Inhaltsangabe:Einleitung: Im Rahmen der Studie: „Steigerung des Unternehmenswertes durch Innovationsmanagement“, welche die European Business School Ende des Jahres 2001 in Zusammenarbeit mit Arthur D. Little durchgeführt hat, wurde ein neuartiges Strategie-Instrument entwickelt, welches dem Bereich des Innovations- und Technologiemanagements zuzuordnen ist und den Namen Innovation-Scorecard trägt. Da es sich bei diesem Instrument um eine Neuentwicklung handelt, sind die Möglichkeiten und Grenzen einer solchen Innovation-Scorecard bis jetzt, im Rahmen des Projektteams, nur anskizziert worden. Angedacht ist eine Nutzung des Instrumentes zur Erstellung eines Innovationsaudits, zur Innovationsplanung, Innovationsstrategieentwicklung, Strategieumsetzung und zum begleitenden Innovationscontrolling. Im Mittelpunkt der Arbeit mit dem Thema: „Die Innovation-Scorecard als Instrument des Technologie- und Innovationsmanagements – Möglichkeiten und Grenzen“ steht somit eine Evaluierung dieses Innovationsmanagement-Instrumentes. Gang der Untersuchung: Kapitel 2 analysiert die theoretischen Hinergründe des Innovationsmanagements. Hervorgehoben wird vor allem die Bedeutung des Innovationsmanagements, sowie eine Diskussion der Problemfelder des Innovationsmanagements. Abgerundet wird Kapitel 2 mit einem Ausblick in die Trends des Innovationsmanagements. In Kapitel 3 wird das Konzept der Balanced Scorecard vorgestellt. Es gilt hier vor allem, die konstitutiven Elemente, Möglichkeiten und Grenzen der Balanced Scorecard herauszuarbeiten, um später dann Parallelen zur Innovation-Scorecard zu ziehen. Kapitel 4 stellt die Entstehung, den Aufbau und die methodische Anwendung der Innovation-Scorecard vor. Schwerpunkt wird ein Vergleich der Innovation-Scorecard mit dem Konzept der Balanced Scorecard anhand der beschreibenden Merkmale der Balanced Scorecard, sowie mit schon bestehenden Ansätzen sein. In Kapitel 5 werden die Möglichkeiten der Innovation-Scorecard erörtert. Aufgeteilt nach den drei potentiellen Anwendergruppen: Unternehmen, Finanzanalysten und Unternehmensberatungen wird gezeigt, wo das Anwendungspotential der Innovation-Scorecard liegt. Kapitel 6 befasst sich mit den Grenzen der Innovation-Scorecard, untergliedert in Aufbau der Innovation-Scorecard und Anwendungsmöglichkeiten betreffende Grenzen. Kapitel 7 erörtert abschließend die Möglichkeit der Weiterentwicklung der Innovation-Scorecard. Am Ende des Kapitels wird eine weiterentwickelte [...]
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...