Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Die Arbeit besteht aus einem theoretischen und einem empirischen Teil.
Der erste Teil befasst sich mit der historischen Entstehungsgeschichte des Kultursponsorings aus dem Mäzenatentum, der Entwicklung gemeinnütziger Stiftungen und des Spendenwesens, zu den heutigen Formen von Kulturförderung und der speziellen Form des Kultursponsorings.
Im zweiten Teil der Arbeit wird die Thematik von Anspruch und Wirklichkeit des Kultursponsorings in den letzten ca.15 Jahren untersucht. Hierzu wurde ein empirischer Vergleich normativer Literatur mit empirischen Studien unternommen. Zur Veranschaulichung der Praxis werden die Kultursponsoringaktivitäten der Deutschen Lufthansa AG und der DaimlerChrysler AG als Fallbeispiele näher erläutert.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung4
2.Historische Entwicklung vom Mäzenatentum zum Sponsoring9
2.1Ursprünge des Mäzenatentums9
2.1.1Zum Begriff des Mäzenatentums9
2.1.2Gajus Cilnius Maecenas und Cosimo de' Medici11
2.1.3Der Übergang vom fürstlichen Mäzen zum bürgerlichen Mäzen14
2.2Überblick zur Entstehung und Entwicklung von Stiftungen16
2.2.1Zum Begriff der Stiftung17
2.2.2Die ersten Stiftungen18
2.2.3Bedeutung und Umfang des Stiftungswesens heute20
2.2.4Zur Situation des Spendenwesens22
2.3Vom modernen Verständnis der Kulturförderung zum Kultursponsoring24
2.3.1Zum Begriff der Kultur24
2.3.2Organisation privater und staatlicher Kulturförderung heute27
3.Vergleich der normativen Literatur mit praxisrelevanten Studien zum Kultursponsoring im Zeitraum 1985 - 200130
3.1Verhältnis von Kultur und Wirtschaft31
3.1.1Zum Begriff Unternehmens34
3.1.2Zum Begriff des Kultursponsorings36
3.2Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Theorie und Praxis des Kultursponsorings in der Literatur40
3.2.1Die Ziele und Motive des Kultursponsorings41
3.2.2Formen des Kultursponsorings44
3.2.3Finanzielle Aufwendungen für Kultursponsoring49
3.2.4Wirkungsmessung und Erfolgskontrolle53
3.3Fallbeispiele59
3.3.1Deutsche Lufthansa AG59
3.3.2DaimlerChrysler AG65
3.4Zusammenfassung71
4.Ergebnisse und Ausblick75
4.1Ergebnisse des Vergleichs von Theorie und Praxis des Kultursponsorings in der Literatur77
4.2Fazit78
5.Anhang80
6.Literatur96
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB
Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB
Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB
Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Der Entschluß, ein Buch über den Ursprung (bzw. die Ursprünge) des - bens zu verfassen, setzt voraus, daß man von diesem wissenschaftlichen 'großen Problem' noch immer fasziniert ist, wenn auch die…
Mit der Hilfe der Genozidkonvention sollte der Völkermord verhütet und bestraft werden. Diese Ziele wurden jedoch nicht erreicht. Auch nach dem Inkrafttreten der Konvention wurden unzählige…
Mit der Hilfe der Genozidkonvention sollte der Völkermord verhütet und bestraft werden. Diese Ziele wurden jedoch nicht erreicht. Auch nach dem Inkrafttreten der Konvention wurden unzählige…
Mit der Hilfe der Genozidkonvention sollte der Völkermord verhütet und bestraft werden. Diese Ziele wurden jedoch nicht erreicht. Auch nach dem Inkrafttreten der Konvention wurden unzählige…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...