Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen (Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Die Bedeutung der ausländischen Vorbilder für die Verstaatlichung 3 der Eisenbahn 2. Analyse der Rede: 'Rede in der 7. Sitzung des Preußischen Herrenhauses am 18. Mai 1876' 4 2.1 Äußere Quellenkritik und historischer Kontext 4 2.2 Struktur der Argumentation 6 2.3 Interpretation 7 3. Bismarck als Verteidiger des Eisenbahngesetztes 10 4. Quellen und Literaturverzeichnis 11 In der Forschung zur Entwicklung der Eisenbahn ist bekannt, dass die ausländischen Vorbilder, insbesondere die Vorreiter England und USA, eine wichtige Rolle spielten. Die Industrialisierung begann in England durch die günstigen Voraussetzungen, wie z.B. große Ackerflächen und Verfügbarkeit von Kohle. Außerdem war England im 18./19. Jahrhundert Mittelpunkt des Welthandels. Die Eisenbahn war durch private Investoren geprägt: 'Erst im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts setzte die große Welle der Verstaatlichung ein [...]'. Wie legitimiert Bismarck in seiner Rede am 18. Mai 1876 das Eisenbahngesetz? Wie geht Bismarck in seiner Rede mit möglichen Gegenargumenten in Bezug auf das Eisenbahngesetz um? Diesen Fragen sollen im Folgenden paradigmatisch durch Analyse der Quelle nachgegangen werden. Es handelt sich um die 'Rede in der 7. Sitzung des Preußischen Herrenhauses am 18. Mai 1876' von Otto von Bismarck, erschienen in: Die politischen Reden des Fürsten Bismarck, die Reden des Ministerpräsidenten und Reichskanzlers (1873-1876). Die Quelle eignet sich aufgrund ihres Erscheinungsdatums und angesichts der Tatsache, dass die Rede als Verteidigung des Eisenbahngesetzes gehalten wurde, zur Untersuchung der Fragestellung. Außerdem war Otto von Bismarck einer der einflussreichsten und erfolgreichsten Politiker seiner Zeit.
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
Während die Militärs das Attentat auf Hitler planten, arbeiteten andere fieberhaft an Verfassungsentwürfen für die Nachhitlerzeit und gelangten zu Überzeugungen von philosophischer Grundsätzlichkeit…
Während die Militärs das Attentat auf Hitler planten, arbeiteten andere fieberhaft an Verfassungsentwürfen für die Nachhitlerzeit und gelangten zu Überzeugungen von philosophischer Grundsätzlichkeit…
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF
Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF
Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…
Die Formularfamilien der Bilddarstellungen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 36 Format: PDF
In the predominantly non-literate culture of migration period Germania gold bracteates were an authentic statement of the identity of those who wore them and of how they saw the world. Their…
Die Formularfamilien der Bilddarstellungen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 36 Format: PDF
In the predominantly non-literate culture of migration period Germania gold bracteates were an authentic statement of the identity of those who wore them and of how they saw the world. Their…
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF
Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...