Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: In dieser Arbeit wird das auf einer langen Tradition fußende öffentliche Berufsbildungssystem Deutschlands mit dem neuentwickelten System Großbritanniens verglichen. Nach einem thematischen Einführungskapitel gliedert sich die Arbeit in drei Inhaltskapitel. Im Ersten findet sich die Darstellung des deutschen Systems, wobei sowohl die historische Entwicklung, als auch aktuelle Anpassungsprozesse und Diskussionen berücksichtigt werden. Das zweite Kapitel stellt die Entwicklung des britischen Ausbildungssystems analog dar und beschreibt dessen aktuelle Struktur und vorgesehene Änderungen. Der eigentliche Vergleich der beiden Systeme bleibt dem Abschlußkapitel vorbehalten, wobei sich dieser an den sieben nachgenannten Kriterien orientiert: 1.) Einflußnahme des Staates. 2.) Zielsetzungen des Berufsbildungssystems. 3.) Organisation des Berufsbildungswesens. 4.) Dauer der Ausbildungsgänge. 5.) Qualität der Maßnahmen, untergliedert nach Inhalten, Anspruch und Umsetzung. 6.) Abgedeckte Berufsfelder. 7.) Akzeptanz der Abschlüsse seitens der Wirtschaft. Abschließend findet sich eine Diskussion über mögliche Optimierungsaspekte. Die in dieser Diplomarbeit berücksichtigten Quellen wurden zum Teil direkt in England beschafft und geben zeitlich gesehen, den Stand am Ende des Jahres 1997 wider. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: GliederungI AbkürzungsverzeichnisIII Abkürzungen britischer Institutionen und InitiativenIV AbbildungsverzeichnisV TabellenverzeichnisV A.Einleitung 1.Einführung in die Problemstellung1 2.Gang der Untersuchung3 B.Das öffentliche Berufsbildungssystem in der Bundesrepublik Deutschland 1.Ökonomische Rahmenbedingungen4 2.Politisch-historische Rahmenbedingungen5 3.Historisch-pädagogische Rahmenbedingungen8 4.Das allgemeinbildende Schulsystem in Deutschland11 5.Übersicht über berufsqualifizierende Bildungsmöglichkeiten in der Bundesrepublik Deutschland14 5.1.Das duale System der Berufsausbildung17 5.1.1.Rechtlicher Rahmen18 5.1.2.Träger der Berufsausbildung20 5.1.3.Abnahme der Abschlußprüfungen21 5.1.4.Jüngere Entwicklungen im dualen System22 5.2.Aktuelle Diskussion über notwendige oder wünschenswerte Anpassungen29 C.Das öffentliche Berufsbildungssystem im Vereinigten Königreich Großbritannien 1.Ökonomische Rahmenbedingungen32 2.Politisch-historische Rahmenbedingungen33 3.Historisch-pädagogische Rahmenbedingungen38 4.Das allgemeinbildende Schulsystem in [...]
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...