Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,25, Technische Universität Dresden, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zukunft der Gesellschaft liegt in den Händen der Jugend. Sie soll aus den Fehlern der Gegenwart lernen und doch ihre Errungenschaften weitertragen. Sie soll Traditionen bewahren und doch fortschreiten in neue Erkenntnisse. Sie soll den Gedanken weiterleben und doch die Welt verändern. Soviel Hoffnung, aber auch so wenig Vertrauen wird oftmals in sie gesetzt. Doch in einer Zeit, wo das gesellschaftliche Leben von Zwängen, Unfreiheit, Lügen und Einschränkung bestimmt ist, wird die Jugend zur Waffe gegen die Unterdrückung und zum Sprachrohr für Frieden und Freiheit. Denn die Jugend ist die Zeit der Rebellion, Unangepasstheit und der Suche. Die Jugend möchte sich bewegen, möchte ausprobieren und entdecken. Aber wenn dieser Drang wie in der DDR durch den Staat unterdrückt wird, braucht die Jugend einen anderen Raum und diesen fand sie in der Zeit zwischen 1949 und 1989 oftmals in der Kirche.
Auch wenn sich das Verhältnis zwischen Kirche und Staat im Laufe der Zeit in einigen Bereichen besserte, gab es auf der anderen Seite immer wieder Auseinandersetzungen, die für die Kirchen zur Folge hatten, dass sich die Menschen, oftmals durch massives Drängen des Staates, aus ihr zurückzogen. Doch die Jugendarbeit in den Kirchen ließ sich trotz militanter Zurückdrängung nicht gänzlich unterdrücken, wie in dieser Arbeit über die Jugendarbeit der evangelischen Kirche in der Zeit der DDR gezeigt werden soll.
Anfangs geht es dabei um die traditionelle Jugendarbeit der evangelischen Kirche, ihre Entwicklung und Angebote. Anschließend findet eine Ausführung zu der Ende der 60er Jahre entstandene Offene Arbeit statt. Wie kam es dazu und wie sah dieses aus, sind dabei die wesentlichen Fragen. Einige wichtige Ereignisse, welche die Jugendarbeit stark beeinflussten, werden im Weiteren erläutert. Dies sind zum einen die in den 50er Jahren beschlossenen Maßnahmen gegen die Junge Gemeinde, die Einführung der Jugendweihe als Gegenstück zur Konfirmation, die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht 1962 sowie die Friedensdekaden. Darauf folgt eine Problemanalyse der kirchlichen Jugendarbeit.
Die Arbeit beschränkt sich auf wesentliche Punkte und stellt damit nur einen Überblick dar.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube
Die Lösung von Fragen im Zusammenhang mit Migration und Zuwanderung gehören zu den vorrangigen Aufgaben, die gegenwärtig Staat und Gesellschaft bewältigen müssen. Die Katholische Kirche hat schon…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Wir wussten es längst: "Die Bibel widerspricht sich oft selbst." So weit so gut. Auch dass (nicht nur) für den Gottesnamen der Zeugen Jehovas ein simpler Irrtum verantwortlich ist, haben…
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF
The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF
This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF
The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF
The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...