Sie sind hier
E-Book

Die Metallurgie des Schweißens

Eisenwerkstoffe - Nichteisenmetallische Werkstoffe

AutorGünter Schulze
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl614 Seiten
ISBN9783642031830
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis129,99 EUR

Der Band widmet sich den Werkstoffproblemen, die beim Schweißen auftreten können - bei der Verarbeitung von Eisenwerkstoffen und nichteisenmetallischen Werkstoffen. Die Metallurgie aller technisch bedeutsamen Werkstoffe wird ausführlich besprochen. Jedes Kapitel enthält Aufgaben zur Vertiefung des Stoffs. Ein Schwerpunkt der Neubearbeitung für die 4. Auflage ist die Anpassung an neue europäische und internationale Normen (bis März 2009), soweit sie für Deutschland Bedeutung haben. Neu hinzugekommen sind u. a. auch Hinweise zu neueren Stahlnormen.



Professor Dr.-Ing. Günter Schulze lehrte Werkstoffkunde und Fertigungstechnik an der Technischen Fachhochschule Berlin. Er befasst sich bevorzugt mit metallurgischen und verfahrenstechnischen Grundlagen der Schweißtechnik.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur vierten Auflage4
Vorwort zur ersten Auflage4
Inhalt7
Grundlagen der Werkstoffkunde und der Korrosion20
1.1 Schweißtechnik erfordert die Werkstoffkunde20
1.2 Aufbau metallischer Werkstoffe21
1.2.1 Bindungsformen der Metalle21
1.2.1.1 Metallische Bindung23
1.2.1.3 Atombindung (kovalente Bindung)24
1.2.1.2 Ionenbindung ( heteropolare Bindung)24
1.2.2 Gitteraufbau der Metalle25
1.2.2.1 Gitterbaufehler (Realkristalle)26
1.2.3 Gefüge, Korn, Kristallit, Korngröße31
1.3 Mechanische Eigenschaf-ten der Metalle34
1.3.1 Verformungsvorgänge in Idealkristallen34
1.3.2 Verformungsvorgänge in technischen Metallen35
1.3.3 Verfestigung der Metalle37
1.3.4 Einfl uss der Korngrenzen38
1.4 Phasenumwandlungen41
1.4.1 Phasenumwandlung fl üssig-fest43
1.4.1.1 Primärkristallisation von (reinen) Metallen43
1.4.1.2 Primärkristallisation von Legierungen46
1.4.2 Phasenumwandlungen im festen Zustand49
1.4.2.1 Diffusionskontrollierte Phasenumwandlungen51
1.4.2.2 Diffusionslose Phasenumwand-lungen ( Martensitbildung)53
1.5 Thermisch aktivierte Vorgänge57
1.5.1 Diffusion57
1.5.2 Erholung und Rekristallisation61
1.5.3 Warmverformung64
1.6 Grundlagen der Legierungskunde65
1.6.1 Aufbau und Eigenschaften der Phasen65
1.6.1.1 Mischkristalle65
1.6.2 Zustandsschaubilder68
1.6.2.1 Zustandsschaubild für vollkommene Löslichkeit im fl üssigen und festen Zustand69
1.6.2.2 Eutektische Systeme70
1.6.2.3 Systeme mit begrenzter Löslichkeit72
1.6.2.4 Systeme mit intermediären Phasen72
1.6.2.5 Systeme mit Umwandlungen im festen Zustand74
1.6.3 Nichtgleichgewichtszustände74
1.6.3.1 Kristallseigerung74
1.6.3.2 Entartetes Eutektikum76
1.6.4 Aussagefähigkeit und Bedeu-tung der Zustandsschaubilder für das Schweißen76
