Sie sind hier
E-Book

Die Konstruktion nationaler Identität in Ost- und Westdeutschland während des Mauerfalls

Eine Diskursanalyse deutsch – deutscher Gegenbilder

AutorAnja Lemke
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl146 Seiten
ISBN9783842808850
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die ‘Wiedervereinigung’ Deutschlands markiert einen wichtigen Punkt in der Geschichte der Bundesrepublik: Mit der Einheit Deutschlands wurde auch die volle Souveränität als Staat (wieder) hergestellt, die ‘Siegermächte’ gaben die Weisungshoheit über die BRD und die DDR ab und das geeinte Deutschland kann seitdem als gleichwertiger Akteur außenpolitisch auftreten. Man hat sich von der Vergangenheit des Dritten Reiches abgesetzt, das Bild des deutschen Nationalstaates steht hauptsächlich in Verbindung mit wirtschaftlicher Stärke. Nach innen hatte die Einigung der BRD mit der ehemaligen DDR jedoch eklatante Folgen: Auch wenn das Datum der ‘deutschen Wiedervereinigung’ zeitlich schon weit zurückliegt, scheint der Zusammenschluss der ‘deutschen Nation’ unter einem Staat mit erfolgreicher Installierung des westdeutschen Wirtschaftssystems in der ehemaligen DDR, noch immer nicht ganz vollzogen. Auch wenn die ‘Wiedervereinigung’ zunächst den Anschein einer endgültigen Lösung der ‘deutschen Frage’ hatte, sind jetzt, 20 Jahre danach, noch immer deutliche Unterschiede zwischen Ost und West erkennbar: Neben der immer noch vorhandenen, persönlichen Zuordnung der deutschen Bevölkerung in ‘Ossis’ und ‘Wessis’, ist das Gebiet der ehemaligen DDR von hoher Arbeitslosigkeit und einer anwachsenden Zahl von Neonazis mit entsprechend ‘xenophoben Mordtaten’ gekennzeichnet. Die mit dem Anschluss an die BRD einhergehende Umstrukturierung der Ostgebiete hin zu einer marktwirtschaftlichen Wirtschaftsordnung ist noch immer nicht so weit fortgeschritten, dass die Ostgebiete den westdeutschen Gebieten strukturell gleichgesetzt wären. Die Einigung selbst kann mehr als ein ‘unpolitische[r], wirtschaftstechnokratische[r] Akt nach Effizienzkriterien’ gesehen werden, der langfristig zur Folge hatte, dass sich in den Ostgebieten für viele die Lebenslage eher verschlechtert hat, als den erhofften Aufschwung zu bringen. Die staatlichen Maßnahmen zur ‘Vereinigung’ der DDR mit der BRD zielten in erster Linie auf die wirtschaftliche Einigung hin zur kapitalistischen Marktwirtschaft. Die in diesem Kontext vollzogene Einführung der D-Mark, zum Beispiel, sollte den Weg für die DDR-Bürger bereiten, eine ‘unternehmerische Initiative’ zu gründen, auf Basis derer sich die Marktkräfte entfalten können. Real hatte dies die Konsequenz, dass die Ökonomie der DDR völlig zusammenbrach und der Staat durch externe Finanzleistungen bis heute die Wirtschaft stützen muss, um die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...