Sie sind hier
E-Book

Die 'objektiven' Toten

Leichenfotografie als Spiegel des Umgangs mit den Toten

AutorIna König
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl100 Seiten
ISBN9783836610988
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Leichenfotografie ist ein in Europa weitgehend unbeachteter Forschungsgegenstand. Martin Schulz bringt das in seinem Artikel „Die Thanatologie des photographischen Bildes. Bemerkungen zur Photographie“ besonders gut zum Ausdruck, wenn er sagt, dass sie „zwar von den meisten Historikern als Phänomen anerkannt, aber dennoch nur marginal und flüchtig behandelt wird.“ Schulz merkt auch an, dass es gerade in Europa nur wenige Totenfotografien gibt, die publiziert wurden und spekuliert über die möglichen Gründe: „[...] als wolle man damit ein Unbehagen, eine merkwürdige Unanständigkeit und ein anstößiges, gar ungesundes Verhalten verdecken.“ Oft findet die Totenfotografie eine kleine Erwähnung in Texten, die zu verwandten Themen verfasst wurden. Im ersten Kapitel der Arbeit wird soviel als möglich von diesen Aussagen zusammengetragen und präsentiert. Wichtig zu erwähnen ist hierbei, dass die Begriffe Toten-, Leichen-, Post-Mortem- und posthume Fotografie gleichberechtigt nebeneinander verwendet werden. Während die Leichenfotografie wissenschaftlich gesehen eher ein Nischendasein fristet, stellt sich die Situation bei den Themenkomplexen Tod, Trauer und Friedhofsgeschichte anders dar. Das Standardwerk zum Thema Tod ist Philippe Ariès' „Geschichte des Todes“, welches 1978 im französischen Original erschien. Er schaut sich in seinem Werk nicht nur die Entwicklungen eines bestimmten Jahrhunderts an, sondern ist bestrebt, den Umgang der Menschen mit ihren Toten vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert darzustellen. Alles schriftlich Fixierte oder auch mündlich Überlieferte dient ihm als Quelle: Inschriften, Prosatexte, Testamente, wissenschaftliche Betrachtungen aus verschiedenen Jahrhunderten, Sinnsprüche und Redewendungen. Auf der Ebene der Fotografie erweisen sich die Schriften von Gisèle Freund und Susan Sontag als unentbehrlich. Gisèle Freund analysiert in ihrem Buch „Photographie und Gesellschaft“ die Entwicklung der Fotografie. Susan Sontags wegweisende Essays in ihrem Werk „Über Fotografie“ haben bis heute nichts von ihrer Prägnanz eingebüßt. Sie geht der Fotografie nicht wie Freund chronologisch auf den Grund, sondern eher strukturell. Sie widmet sich Fragen, wie zum Beispiel: Welche Bedeutung geben wir der Fotografie Warum berühren uns einige Fotografien mehr als andere? Wie ändert sich unser Blick auf die Welt durch die Fotografie? Parallel zu meiner Arbeit hat sich Thomas Macho mit seiner Mitautorin Kristin Marek [...]

Ina König, Jahrgang 1981, Diplom-Kulturwissenschaftlerin, Studium der Kulturwissenschaften an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), Diplom 2008.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...