1.6.4.1 Abschätzen des Schweißverhaltens76
1.6.4.2 Mechanische Gütewerte77
1.6.5 Dreistoffsysteme78
1.6.5.1 Ternäre Schaubilder in ebener Darstellung80
1.7 Grundlagen der Korrosion82
1.7.1 Defi nitionen und Begriffe83
1.7.2 Elektrochemische Vorgänge84
1.7.3 Korrosionsmechanismen in wässrigen Lösungen87
1.7.3.1 Wasserstoffkorrosion (Säurekorrosion)88
1.7.3.2 Sauerstoffkorrosion89
1.7.3.3 Das Korrosionsverhalten beeinfl ussende Faktoren Ionenkonzentration90
1.7.4 Elektrochemische Polarisation96
1.7.4.1 Stromdichte-Potenzial-Kurven97
1.7.4.2 Aktivierungspolarisation97
1.7.4.3 Konzentrationspolarisation99
1.7.5 Passivität100
1.7.6 Korrosionsarten102
1.7.6.1 Korrosionsarten ohne mechanische Beanspruchung102
1.7.6.1.1 Kontaktkorrosion103
1.7.6.1.2 Lochkorrosion (Lochfraß)103
1.7.6.1.3 Spaltkorrosion (Berührungskorrosion)105
1.7.6.1.4 Selektive Korrosion106
1.7.6.1.5 Korrosionsvorgänge in besonderen Umgebungen107
1.7.6.2 Korrosionsarten mit mechani-scher Beanspruchung 1.7.6.2.1 Spannungsrisskorrosion (SpRK)110
1.7.6.2.2 Kavitation(skorrosion)112
1.7.6.2.3 Erosion(skorrosion)113
1.7.7 Gestaltungsrichtlinien Werkstoffwahl113
1.7.6.2.4 Reibkorrosion (»Fressen«)113
1.7.7.2 Konzentrationselemente117
1.7.7.1 Spalt-, Berührungskorrosion117
1.7.7.3 Wasserlinienkorrosion, atmosphärische Korrosion117
1.7.7.4 Kontaktkorrosion118
1.7.7.5 Spannungsrisskorrosion (SpRK)118
1.7.7.6 Besonderheiten beim Schweißen119
1.7.8 Hinweise zum Korrosionsschutz120
1.7.8.1 Aktive Schutzverfahren120
1.7.8.2 Passive Schutzverfahren125
1.8 Aufgaben zu Kapitel 1129
1.9 Schrifttum140
Stähle – Werkstoffgrundlagen142
2.1 Allgemeines142
2.2 Einteilung der Stähle143
2.3 Stahlherstellung144
2.3.1 Erschmelzungsverfahren144
2.3.1.1 Sekundärmetallurgie147
2.3.2 Vergießungsverfahren Desoxidieren149
2.3.2.1 Vergießen und Erstarren des Stahles150
2.3.2.2 Unberuhigt vergossener Stahl Kennzeichen FU (U)151
2.3.2.3 Beruhigt vergossener Stahl Kennzeichen (R)151
2.3.2.4 Besonders beruhigt vergossener Stahl Kennzeichen FF (RR)152
2.4 Das Eisen-KohlenstoffSchaubild (EKS)152
2.5 Die Wärmebehand lung der Stähle155
2.5.1 Glühbehandlungen157
2.5.1.1 Spannungsarmglühen157
2.5.1.2 Normalglühen158
2.5.2 Härten und Vergüten159
2.5.2.1 Härten159
2.5.2.2 Vergüten162
2.5.3 Die Austenitumwandlung im ZTUund ZTA-Schaubild164
2.5.3.1 ZTU-Schaubilder für kontinuierliche Abkühlung167
2.5.3.2 ZTU-Schaubilder für isothermische Wärmeführung169
2.5.3.3 Möglichkeiten und Grenzen der ZTU-Schaubilder169
2.5.3.4 Anwendbarkeit der ZTU-Schaubilder auf Schweißvorgänge171
2.5.3.5 ZTA-Schaubilder174
2.6 Festigkeitserhöhung metallischer Werkstoffe176
2.6.1 Prinzip der Festigkeitserhöhung176
2.6.2 Abschätzen der maximalen Festigkeit177
2.6.2.1 Theoretische Schubfestigkeit177
