Sie sind hier
E-Book

Die neue Diät - Das Fitnessbuch

Mehr Energie durch Metabolic Power

AutorUlrich Strunz
VerlagHeyne
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl180 Seiten
ISBN9783641046033
FormatePUB/PDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Fit, schlank und schön mit dem Metabolic-Power-Programm
Wer fit sein will, muss nicht schwitzen: Nur sieben kurze Übungen täglich aktivieren die Muskeln, optimieren die Fettverbrennung, produzieren Glückshormone, stärken die Immunkraft und steigern geistige Leistungsfähigkeit und Konzentration. - Die ideale Ergänzung zum Bestseller »Die neue Diät«!

Fit in zwei Minuten! Ob im Bett, im Bus oder im Büro - wer siebenmal am Tag an seine Muskeln denkt, gewinnt viel mehr als Kraft und Ausdauer. Das neue Fitnessprogramm von Bestsellerautor Dr. med. Ulrich Strunz verjüngt, regt den Fettabbau an, stärkt das Immunsystem und sogar die geistigen Fähigkeiten. Und zwar ganz ohne Schinderei im Fitnessstudio. Warum nicht morgens um acht Uhr im Bett Testosteron zum Aufwachen locken? Im Bad den Rücken für den Tag stärken? Um zehn Uhr eine kleine Pause einlegen, frischen Wind für den Kopf produzieren und ganz nebenbei ein unschlagbares Immunsystem? Das Gute daran: Man braucht keinerlei Hilfsmittel - nur den eigenen Körper.
• Verblüffend neue Erkenntnisse über die Bedeutung der Muskeln für Gesundheit, Leistung und Lebensfreude
• Alle Übungsabläufe fotografisch perfekt dokumentiert und ausführlich kommentiert

Dr. med. Ulrich Strunz ist Internist, Molekularmediziner und Gastroenterologe. Schwerpunkt seiner ärztlichen und publizistischen Tätigkeit ist die präventive Medizin. In Vorträgen, Seminaren und TV-Auftritten begeisterte er viele Jahre lang Zehntausende von Menschen - und führte sie in ein neues, gesundes Leben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Der Muskel – unsere Energiequelle
Wir wissen. Wir wissen doch ganz genau. Wir wissen, wie man schlank … würde. Wie man fit … würde. Wie man einen straffen, glatten, knackigen Körper bekommen … könnte. Wir wissen sogar, wie man Glückshormone erzeugen … könnte. Wie man das Gehirn, also das neuronale Netz, sogar vergrößern … könnte. Und ganz genau wissen wir, wie man keinen Krebs bekommen … bräuchte. Wie man Herzinfarkt und Schlaganfall vermeiden … könnte. Wie man Diabetes mit Sicherheit nicht … bekäme.
 
Wir wissen – und tun trotzdem nichts Wir wissen doch alles. Weshalb tun wir’s dann nicht? Weshalb gibt es dann immer noch unglückliche übergewichtige, beklagenswert kurzatmige, unzufriedene, vergrämte vorzeitig gealterte Menschen? Weshalb gibt es überflüssiges Krebsleid, Menschen nach Schlaganfall im Rollstuhl, weshalb gibt es noch Diabetiker, die blind werden?
Wenn wir doch genau wissen, wie aus uns schlanke, fitte, glückliche, gesunde Menschen werden … könnten?
Weshalb setzen wir’s nicht um? Warum handeln wir nicht? Ganz einfach: Weil die Energie fehlt. Weil wir keine Energie haben. Weil uns der tägliche innere Antrieb fehlt. Weil uns das fehlt, was wir an jedem kleinen Kind so neidisch bewundern: diese Hüpfenergie. Dieser selbstverständliche Antrieb, das Lachen, die geschenkte Gesundheit.
Energie. Das Zauberwort. Bevor Sie also all die bunten, schönen Ratgeber lesen, die Ihnen genau erklären, wie man schlank und fit und glücklich wird, sollten Sie sich vielleicht mit dem Zauberwort beschäftigen. Mit dem inneren Antrieb. Ihrer Energie. Davon handelt dieses Buch. Praktisch, schlicht und einfach. Sie werden sich wundern. Wundern, wenn Sie erfahren, was das zentrale Geheimnis der Energie ist.
Dass nämlich Energie verknüpft ist mit einem Organ. Mit dem größten Organ des menschlichen Körpers. Natürlich! Das muss ja auch das größte Organ sein, denn alles, buchstäblich alles dreht sich ja um Energie in Ihrem Leben.
Das größte Organ? Ist der Muskel. Oh! Na so etwas!
Den Muskel haben Sie gründlich unterschätzt. Wir auch. Wir Ärzte. Auch wir wachen jetzt erst auf. Die Wissenschaft spricht tatsächlich von dem jetzt bevorstehenden »Jahrzehnt des Muskels«. Jahrzehnt? Warten Sie nicht ab. Tun Sie es gleich!
Natürlich kenne ich Ihre Gedanken und Vorbehalte. Sie denken jetzt: Fitnessstudio. Und schütteln sich. Tu ich auch. Mag ich auch nicht. Nein, nein … wenn ich Sie beruhigen darf: Muskeln hab ich mir am Schreibtisch gemacht. Täglich.
das ist energie
In der Physik ist Energie das Maß für die Fähigkeit eines Objektes, Arbeit zu verrichten. Esoterisch gesehen ist Energie die Grundsubstanz von Sein und Leben – ohne die nichts existieren kann. Die Theologie umfasst die »Energien Gottes«.
Und für Sie ist Energie = Ihr Arbeitsvermögen, Ihr psychischer Antrieb, Ihre Motivation, Ihre Dynamik, Ihre Ausstrahlung, Ihre Lebenskraft, Ihr Glück … Und die Quelle für all das ist der Muskel.
Ich weiß! Und nun tue ich Denn all das, was Sie jetzt lesen, habe ich persönlich erlebt. Musste ich leben. Denn ich hatte alle meine Muskeln verloren. Meine Lebensenergie, meine Lebensfreude. Vor vier Jahren wollte ich nicht mehr.
Verloren nach einem ziemlich schrecklichen Unfall, der mich Monate ans Bett gefesselt hat.
Und dort habe ich dann viele von Ihnen verstanden. Habe verstanden, weshalb Sie gute Ratschläge gar nicht umsetzen … können. Weil Ihnen ja die Energie fehlt. Das weiß man erst dann, wenn einem selbst die Muskeln fehlen. Die Quellen der Energie. Und den Weg aus dem Tal, dem Jammertal, den Weg zu neuen Muskeln: Den möchte ich Ihnen hier beschreiben. Meine ganz persönliche Erfahrung weitergeben.
 
