Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2.3, Ruhr-Universität Bochum (IfM - Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Concepts of Pleasure, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Forschungsprojekt einer Typologie des Vergnügens als spezifische Form der Medienrezeption und insbesondere filmischer Wahrnehmung, entstand aus der Idee wie man sich dem subjektiven Empfinden einzelner Individuen nähern kann, ohne diese dabei auf ihr Geschlecht reduzieren zu müssen. Letzteres entspräche bisher vorherrschenden Methoden der in 1.2 und 2.1 zu erwähnenden klassischen Filmwissenschaft, wohingegen hier der Vergleich zu Prozessen kognitivistischer und soziokultureller Rezeptions- und Emotionsforschung nachgegangen werden soll. Kognitivistische Forschungsansätze dienen der Annäherung an die individuelle Wahrnehmung des Einzelnen auf Grundlage seiner entsprechenden sozialen Diskurse. Und darin gestaltet sich gleichermaßen die Problematik der Emotions- und Rezeptionsforschung, die aufgrund ihrer eher spekulativen Ansätze, keine Anwendung nach dem pars pro toto-Prinzip finden kann. Damit ist gemeint, dass explorative Rezeptionsuntersuchungen unter anderen kulturellen oder sozialen Konditionen, stets divergierende Resultate hervorbringen würden, womit eine Repräsentativität unter Aspekten der Sozialforschung hinfällig wird. Den Teil, welchen ich durch mein Projekt beizutragen beabsichtige, verfolgt daher nicht den Anspruch für das Ganze sprechen zu müssen. Vielmehr ist es mein Anliegen anhand von zehn im Vorfeld geführten Interviews zu verdeutlichen, inwiefern sich das Verständnis filmischen Vergnügens und inszenierter Männlichkeit vor einem filmwissenschaftlichen Hintergrund im Laufe der Jahre verändert haben kann. Dazu sei bemerkt, dass es sich in der Wahl der Probanden um TeilnehmerInnen aus meinem näheren Umfeld handelt, die vergleichbarer sozialer Herkunft sind und somit auf vermutlich äquivalente Diskurse in ihrer Beantwortung zurückgreifen. Ungeachtet ihrer spezifischen Lebensweise sollen deshalb keine Angaben über jeweilige Profession, den Familienstand und sonstige persönliche Hintergründe gemacht werden, obwohl ihre Reaktionen davon gewiss beeinflusst sein mögen. Auf meine am Schluss des Interviews gestellten Fragen bezüglich allgemeiner Medienrezeption, antworteten mir die Einzelnen, inwiefern sie sich selbst als Teilnehmer des Informationszeitalters einordnen würden. Die Mehrheit der Befragten hat keinen Fernseher, geht aber durchaus gerne und wenn möglich auch häufig ins Kino.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Obwohl die filmische Interpretation "autonomer" Musik eine relativ unbekannte Spezies des Musikfilms darstellt, haben die zahlreichen Dokumente ihrer mittlerweile über 75jährigen Geschichte…
Unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten Format: PDF
Ralf Kirsten gehört zu jenen Regisseuren der DDR, die zwar regelmäßig produzierten, aber immer etwas am Rande der Aufmerksamkeit standen. Nahezu 30 Jahre wirkte er innerhalb der DEFA in einem…
Unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten Format: PDF
Ralf Kirsten gehört zu jenen Regisseuren der DDR, die zwar regelmäßig produzierten, aber immer etwas am Rande der Aufmerksamkeit standen. Nahezu 30 Jahre wirkte er innerhalb der DEFA in einem…
Unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten Format: PDF
Ralf Kirsten gehört zu jenen Regisseuren der DDR, die zwar regelmäßig produzierten, aber immer etwas am Rande der Aufmerksamkeit standen. Nahezu 30 Jahre wirkte er innerhalb der DEFA in einem…
Widerlich, abstoßend, ekelhaft oder reizvoll, sinnlich, stimulierend? Nichts scheint die Gemüter - auf die eine oder andere Weise - mehr zu erregen als das Thema Pornografie. Ob Literatur…
Widerlich, abstoßend, ekelhaft oder reizvoll, sinnlich, stimulierend? Nichts scheint die Gemüter - auf die eine oder andere Weise - mehr zu erregen als das Thema Pornografie. Ob Literatur…
Widerlich, abstoßend, ekelhaft oder reizvoll, sinnlich, stimulierend? Nichts scheint die Gemüter - auf die eine oder andere Weise - mehr zu erregen als das Thema Pornografie. Ob Literatur…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...