Sie sind hier
E-Book

Die Kulturförderung und das Kultursponsoring der deutschen Wirtschaft

Historische Entwicklung und aktuelle Lage

AutorSusann Luthardt
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl106 Seiten
ISBN9783832465414
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Arbeit besteht aus einem theoretischen und einem empirischen Teil. Der erste Teil befasst sich mit der historischen Entstehungsgeschichte des Kultursponsorings aus dem Mäzenatentum, der Entwicklung gemeinnütziger Stiftungen und des Spendenwesens, zu den heutigen Formen von Kulturförderung und der speziellen Form des Kultursponsorings. Im zweiten Teil der Arbeit wird die Thematik von Anspruch und Wirklichkeit des Kultursponsorings in den letzten ca.15 Jahren untersucht. Hierzu wurde ein empirischer Vergleich normativer Literatur mit empirischen Studien unternommen. Zur Veranschaulichung der Praxis werden die Kultursponsoringaktivitäten der Deutschen Lufthansa AG und der DaimlerChrysler AG als Fallbeispiele näher erläutert. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung4 2.Historische Entwicklung vom Mäzenatentum zum Sponsoring9 2.1Ursprünge des Mäzenatentums9 2.1.1Zum Begriff des Mäzenatentums9 2.1.2Gajus Cilnius Maecenas und Cosimo de' Medici11 2.1.3Der Übergang vom fürstlichen Mäzen zum bürgerlichen Mäzen14 2.2Überblick zur Entstehung und Entwicklung von Stiftungen16 2.2.1Zum Begriff der Stiftung17 2.2.2Die ersten Stiftungen18 2.2.3Bedeutung und Umfang des Stiftungswesens heute20 2.2.4Zur Situation des Spendenwesens22 2.3Vom modernen Verständnis der Kulturförderung zum Kultursponsoring24 2.3.1Zum Begriff der Kultur24 2.3.2Organisation privater und staatlicher Kulturförderung heute27 3.Vergleich der normativen Literatur mit praxisrelevanten Studien zum Kultursponsoring im Zeitraum 1985 - 200130 3.1Verhältnis von Kultur und Wirtschaft31 3.1.1Zum Begriff Unternehmens34 3.1.2Zum Begriff des Kultursponsorings36 3.2Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Theorie und Praxis des Kultursponsorings in der Literatur40 3.2.1Die Ziele und Motive des Kultursponsorings41 3.2.2Formen des Kultursponsorings44 3.2.3Finanzielle Aufwendungen für Kultursponsoring49 3.2.4Wirkungsmessung und Erfolgskontrolle53 3.3Fallbeispiele59 3.3.1Deutsche Lufthansa AG59 3.3.2DaimlerChrysler AG65 3.4Zusammenfassung71 4.Ergebnisse und Ausblick75 4.1Ergebnisse des Vergleichs von Theorie und Praxis des Kultursponsorings in der Literatur77 4.2Fazit78 5.Anhang80 6.Literatur96

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...