2.6.2.2 Theoretische Kohäsionsfestigkeit178
2.6.3 Methoden zum Erhöhen der Festigkeit178
2.6.3.1 Kaltverfestigung178
2.6.3.2 Mischkristallverfestigung179
2.6.3.3 Ausscheidungshärtung180
2.6.3.4 Korngrenzenhärtung184
2.6.3.5 Martensithärtung184
2.6.3.6 Thermomechanische Behandlung186
2.7 Unlegierte und (niedrig-)legierte Stähle186
2.7.1 Wirkung der Legierungselemente186
2.7.2 Unlegierte Baustähle nach DIN EN 10025-2187
2.7.3 Stähle für den Maschinen-und Fahrzeugbau190
2.7.3.1 Vergütungsstähle193
2.7.3.2 Einsatzstähle194
2.7.4 Warmfeste Stähle196
2.7.5 Kaltzähe Stähle201
2.7.6 Feinkornbaustähle203
2.7.6.1 Normalgeglühte Feinkornbaustähle207
2.7.6.2 Thermomechanisch gewalzte Feinkornbaustähle209
2.7.6.3 Vergütete Feinkornbaustähle216
2.8 Korrosionsbeständige Stähle219
2.8.1 Erzeugen und Erhalten der Korrosionsbeständigkeit219
2.8.2 Korrosionsverhalten der Stähle in speziellen Medien221
2.8.3 Werkstoffl iche Grundlagen222
2.8.3.1 Die Zustandsschaubilder Fe-Cr, Fe-Ni222
2.8.3.2 Das Zustandsschaubild Fe-Cr-Ni223
2.8.3.3 Einfl uss wichtiger Legierungselemente Nickel224
2.8.3.4 Ausscheidungsund Entmischungsvorgänge 2.8.3.4.1 Interkristalline Korrosion (IK)227
2.8.3.4.2 Sigma-Phase (229
2.8.3.4.3 475 °C-Versprödung230
2.8.4 Einteilung und Stahlsorten233
2.8.4.1 Martensitische Chromstähle234
2.8.4.2 Ferritische Chromstähle234
2.8.4.3 Austenitische Chrom-Nickel-Stähle236
Stickstoffl egierte austenitische Stähle239
2.8.4.4 Austenitisch-ferritische Stähle ( Duplexstähle)240
2.9 Aufgaben zu Kapitel 2243
2.10 Schrifttum254
Einfl uss des Schweißprozes ses auf die Eigenschaften der Verbindung256
3.1 Schweißbarkeit – Begriff und Defi nition256
3.1.1 Schweißeignung257
3.1.2 Schweißsicherheit257
3.1.3 Schweißmöglichkeit257
3.1.4 Bewertung und Folgerungen258
3.2 Schweißeignung der Stähle258
3.2.1 Unlegierte Stähle258
3.2.1.1 Erschmelzungsund Vergießungsart258
3.2.1.2 Chemische Zusammensetzung259
3.2.2 Legierte Stähle262
3.3 Wirkung der Wärmequelle263
3.3.1 Temperatur-Zeit-Verlauf264
3.3.2 Eigenspannung Schrumpfung, Verzug268
3.3.2.1 Querschrumpfung271
3.3.2.2 Winkelschrumpfung271
3.3.2.3 Längsschrumpfung272
3.3.2.4 Haupteinfl üsse auf Schrump-fungen und Spannungen Wärmemenge und Schweißverfahren272
3.3.3 Metallurgische Wirkungen des Temperatur-Zeit-Verlaufs273
3.3.3.1 Sauerstoff275
3.3.3.2 Stickstoff276
3.3.3.3 Wasserstoff277
3.4 Das Sprödbruchproblem280
3.4.1 Werkstoffmechanische Grundlagen280
3.4.2 Probleme konventioneller Berechnungskonzepte282
3.4.3 Sprödbruchbegünstigende Faktoren284
3.4.3.1 Werkstoffl iche Faktoren285
3.4.3.2 Konstruktive Faktoren286
3.5 Fehler in der Schweißverbindung287
3.4.4 Maßnahmen zum Abwenden des Sprödbruchs287
3.5.1 Metallurgische Fehler288
3.5.1.1 Die Wirkung der Gase289
3.5.1.2 Fehler beim Schweißbeginn und Schweißende290
