Inhalt | 6 |
Probleme der Integration von Theorie und Methode in der Netzwerkforschung | 7 |
Literatur | 11 |
Fundierung der Netzwerkperspektive durch die Habitus und Feldtheorie von Pierre Bourdieu | 12 |
Abstract | 12 |
1. Einleitung | 12 |
2. Die Grundannahmen der Habitus- und Feldtheorie | 14 |
3. Grundannahmen der N eawerkperspektive | 15 |
4. Die Verknüpfung von Netzwerkperspektive mit der Habitus- und Feldtheorie | 18 |
5. Daten und empirische Ergehnisse | 23 |
6. Zusammenfassung und Ausblick | 29 |
Literatur | 30 |
Was messen Zentralitätsindizes? | 32 |
1. Definition von Zentralitsindizes | 32 |
1.1 Graphen | 33 |
1.2 Zentrale Intuition | 34 |
1.3 Formale Definition | 35 |
2. Verwendung von Zentrllitätsinizes | 37 |
2.1 Empirische Beispiele | 37 |
2.2 Formale Eigenschaften | 41 |
3. Klassifikation von Zentralitätsindizes | 43 |
3.1 Strukturindizes | 44 |
3.2 Klassifikation von Zentralitäten | 45 |
4. Diskussion | 50 |
Literatur | 51 |
Divergenzen zwischen Netzwerkforscher- und Akteursperspektive1 | 52 |
Abstract | 52 |
1. Einführung | 52 |
2. Traditionelle Netzwerkforschung | 54 |
3. Netzwerk und Verhalten | 55 |
4. Bezugsüberlegungen in der Netzwerkforschung | 56 |
5. Beziehungsltruktur aus Teilnehmer-Sicht | 57 |
6. Systematische Darstellung der Divergenzen zwischen Forscher und Teilnehmersicht | 59 |
7. Kognitive Strukturen | 62 |
8. Beispiele aus der Siegener Erhebung | 67 |
9. Konklusion | 70 |
Literatur | 71 |
Ethnische Segregation in Freundschaftsnetzwerken. Unit-Non-Response und Imputation in einer Befragung von Schulklassen | 73 |
Abstract | 73 |
1. Einleitung | 73 |
2. Das Forschungsprojekt | 74 |
3. Die Modellierung von Netzwerkbindungen | 76 |
4. Das Problem der fehlenden Werte | 80 |
5. Imputiert vs. beobachtet: Logistische Regressionsmodelle im Vergleich | 84 |
6. Schlussfolgerung | 87 |
Anhang | 89 |
Literatur | 91 |
Theorie, Operationalisierung und Daten individuellen sozialen Kapitals | 93 |
Abstract | 93 |
1. Fragestellung und Sozialkapital-Konzept | 93 |
2. Theoretisches Konzept individuellen sozialen Kapitals | 95 |
2.1 Definition und Modellierung | 95 |
2.2 Individuelles soziales Kapital als Produkt sozialen Ressourcenaustauschs | 97 |
2.3 Summenbildung über Ressourcen | 99 |
2.4 Summenbildung über Alteri | 100 |
3. Messkonzept individueUen sozialen Kapitals | 103 |
3.1 Der Ressourcengenerator | 103 |
3.2 Messung der Ressourcendimensionen | 104 |
3.3 Messung der Alteri | 105 |
4. Empirische Verteilungen individuellen sozialen Kapitals | 106 |
4.1 Verteilung der Ressourcendimensionen | 107 |
4.2 Verteilung der Ressourcendimensionen nach Personenkreisen | 109 |
5. Zusammenfassung | 111 |
Literatur | 112 |
Forschungspragmatische Überlegungen zu einer feldtheoretischen Netzwerkanalyse | 114 |
Abstract | 114 |
1. Einleitung: Eine forschungspragmatische Annäherung | 114 |
2. Netzwerke als eingebettete Einbettung | 115 |
3. Soziale Felder, Netzwerkanalyse und qualitative Methodologie | 118 |
3.1 Triangulation von qualitativer und quantitativer Netzwerkanalyse | 118 |
3.2 Feldanalyse und qualitative Methodologie: Ein Widerspruch? | 120 |
