INHALT | 5 |
Einleitung | 9 |
1 Die Begriffe Kontingenz und Individualität | 19 |
1.1 Individualität und Kontingenz bei Leibniz | 21 |
1.1.1 Das Prinzip der Identität des Ununterscheidbaren | 21 |
1.1.2 Wesentliche und kontingente Eigenschaften | 23 |
1.1.3 Individuum und Spezies | 26 |
1.1.4 Substanz und Körper | 30 |
1.1.5 Geschlossener und offener Begriff von Individualität | 33 |
1.2 Kontingenz | 37 |
1.2.1 Kontingenz als das Mögliche, das nicht notwendig ist | 37 |
1.2.2 Kontingenz und die Kantschen Modalkategorien | 38 |
1.2.3 Kontingenz und Handlung bei Aristoteles und Arendt | 41 |
1.2.4 Kontingenz und Sinn – Luhmanns Kritik des Dingschemas | 46 |
1.2.5 Kontingenz als Leitbegriff der Moderne | 50 |
1.2.6 Gibt es Kontingenz in der Naturwissenschaft? | 52 |
1.2.7 Kontingenz und Geschichte | 59 |
1.2.8 Kontingent ist, was nur erzählt werden kann | 65 |
1.3 Individualität | 67 |
1.3.1 Individualität bei Ereignissen, Dingen und Personen | 67 |
1.3.2 Ein- und Abgrenzungen: Individualität und Unteilbarkeit, Verschiedenheit, Teilhabe, Identität, Nichtprädizierbarkeit | 70 |
1.3.3 Individualität als ‚noninstantiability‘ – Unvertretbarkeit oder Beispiellosigkeit? | 80 |
1.3.4 Semantik von ‚Beispiel sein‘ und ‚Beispiel haben‘ | 84 |
1.3.5 Probe aufs Exempel – Individuation als kommunikativer Akt | 88 |
1.3.6 Einwände | 91 |
1.3.7 Individualität als unbestimmbare Bestimmtheit | 93 |
1.4 Sprachliche Bezugnahme auf Individuen | 97 |
1.4.1 Eigennamen | 98 |
1.4.2 Indexikale Terme | 101 |
1.4.3 Definite Beschreibungen | 103 |
1.4.4 Strawson zur Rolle des logischen Subjekts | 103 |
1.5 Individuum und Typ – Identifizieren und Wiedererkennen | 107 |
1.5.1 ‚Beispiel‘ oder ‚Angehöriger‘? – klassifikatorischer und genetischer Artbegriff | 107 |
1.5.2 Technische Typen und typische Merkmale | 112 |
1.5.3 Direktes und indirektes Identifizieren | 114 |
1.5.4 Transtemporale Identität und Wiedererkennen | 117 |
1.5.5 Tugendhats Kritik an Strawson | 119 |
1.5.6 Die Besonderheit von Personen als Individuen | 123 |
1.5.7 Negativität und ontologische Neutralität der Individualität | 126 |
2 Phänomenologie des Dinges | 131 |
2.1 Phänomenologische Bestimmungen des Dinges | 133 |
2.1.1 Über verschiedene Arten, Dinge verschwinden zu lassen | 134 |
2.1.2 Husserls Analyse der Dinggegebenheit | 139 |
2.1.3 Die Frage nach dem Ding bei Heidegger | 145 |
2.2 Das Ding in der Wahrnehmung | 151 |
2.2.1 Die Bipolarität der Tastphänomene | 152 |
2.2.2 Konstanten der Dingwahrnehmung | 155 |
2.2.2 Der Leib als Stifter der ‚Selbstheit‘ der Dinge | 157 |
2.2.4 Ding-Identität und Blick | 159 |
2.2.5 Das Fleisch der Dinge. Chiasmus von Sehen und Berühren | 161 |
2.2.6 Dingwahrnehmung und Individualität | 164 |
2.3 Dinge und Geschichten | 167 |
2.3.1 Schapps Philosophie der Geschichten | 167 |
2.3.2 Das ‚Wozuding‘ | 170 |
2.3.3 Wozu und Woher – Klassen als Herkunftsbeziehungen? | 172 |
2.3.4 Verstrickung in Geschichten bei Schapp, Arendt und Cavarero | 175 |
2.3.5 Dinge in Geschichten und Geschichten über Dinge | 177 |