3.5.1.3 Probleme des Einbrands292
3.5.1.4 Einschlüsse Schlacken293
3.5.1.5 Zündstellen294
3.5.1.6 Rissbildung im Schweißgut und in der WEZ295
3.5.2 Bewertung der Fehler305
3.6 Aufgaben zu Kapitel 3308
3.7 Schrifttum315
Schweißmetallurgie der Eisenwerkstoffe317
4.1 Aufbau der Schweißverbindung317
4.1.1 Vorgänge im Schweißbad318
4.1.1.1 Die Primärkristallisation der Schweißschmelze318
4.1.1.2 Massentransporte im Schweißbad325
4.1.2 Werkstoffl iche Vorgänge in der Wärmeeinfl usszone327
4.1.3 Die WEZ in Schweißverbin-dungen aus umwandlungs-fähigen Stählen328
4.1.3.1 Der Einfl uss des Nahtaufbaus Einlagen-, Mehrlagentechnik334
4.1.3.2 Eigenschaften und mechanische Gütewerte336
4.1.3.3 Vorwärmen der Fügeteile345
4.1.3.4 Einfl uss der Stahlherstellungsart und der chemischen Zusammensetzung351
4.1.4 Verbinden unterschiedlicher Werkstoffe352
4.2 Zusatzwerkstoffe und Hilfsstoffe zum Schweißen unlegierter Stähle und von Feinkornbaustählen354
4.2.1 Konzepte der Normung354
4.2.2 Metallurgische Betrachtungen355
4.2.3 Schweißzusätze für Stähle mit einer Mindeststreckgrenze bis 500 N/mm2355
4.2.3.1 Umhüllte Stabelektroden für das Licht bogenhandschweißen ( DIN EN ISO 2560)355
4.2.3.1.1 Aufgaben der Elektrodenumhüllung356
4.2.3.1.2 Metallurgische Grundlagen357
4.2.3.1.3 Eigenschaften der wichtigsten Stabelektroden359
4.2.3.1.4 Bedeutung des Wasserstoffs362
Zellulose-umhüllte Stabelektroden (C)362
4.2.3.1.5 Normung der umhüllten Stabelektroden367
4.2.3.2 Schweißzusätze für das Schutzgasschweißen371
4.2.3.3 Schweißzusätze für das UP-Schweißen381
4.2.3.3.1 Drahtelektroden381
4.2.3.3.2 Schweißpulver384
4.3 Schweißen der wichtigsten Stahlsorten392
4.2.4 Schweißzusätze für Stähle mit einer Mindeststreckgrenze über 500 N/mm2392
4.3.1 Unlegierte niedriggekohlte C-Mn-Stähle392
4.3.1.1 Baustähle nach DIN EN 10025-2397
4.3.2 Feinkornbaustähle normalgeglüht und thermo-mechanisch behandelt402
4.3.2.1 Allgemeine Konzepte402
4.3.2.2 Einfl uss der Abkühlbedingungen auf die mechanischen Gütewerte der Verbindung403
4.3.2.3 Fertigungstechnische Hinweise Nahtvorbereitung407
4.3.2.4 Schweißzusatzwerkstoffe411
4.3.3 Feinkornbaustähle vergütet416
4.3.4 Höhergekohlte Stähle420
4.3.5 Warmfeste Stähle424
4.3.5.1 Ferritische Stähle (ferritisch-perlitisch)425
4.3.5.2 Ferritische Stähle (ferritisch-bainitisch)425
4.3.5.3 Ferritische Stähle (martensitisch)427
4.3.5.4 Austenitische Stähle429
4.3.5.5 Versprödungsund Rissmechanismen429
4.3.6 Kaltzähe Stähle431
4.3.7 Korrosionsbeständige Stähle432
4.3.7.1 Einfl uss der Verarbeitung auf das Korrosionsverhalten432
4.3.7.2 Konstitutions-Schaubilder435
4.3.7.4 Ferritische und halbferritische Stähle443
4.3.7.5 Austenitische Chrom-Nickel-Stähle449
4.3.7.6 Austenitisch-ferritische Stähle ( Duplexstähle)458
