Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2,3, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Sprache: Deutsch, Abstract: Öl ist einer der wichtigsten Rohstoffe, die wir heute haben. Es ist sowohl für die globale Transportwirtschaft ausschlaggebend als auch zur Herstellung anderer wichtiger Güter, wie zum Beispiel Plastik oder Gummi. Es gibt noch unzählige weitere, wichtige Sparten, die ohne Öl nur einen stark eingeschränkten Handlungsspielraum hätten. Die Problematik an diesem gewaltigen Bedarf ist, dass die Ölvorkommen unserer Welt eingeschränkt sind, dass es also ein zeitliches Maximum der weltweiten Förderrate von Rohöl gibt. Man nennt dieses Maximum auch globales Ölfördermaximum (engl.: peak oil). Bereits heute versuchen Wissenschaftler zu prognostizieren, wann dieses Maximum eintreten wird. Daher gilt es, Ausweichmöglichkeiten zu bilden, sowohl im Bereich der Gewinnung als auch bei dem Verbrauch. Da die Umstellung einer Wirtschaft von Öl auf alternative Energien viel Zeit benötigt, ist es umso wichtiger, sich bereits heute mit dem Thema auseinander zu setzen, wie die Bundesrepublik Deutschland und andere Industriestaaten am besten der Rohölknappheit entgegnen können. Grob gesehen gibt es hierfür zwei Möglichkeiten: Zunächst kann die Wirtschaft sich alternativen Energien, sowohl erneuerbaren als auch nicht erneuerbaren, zuwenden. Dazu zählt auch, Öl in Zukunft vermehrt aus unkonventionellen Ölprodukten wie Ölsand, Ölschiefer oder Kohle herzustellen. Des Weiteren liegt die Alternative zur Diversifizierung der Energieträger im Sparpotenzial der Konsumentenländer. Es kann in vielen Bereichen Öl eingespart werden, doch dazu muss der politische und gesellschaftliche Wille vorhanden sein. Die folgende Belegarbeit wird eine Analyse der wichtigsten und größten Öl-Förderungs- und Öl-Verbrauchsländer unter wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Blickwinkeln vornehmen. Der Fokus wird darauf liegen, herauszufinden, wie sich neue Fördermethoden sowie Einsparmöglichkeiten auf den Preis und den Verbrauch auf dem Weltmarkt auswirken. Dabei wird aber auch betrachtet, wie es überhaupt zu dieser Abhängigkeit von Öl mit etwaigen Prognosen auf die Zukunft gekommen ist. Außerdem muss das Ausmaß neuer Förderungsmethoden auf die Umwelt in Blick genommen werden. Dabei werden die größten und wirtschaftlich einflussreichsten und somit wichtigsten Länder in Augenschein genommen. Inwieweit und vor allem wie lange die globalen Erdölreserven unseren Bedarf decken ist ebenfalls eine Frage ,die im Raum steht und auf die in dieser Arbeit in einigen Punkten eingegangen wird.
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...