2.3.6 Die Spur als Bindeglied zwischen Ding und Geschichte | 180 |
2.3.7 Dinge in narrativen Kontexten | 183 |
2.4 Besitz und Eigentum als ein Grundverhältnis zu Dingen | 185 |
2.4.1 Besitz und Eigentum | 185 |
2.4.2 Sachenrecht | 187 |
2.4.3 Gibt es ein Naturrecht an Privateigentum? Okkupationstheorie, Arbeitstheorie, Hegels Rechtsphilosophie | 193 |
2.4.4 Individueller Besitz als konstitutives Merkmal der sozialen Person | 204 |
2.5 Ding und Bild im Stillleben | 209 |
2.5.1 Stillleben: Bilder von Dingen | 209 |
2.5.2 Gibt es ikonographische und ikonologische Sinnebenen beim Stillleben? | 212 |
2.5.3 Die Entdeckung der ‚Natur‘ der Dinge | 216 |
2.5.4 Diderot über Wahrheit und Natur in Chardins Bildern | 218 |
2.5.5 Prousts Blick auf Chardins Bilder | 223 |
2.5.6 Die Wiederaufnahme des Stilllebens durch Cézanne | 226 |
2.5.7 Verfremdung und Verwandlung im Bild | 229 |
2.5.8 Die Bildsprache Cézannes | 232 |
2.6 Das Ende der Dinge? | 235 |
2.6.1 Odradek oder: Ist das Ding noch zu retten? | 235 |
2.6.2 Ein neuer Typ von Dingen | 238 |
2.6.3 Individualität und Lebensdauer von Artefakten | 242 |
2.6.4 Wechselwirkung zwischen dinglicher und personaler Individualität | 245 |
3 Individuelles Ding und Körper in der Physik | 249 |
3.1 Körper und Masse in der klassischen Physik | 251 |
3.1.1 Notwendigkeit und Kontingenz in der Physik | 252 |
3.1.2 Starre Körper und kontingente Eigenschaften | 254 |
3.1.3 Ist ein Messprozess ein Individuationsvorgang? | 256 |
3.1.4 Vom starren Körper zum Massenpunkt | 259 |
3.1.5 Wird ein Massenpunkt durch seine Bahnkurve individuiert? | 262 |
3.2 Teilchenidentität in der statistischen Mechanik | 265 |
3.2.1 Atomtheorie | 265 |
3.2.2 Wahrscheinlichkeit und Kontingenz | 269 |
3.2.3 Das Gibbssche Paradoxon | 272 |
3.2.4 Sind nomologische Objekte Dinge? | 275 |
3.3 Teilchenidentität und Quantentheorie | 281 |
3.3.1 Individualität und Unbestimmtheit in der Quantentheorie | 281 |
3.3.2 Identität und Ununterscheidbarkeit bei Schrödinger und Reichenbach | 283 |
3.3.3 Fortgang der Ununterscheidbarkeitsdebatte | 287 |
3.3.4 Van Fraassens modale Interpretation | 293 |
3.3.5 Antinomie von kontingenter Bestimmtheit und prädikativer Bestimmbarkeit | 295 |
4 Dinglichkeit und Technik | 299 |
4.1 Technisches Gerät und technisches Handeln | 301 |
4.1.1 Methodische Vorbemerkungen | 301 |
4.1.2 Geräte und Regeln, Mechanismen und Algorithmen | 303 |
4.1.3 Unzulänglichkeit rein zweckorientierter Handlungsbegriffe | 306 |
4.1.4 Antinomien und Unbestimmtheiten im Handlungsbegriff | 309 |
4.2 Technische Geräte als Dinge | 313 |
4.2.1 Gerät als funktionales Modell | 313 |
4.2.2 Gerät als individuelles Ding im Gebrauch | 319 |
4.2.3 Gerät und System | 322 |
4.3 Sind die Produkte der Nanotechnologie Dinge? | 327 |
4.3.1 Tiefe technischer Strukturen | 327 |
4.3.2 Das Schwinden der Dinge in der Mikro- und Nanotechnik | 331 |
4.3.3 Entdinglichung und Verdinglichung | 336 |
4.4 Technik und Kontingenz | 339 |
4.4.1 Medialität, Komplexität und Kontingenz | 339 |
4.4.2 Technik als Quelle von Kontingenzerfahrungen | 343 |
Literaturverzeichnis | 349 |