4.3.8 Verbinden/Auftragen unterschiedlicher Werkstoffe464
4.3.8.1 Austenit-FerritVerbindungen464
4.3.8.2 Schweißplattieren466
4.3.8.3 Schweißpanzern469
4.4 Eisen-Gusswerkstoffe474
4.4.1 Stahlguss (G, GS, GE, GX)474
4.4.1.1 Stahlguss für allgemeine Verwendung474
4.4.1.2 Hochfester schweißgeeigneter Stahlguss478
4.4.1.3 Legierter Stahlguss480
4.4.2 Gusseisen (EN-GJL, alt: GG EN-GJS, alt: GGG ISO/JV, alt: GJV)480
4.4.2.1 Gusseisen mit Lamellengrafi t (EN-GJL, alt: GG)481
4.4.2.2 Gusseisen mit Kugelgrafi t (EN-GJS, alt: GGG)485
4.4.3 Temperguss (EN-GJMW, alt: GTW EN-GJMB, alt: GTS)492
4.4.3.1 Weißer Temperguss (EN-GJMW, alt: GTW)492
4.4.3.2 Schwarzer Temperguss (EN-GJMB, alt: GTS)495
4.5 Aufgaben zu Kapitel 4496
4.6 Schrifttum513
Schweißmetallurgie der nichteisenmetallischen Werkstoffe520
5.1 Die WEZ in Schweiß-verbindungen aus Nichteisenmetallen520
5.1.1 Einphasige Werkstoffe521
5.1.2 Mehrphasige Werkstoffe522
5.1.3 Ausscheidungshärtende Legierungen522
5.1.4 Hochreaktive Werkstoffe524
5.1.5 Kaltverfestigte Werkstoffe525
5.2 Schwermetalle525
5.2.1 Kupfer und Kupferlegierungen526
5.2.1.1 Hinweise zum Schweißen 5.2.1.1.1 Kupfer528
5.2.1.1.2 Kupferlegierungen532
5.2.2 Nickel und Nickellegierungen537
5.2.2.1 Einfl uss der Legierungselemente auf das Schweißverhalten541
5.2.2.2 Schweißmetallurgie 5.2.2.2.1 Allgemeine Werkstoffprobleme542
5.2.2.3 Schweißpraxis546
5.3 Leichtmetalle548
5.3.1 Aluminium und Aluminiumlegierungen548
5.3.1.1 Lieferformen550
5.3.1.2 Bezeichnungsweise550
5.3.1.3 Metallurgisch bedingte Schweißnahtdefekte552
5.3.1.4 AluminiumKnetlegierungen553
5.3.1.5 AluminiumGusslegierungen554
5.3.1.6 Ausscheidungshärtende Aluminiumlegierungen554
5.3.1.7 Aluminium-Sonderlegierungen560
5.3.1.8 Schweißzusatzwerkstoffe562
5.3.1.9 Schweißpraxis564
5.3.1.9.1 Vorbereitende Maßnahmen565
5.3.1.9.2 Schweißverfahren565
5.3.2 Magnesium und Magnesiumlegierungen568
5.3.3 Beryllium570
5.4 Hochschmelzende und hochreaktive Werkstoffe570
5.4.1 Titan und Titanlegierungen571
5.4.1.1 Eigenschaften und Schweiß-verhalten der Titanwerkstoffe573
5.4.1.2 Metallurgisch bedingte Schweißnahtdefekte577
5.4.1.3 Schweißpraxis578
5.4.2 Molybdän und Molybdänlegierungen579
5.4.3 Zirkonium und Zirkoniumlegierungen580
5.5 Aufgaben zu Kapitel 5583
5.6 Schrifttum591
6 Anhang (spezielle Werkstoffprüfverfahren)596
6.1 Prüfung auf Heißrissanfälligkeit596
6.1.2 Verfahren mit Fremd-beanspruchung der Probe597
6.1.1 Verfahren mit Selbst-beanspruchung der Probe597
6.2 Prüfung auf Kaltrissanfälligkeit600
6.2.1 Implant-Test600
6.2.2 Der603
6.3 Der Kerbschlagbiegeversuch (DIN EN 10045)604
6.4 Der instrumentierte Kerbschlagbiegeversuch608
6.5 Das COD-Konzept von611
6.6 Schrifttum613
7 Sachwortverzeichnis614

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...