Muskeln wachsen auch im Bett oder am Schreibtisch Sie kennen mein Motto: Wenn schon, denn schon! Dann gleich das Beste, das Schnellste, das Effektivste. Muskeln in vier Wochen. Nicht irgendwann. Energie möglichst sofort. Nicht erst in drei Monaten.
Drum werden Sie Ihre Energieproduktion vom ersten Tag an ankurbeln. Mit Ratschlägen aus der Biochemie. Aus der Physiologie. Aus der Wissenschaft um Ihre Körperzellen. Wissenschaft, die im Hochleistungssport eine entscheidende Rolle spielt … wie Sie ahnen.
Die bekommen Sie hier, hochkonzentriert, in einfachen, verständlichen Worten übermittelt.
»Gute Ratschläge umsetzen? Geht nicht, wenn einem die Energie fehlt. Das weiß man erst dann, wenn einem selbst die Muskeln fehlen. Die Quellen der Energie.«

Leben ist Bewegung


Stets ist der Körper bereit, mit hundertprozentigem Muskeleinsatz zu reagieren. Zumindest, solange er als Buschmann mit der Natur lebt, solange er einem Triathleten gehört. Oder nicht älter als drei Jahre ist. Ein Kleinkindkörper ist perfekt. Ein Kind nutzt 100 Prozent seiner Muskeln. Tut alles mit seinem ganzen Körper. Nicht nur spielen, nicht nur laufen, es lacht auch vom Scheitel bis zur Sohle, mit der Stirn, den Zehen und Fingerspitzen. Das ist Leben.
Dann stülpt man es in ein Ganzkörperkorsett. Halt ein, wipp nicht so, sitz still! Die kindliche Leichtigkeit erstarrt – und mit ihr Gefühle. Die Brust fällt ein, die Schultern sinken nach vorne. Das ist anstrengend. So anstrengend, dass die Muskeln verspannen. Der Mensch verliert seine Elastizität – äußerlich und innerlich. Er verliert seine kindliche Neugierde, geistig und körperlich. Verschränken Sie gleich mal die Hände zum Gebet. Welcher Daumen liegt oben? So, Hände auseinandernehmen – und nun tun Sie das Gleiche mit dem anderen Daumen oben. Tja … Die gute Nachricht: Man kann starre Bewegungsmuster aufbrechen, die Haltung verändern, Verspannungen lösen, sich wieder aufrichten – körperlich und damit auch seelisch.
 
Platon war ein weiser Mann Hat eine Akademie gegründet. Hat dort gelehrt. Hat uns »das Reich der Ideen« nahegebracht, das erfüllt war von »Anmut und Frieden, von Harmonie und geschriebenen Worten«.
Dem wurde schon damals von Praktikern widersprochen. So von Philotextus von Chersonesos, einem (kleinen) Gegenspieler. Der seine Stimme zu dem Ausruf erhob:
»Hört auf, nach verborgenen Ideen, Schlüsseln zum Ganzen oder zu letzten Sinngehalten zu suchen! Hört auf mit dem bloßen Lesen und lebt
»Ich glaube aber nicht«, RESIGNIERT er weiter, »dass Sie auf mich hören werden: Sie werden weitermachen, eifrig, winzig wie die Buchstaben des Alphabetes, besessen von der Vorstellung, durch das Wort und den Dialog zur Wahrheit vorzudringen. Zeus allein weiß, wie viele Texte, wie viele erdachte und mit Feder und Tinte niedergeschriebene Theorien das Leben der Menschen in der Zukunft beherrschen und den Lauf der Zeiten töricht verändern werde.«
 
