Inhaltsangabe:Einleitung: Als im April 1994 die ersten freien und demokratischen Wahlen in der Republik Südafrika (RSA) stattfanden und Nelson Mandela im Mai zum ersten schwarzen Präsidenten des Landes vereidigt wurde, ging damit nach über 300 Jahren weißer Minderheitenherrschaft auch in Südafrika die Ära weißer Vorherrschaft zu Ende. Südafrika kehrte damit nach jahrzehntelanger Isolation in die internationale Staatengemeinschaft zurück. Gleichzeitig wurden auch die letzten der noch verbliebenen Sanktionen aufgehoben. Die während der vergangenen Jahre über Südafrika verhängten Sanktionen hatten zum Ziel, die Kaprepublik zu einer grundlegenden innen- und außenpolitischen Verhaltensänderung zu zwingen. Konkret ging es dabei um die Abschaffung der Apartheid, der Einführung eines demokratischen Systems in der Kaprepublik sowie der Unterbrechung der expansiven Eroberungspolitik des Landes in der Region des südlichen Afrikas. Die ergriffenen Maßnahmen umfaßten die Unterbrechung politischer, wirtschaftlicher, kultureller sowie akademischer Verbindungen der Kaprepublik mit den Staaten der Völkergemeinschaft. Die Ansichten über die möglichen Erfolge dieser Maßnahmen bezüglich der verfolgten Ziele gingen jedoch weit auseinander. Sanktionsbefürworter und Sanktionsgegner standen sich teilweise unversöhnlich gegenüber. Vor allem hinsichtlich der potentiellen Wirkungen von Wirtschaftssanktionen divergierten die Meinungen. Hinzu kam, daß die Sanktionsdiskussion oft polemisch oder zumindest emotionalgeladen geführt wurde. Im Rahmen dieser Untersuchung sollen ausschließlich die ökonomischen Wirkungen von Wirtschaftssanktionen auf das wirtschaftliche System Südafrikas analysiert werden. Inwieweit die Sanktionen Einfluß auf das politische System der Kaprepublik hatten und zum seit dem Ende der 80er Jahre einsetzenden Demokratisierungsprozeß .beitrugen ist nicht Gegenstand dieser Arbeit. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis III 1.Einleitung1 1.1Problemstellung 1 1.2Aufbau der Arbeit2 2.Die südafrikanische Wirtschaft 3 2.1Die wirtschaftliche Entwicklung Südafrikas in den 70er Jahren 3 2.2Südafrikas Wirtschaftsstruktur10 2.2.1Bergbau 11 2.2.2Landwirtschaft 15 2.2.3Verarbeitender Sektor 17 2.2.4Außenhandel18 2.2.4.1Importe 18 2.2.4.2Exporte19 2.2.5Ausländische Investitionen20 2.2.6Informeller Sektor 22 2.2.7Arbeitsmarkt 23 3.Theorie der Sanktionen25 3.1Instrumente der 25 3.2Legalität der Sanktionen 28 3.3Gründe für das [...]
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
'Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder werden dorthin exportiert…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...