der „Täter-Zeugen“ | 482 |
2.2 Auskunftsverweigerungsrecht oder Aussageverweigerungsrecht? | 494 |
2.3 Ausblick: Georg Michalsen – Ein auskunftswilliger „Täter-Zeuge“ | 507 |
3. Deutungen und Selbstdeutungen: „Täter-Zeugen“ zu den August-Deportationen aus Bialystok | 511 |
4. Erzählen und Bezeugen: „Opfer-Zeugen“ zu den Februar-Deportationen aus Bialystok | 554 |
5. Herstellen, Darstellen, Feststellen: Zur Sachverhaltsarbeit des Bielefelder Schwurgerichts am Beispiel der Erschießung von 100 Juden des Bialystoker Ghettos nach dem „Säureattentat“ | 604 |
5.1 Zur Herstellung, Darstellung und Feststellung „wahrer“ Sachverhalte | 605 |
5.2 Das „Säureattentat“ und seine Folgen. Zum Sachverhalt der „Erschießung von 100 Vergeltungsopfern“ | 611 |
5.3 Befehlsempfänger ohne Willen zur Tat? Zur Wirklichkeitsinterpretation des Gerichts | 674 |
VII. Resümee und Ausblick. | 682 |
ANHANG | 688 |
Karten | 690 |
Quellenverzeichnis | 692 |
1. Unveröffentlichte Quellen / Archivalien | 692 |
2. Veröffentlichte / Gedruckte Quellen | 694 |
Literaturverzeichnis | 697 |
Namensregister | 727 |