4. Die Methode der feldtheoretischen Netzwerkanalyse | 121 |
4.1 Das Forschungsbeispiel | 121 |
4.2 Interpretationsstrategien bei der Auswertung | 122 |
4.3 Ein Beispiel zu Positionierungsdynamiken in Netzwerken | 125 |
5. Zusammenfassung | 127 |
Literatur | 128 |
Soziale Netzwerke von Schülern: Beispiele angewandter Netzwerkanalysen | 130 |
Abstract | 130 |
1. Einführung | 130 |
2. Gesamttheoretisches Modell | 132 |
3. Soziales Kapital und Soziale Netzwerke | 133 |
4. Messung des sozialen Kapitals in Form von Netzwerken | 134 |
5. Egozentrierte Beziehungen: Die Schulklasse als soziales Netzwerk und Individualmerkmale des Schülers | 136 |
6. Merkmale des elterlichen Netzwerkes | 142 |
7. Verknüpfung von Eltern und Schülerangaben als Beispiel der peripheren Beziehung erster Ordnung | 145 |
8. Netzwerkpartner der Eltern und Merkmale des Schülers in der Klasse als Beispiel der peripheren Beziehung zweiter Ordnung | 147 |
9. Multivariate Analysen | 148 |
10. Diskussion | 151 |
Literatur | 152 |
Soziale Netzwerkanalyse der Wissenskonstruktion in Wikipedia | 155 |
Abstract | 155 |
1. Einfübrung in CSCL | 155 |
2. Technologien für CSCL | 157 |
3. Wissenskonstruktion in Wikipedia | 158 |
4. Soziale Netzwerkanaiyse und Wissenskonstruktion | 159 |
5. Forschungsfragen und Hypothesen | 161 |
6. Methode | 162 |
7. Ergebnisse | 163 |
7.1 Deskriptive Autorenstatistik | 163 |
7.2 Korrelationen | 164 |
7.3 Zentralitäten | 165 |
8. Diskussion | 168 |
Literatur | 169 |
Vergleich von Netzwerkkooperationen in unterschiedlichen organisationalen Feldern | 171 |
Abstract | 171 |
1. Einleitung | 171 |
2. Zum Verhältnis von Theorie, Methode und Anwendung | 172 |
3. Theoretische Grundlagen | 173 |
3.1 Unterschiede im Legitimationsdruck in den beiden organisationalen Feldern | 173 |
3.2 Unterschiede bei der Verknüpfong von Prozessen in beiden organisationalen Feldern | 175 |
3.3 Unterschiede in der Transaktionskostenspezifizität bei Profit- und Non-Profit Organisationen | 175 |
4. Forschungsdesign | 177 |
4.1 Beschreibung des Erhebungsinstruments | 177 |
4.2 Stichprobenbeschreibung | 177 |
4.3 Beschreibung des statistischen Auswertungsveifahrens | 179 |
5. Darstellung der Fonchungsergebnisse | 180 |
5.1 Beschreibung der Kooperationsbereiche | 180 |
5.2 Beschreibung der Netzwerkdichte | 181 |
5.3 Ergebnisse der statistischen Zusammenhangsprüfungen | 184 |
6. Interpretation der Forschungsergehnisse | 184 |
6.1 Netzwerkdichte | 184 |
6.2 ,,Wir-Gefühl" und Netzwerkkoordination | 185 |
6.3 Vertrauen und Transaktionskosten | 185 |
7. Fazit | 186 |
Literatur | 188 |
Auf den Inhalt kommt es an: Netzwerkstrukturen aus sozialkonstruktivistischer Sicht | 191 |
Abstract | 191 |
1. Einleitung | 191 |
2. Raumkonstruktion als kommunikativer Prozess | 192 |
3. Qualitative Netzwerkforschung im Rahmen eines ethnografischen Projekts3 | 194 |
3.1 Die empirische Erhebung egozentrierter Netzwerkbilder | 195 |
3.2 Eine fallrekonstruktive Auswertungsstrategie | 196 |
4. Zwei Fallbeispiele - ein Fallvergleich | 197 |
5. Soziale Einbettungen sind mehr als Knoten und Kanten | 200 |
Literatur | 201 |
Autorenangaben | 203 |