Sie sind hier
E-Book

Die Lieder von Jochen Klepper (1903 - 1942) im Stammteil des Evangelischen Gesangbuchs

Historische Einordnung und theologische Interpretation ausgewählter Beispiele

AutorVitali Pritzkau
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl72 Seiten
ISBN9783640377008
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,3 , Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Lieder Jochen Kleppers im Stammteil des Evangelischen Gesangbuchs unter dem Aspekt der historischen Einordnung mit einer anschließenden theologischen Interpretation ausgewählter Bespiele. Der erste Teil gibt das Leben von Jochen Klepper wieder und dient dazu, die Persönlichkeit Kleppers als Schriftsteller, Theologe und überzeugten Christen vorzustellen. Dies ist deswegen von Bedeutung, da man sehr stark davon ausgehen kann, dass der Lebensweg Kleppers von seiner Kindheit bis zu seinem Tod deutliche Spuren in seinen Liedern hinterlassen hat. Im zweiten Teil geht es um die historische Einordnung. Dabei betrachte ich besonders den Entstehungsprozess von Kleppers Kirchenliedern im Zusammenhang mit seinen Lebensumständen. Hier konzentriert sich die historische Einordnung darauf, wann der Liedtext geschrieben wurde und welche besonderen Begebenheiten sich im Leben Kleppers in unmittelbarer, zeitlicher Nähe ereignet haben. Dies wird vor allem durch das Zeugnis seiner Tagebucheinträge, die es zu deuten gilt, erarbeitet. Dem Leser dieser Arbeit sollen durch viele Zitate aus den Tagebüchern insbesondere der innere Zustand und die äußere Umstände Kleppers vermittelt werden, in dem die zwölf Kirchenlieder gereift sind. Der dritte Teil beschäftigt sich mit der theologischen Interpretation seiner Lieder. Dabei werden zwei von den zwölf Liedern aus dem Stammteil des Evangelischen Gesangbuchs als Beispiele ausgewählt. Da es den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde, alle zwölf Lieder theologisch zu deuten, werde ich zwei von ihnen exemplarisch herausgreifen. Wenn in dieser Arbeit die Rede von Liedern ist, so ist damit ausschliesslich der Liedtext gemeint.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Religionsgeschichte - Kirche

1.1.-30.6.2004

E-Book 1.1.-30.6.2004
Format: PDF

The collection of rulings publishes the administration of justice by governmental courts in the Federal Republic of Germany pertaining to the relationship of church and state, and also regarding…

1.1.-30.6.2004

E-Book 1.1.-30.6.2004
Format: PDF

The collection of rulings publishes the administration of justice by governmental courts in the Federal Republic of Germany pertaining to the relationship of church and state, and also regarding…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...