Sie sind hier
E-Book

Die Kategorie des Hybriden im medientechnischen Diskurs

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783638141833
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: gut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit lege ich es nicht darauf an, die Begriffsgeschichte des Hybriden zu klären, sondern zunächst muß verstanden werden, daß diese Bezeichnung in ganz unterschiedlichen Diskursen verwendet wird. Dort soll sie angemessen ein Sachverhalt, eine Problem oder eine Lösung dessen beschreiben. Die Entwicklung der Postmoderne hat sich in den meisten Bereichen gezeigt, daß die klaren, trennbaren und sich auf 'Reinheit' referierenden Definitionen unzulänglich sind, wie sich im Laufe meiner Hausarbeit zeigen wird. Zunächst sollte das Terrain auf dem die Kategorie des Hybriden eine Rolle spielt abgesteckt werden, die historischen und aktuellen Verwendungszusammenhänge geklärt sein, denn erst dann ist es möglich, zu beurteilen, was die Bezeichnung unsere Kultur als einer Hybridkultur leistet.1 Nach diesem Schema ist auch meine Hausarbeit aufgebaut. Ich halte es für wichtig, zunächst einmal auf den Begriff 'Hybrid' im allgemeinen Gebrauch einzugehen und dabei deutlich zu zeigen, daß es die Kategorie des Hybriden in ganz unterschiedlichen Diskursen gibt. Hybridizität kann sich nicht nur auf einen Bereich unserer Kultur beziehen, denn es ist das Schlagwort, was die Postmoderne zeitgemäß charakterisiert. Um Hybridizität in ihrem einzelnen Diskurs zu verstehen, ist es sinnvoll, deren Definition aus der Forschung her zu erschließen. Mit Hilfe dieses Hintergrundwissens ist der Begriff logisch zerlegt und unmißverständlich. Im Anschluß daran beziehe ich mich auf die Überlegungen von McLuhan zur Kategorie des Hybriden, der die zuvor erläuterte Begriffsdefinition in ausgewählten Medietheorien einarbeitet. Ich werde mich im zweiten Teil dieser Hausarbeit exemplarisch auf die elektronischen Medien konzentrieren, da das Medium Computer meines Erachtens nach eine große Relevanz im medientheoretischen Diskurs erhält und werde ich im Anschluß daran auf seine Eigenschaften als hybrides Medium näher eingehen, welches uns hybride Körper, Bildschirme und 'Replikanten' beschert. Beispiele vom virtuellen Leben und hybriden Körpern, sowie deren Auswirkung auf den Körper und Körpererfahrung angesichts zunehmender Hybridisierung von Mensch und Maschine wie sie anschaulich von Margaret Morse geschildert werden, sind Thema meiner beiden letzten Kapitel. Im Schlußwort werde ich die Aspekte benennen, die die Hybridkultur als passende Bezeichnung für die unsrige Kultur, erscheinen läßt. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...