Wahr gesprochen. Schon vor über 2000 Jahren. Fällt mir immer ein, wenn ich hochgelehrten wissenschaftlichen Talkshows unter deutschen Professoren lausche. Im Fernsehen.
Und an den Körperformen der Hochgelehrten erkenne, dass das Wort Leben ihnen eher fremd ist. Denn
Leben ist Bewegung. Bewegung ist Energie.
Und ob ein Mensch sich täglich bewegt, ob er täglich läuft, das sieht man ihm an. Auch am Augenglanz.
Und was wollen die Herren Professoren und Gelehrten? Krisen meistern. Kriege verhindern. Börsencrashs abwenden. Warum wollen die nicht mal was Schönes?
Reichtum und Gesundheit für alle. Weltfrieden … Ich weiß, warum. Weil sie sich nicht bewegen.
bewegung heisst mukeln
Insgesamt haben Sie etwa 640 Muskeln. Diese Muskeln koordinieren Ihre Bewegung, ob Sie sich in der Hängematte umdrehen oder auf dem Eis Pirouetten drehen. Auch wenn Sie sitzen oder liegen, sind Muskeln aktiv, die in steter Kleinarbeit die Haltung kontrollieren. Muskeln sind das A und O jeder Bewegung, auch wenn sie noch so klein ist. Selbst wenn wir unser müdestes Lächeln aufsetzen oder die Stirn runzeln, sind daran bereits über 40 Muskeln beteiligt. Allein die Augenmuskeln bewegen sich über hunderttausend Mal am Tag. Arbeiten die Muskeln im Team zusammen, verstehen sie sich, agieren sie schnell und kraftvoll, dann sieht das geschmeidig aus, harmonisch, jung und voller Energie. Auch Ihr Muskel sehnt sich nach Teamwork.

Muskeln macht man am Schreibtisch


Aus dem Kichern nicht heraus komme ich beim Lesen des allerneuesten Buches von Prof. D. Ganten, Uni Berlin. Der kürzlich den globalen Gesundheitskongress ebendort leitete.
Sein neues Buch spricht über Evolutionsmedizin. Da lese ich – erwartungsgemäß – so Sätze wie: »Die Körper von Menschen, die sich nur wenig bewegen, sind evolutionär gesehen in einem höchst ungewöhnlichen Zustand.«
In höchst ungewöhnlichem Zustand? Wenn Sie sich wenig bewegen? Also, sagen wir mal, zweimal die Woche joggen. Wenig. Schon verstanden?
Aber richtig lachen muss ich beim nächsten Satz: »Die Natur hat uns nicht mit vier Rädern und Ökomotor ausgestattet, sondern mit kräftigen, muskulösen Beinen.«
Ich lache hier nicht über den Ökomotor. Ich lache über die »kräftigen, muskulösen Beine«.
Wo denn? Zeig!
warum kluge menschen die knie beugen
Muskeln hat man immer gleich viele. Nur leider hapert’s oft an der Masse. Die Muskelmasse macht bei der Frau etwa 25 bis 35 Prozent des Körpergewichts aus, beim Mann 40 bis 50 Prozent.
Ein gesunder, kraftvoller Körper...
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sport - Sporttheorie - Sportpsychologie

Sportwetten strategisch gewinnen

E-Book Sportwetten strategisch gewinnen
Ideal für Wetten auf Fussball, Tennis, Baseball, Basketball, Boxen, Golf, Formel 1, Spezialwetten & Co. Format: PDF

Allein durch Sportwissen kann man mit Sportwetten wohl kaum hohe Gewinne erzielen. Wer einige Regeln beachtet, kann jedoch gerade von den vielen ereignisreichen Überraschungen profitieren. Einen…

Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch

E-Book Hennings kleines rotes Sportwetten Systembuch
Mit Sportwetten systematisch Geld verdienen (Band 1) Format: PDF

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, Sportwetten sind heute beliebter denn je. Das Angebot geht längst über Großereignisse, wie die Fußball-WM hinaus. Schließlich kann man neben den klassischen…

Hennings' Online Poker Guide

E-Book Hennings' Online Poker Guide
Texas Hold'em erfolgreich im Internet spielen Format: PDF

Vor etwa 150 Jahren pokerten die Amerikaner noch auf alten Flussschiffen oder in verrauchten Saloons. Heute dagegen bietet sich das Internet als ideale Plattform für Poker an. In den letzten Jahren…

Von 100 auf 90 (Golfratgeber)

E-Book Von 100 auf 90 (Golfratgeber)
Format: PDF

Lieber Golffreund! Mein Name ist John J. Roethling. Ich leite die „GOLFeinfachMARBELLA" Golfschule, die erste deutsche Konzept Golfschule (im Sommer in Deutschland, in den Wintermonaten in…

Nordic Blading

E-Book Nordic Blading
Inlineskaten mit Speed Format: PDF

Speed und Fun garantiertFür Nordic Blading benötigt man nur ganz normale Roller Blades und Langlaufstöcke und schon kann man richtig Gas geben. Adrenalinstöße und Action werden garantiert. Das Motto…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...