Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Arbeiterinnen von Räuberbienen, Lestrimelitta limao (Trigonini, Meliponinae), besuchen keine Blüten, um Pollen und Nektar zu sammeln, sondern überfallen in organisierten Raubzügen, an denen bis zu 1000 Individuen teilnehmen, die Nester anderer Stachelloser Bienen, aus denen sie Honig, Pollen und Baumaterial rauben. Raubzüge verlaufen in 5 Phasen: 1. Suchflüge von Kundschafterinnen zur Lokalisierung eines Wirtsnestes, 2. Rückkehr einer erfolgreichen Kundschafterin ins eigene Nest und Massenrekrutierung der Stockgenossinnen zum Raubzug, 3. Massenausflug der rekrutierten Räuberbienen und Abflug zum Wirtsnest, 4. Anflug des Wirtsnests im Formationsflug, 5. Ankunft am Wirtsnest, wobei die Räuberbienen entweder auf heftige Gegenwehr stoßen oder, ohne großen Widerstand, in das Nest eindringen können. Das Verhalten der Räuberbienen wurde während der einzelnen Phasen der Raubzüge zunächst auf Videofilm aufgezeichnet und Bild-für-Bild analysiert. Dabei konnten für die einzelnen Phasen typische Verhaftensweisen erkannt und analysiert werden. Ziel des experimentellen Teils der Arbeit war es dann, in den Duftstoffbouquets der Räuberbienen und der Arbeiterinnen ihrer Wirtsarten diejenigen chemischen Substanzen zu identifizieren, die in den einzelnen Phasen des Raubzugs und der Nestverteidigung die typischen Reaktionen der Bienen auslösen. In über 7000 Biotests wurden synthetisierte Einzelsubstanzen und Substanzgruppengemische in Quantitäten von 1-20 Bienenäquivalenten in oder vor den Nestern angeboten. Die Reaktionen der Bienen wurden quantitativ ausgewertet und mit den unter natürlichen Bedingungen beobachteten Verhaftensabläufen verglichen. Die chemischen Signale, die bei den Räuberbienen die Rekrutierung im Nest, den Massenausflug und die Besetzung der Wirtsnester triggern, konnten in Biotests identifiziert werden. Ebenso wurden bei den Bienen der Wirtsarten die Signale zur Alarmierung und Nestverteidigung bestimmt. Hervorzuheben ist, dass einzelne Volatile, wie z.B. 6-Methyl-5-hepten-2-on, Citral und Benzaldehyd, an verschiedenen Orten des Nests und zu verschiedenen Zeitpunkten im Ablauf eines Überfalls jeweils unterschiedliche, aber für die jeweilige Phase des Überfalls typische Verhaftensweisen auslösten. Die Reaktionen der Bienen hängen somit auch davon ab, in welchem Kontext sie den Duftstoff abgeben bzw. wahrnehmen und in weicher Disposition sie sich [...]
Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungs-Trainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten…
Sie haben Prüfungspanik und brauchen gedrucktes "Valium"? Dann nutzen Sie den Prüfungs-Trainer in den Tagen vor Ihrem großen Tag als roten Faden oder Notprogramm für die letzten…
Der Prüfungs-Trainer Biologie der Tiere ist ein kompaktes Repetitorium, das sich - evtl. ergänzt durch eigene Stichwort-Mitschriebe - gut für die Prüfungsvorbereitung eignet. Es ist übersichtlich und…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Das Labor ist Ausgangspunkt für die medizinische, pharmazeutische, chemische und biowissenschaftliche Forschung. Fachwissenschaftliches Englisch ist heute im Labor Voraussetzung für effiziente…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...