Sie sind hier
E-Book

Die Nationalitätenfrage in Ungarn während des 19. Jahrhunderts

Eine Gegenüberstellung verschiedener Lösungsansätze der damaligen Zeit und die Aussichten auf eine erfolgreiche Lösung der Nationalitätenproblematik

AutorDennis Vöste
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783668981782
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Kernthema der Hausarbeit 'Die Nationalitätenfrage in Ungarn während des 19. Jahrhunderts' ist die Frage, welche Lösungsansätze während der damaligen Zeit formuliert worden sind. Hierbei gilt es vor allem, die Position Ungarns einerseits sowie die Forderungen und Ziele der Nationalitäten andererseits, gegenüber zu stellen. Die von Josef Eötvös in seinem 1865 erschienenen Werk 'Die Nationalitäten-Frage' angestellten Überlegungen stellen dabei den zentralen Einstiegspunkt in die Thematik dar. Eötvös hat als einer der bedeutendsten Politiker und politiktheoretischen Denker Ungarns im 19. Jahrhundert wichtige Grundlagen zum Verständnis der Nationalitätenproblematik gelegt. Auch wenn seine Lösungsvorschläge letztlich nicht umgesetzt wurden bzw. unter mehreren Gesichtspunkten nicht zu dem von ihm erhofften Erfolg führten, so kann man sich aus meiner Sicht dieser Thematik nicht ohne die Berücksichtigung seiner Überlegungen nähern. Eine Übersicht über die von ihm vorgeschlagenen Lösungswege und seine Sicht der Ausgangslage stellt deshalb einen wichtigen Teil dieser Hausarbeit dar. Abschließend sollen am Beispiel Kroatiens und Slawoniens einige strukturelle Konfliktlinien zwischen den einzelnen Nationalitätenbewegungen aufgezeigt werden. Die Frage, welche es am Ende zu beantworten gilt ist, ob die von Eötvös vorgeschlagene und von der ungarischen Regierung praktizierte Lösung der Nationalitätenfrage auf Grundlage der Rechtsgleichheit aller Staatsbürger Ungarns letztlich hätte zum Erfolg führen können, oder ob diese den Hauptinteressen der Nationalitäten zuwider lief und deshalb von vornherein zum Scheitern verurteilt war. Hierbei geht es nicht darum die Interessenlage Ungarns oder Kroatiens möglichst umfassend darzulegen und zu werten. Ziel kann es lediglich sein wichtige Konfliktlinien aufzuzeigen, anhand derer sich Tendenzen erkennen lassen. Alles andere würde den Rahmen einer Hausarbeit übersteigen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...