Sie sind hier
E-Book

Die Ökosteuer-Konzepte der Parteien und Bundesregierung aus umweltökonomischer Sicht

AutorGottfried Debove
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl75 Seiten
ISBN9783832439859
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Begriffe und inhaltliche Abgrenzung1 1.2Konzeption der Arbeit3 1.3Entwicklung der Diskussion um Ökosteuern3 2.Ökosteuern in der Theorie6 2.1Referenzsysteme der Umweltökonomie6 2.1.1Internalisierungsstrategien7 2.1.2Instrumente der Umweltpolitik11 2.2Exkurs: Die Double-Dividend-Hypothese13 2.3Zur Theorie optimaler Ökosteuersysteme15 3.Generelle Problematik der Ökosteuern18 3.1Ökonomische Effizienz18 3.2Ökologische Treffsicherheit19 3.3Wettbewerbseffekte20 3.4Rechtliche Probleme22 3.4.1Ökosteuern und die Finanzverfassung23 3.4.2Ökosteuern und das Europarecht26 3.4.3Zum Problem der Zweckbindung28 3.5Der Zielkonflikt zwischen Lenkungs- und Ertragswirkung30 3.6Aufkommensneutralität und Verteilungseffekte32 4.Aktuelle Ökosteuervorschläge36 4.1Bundesregierung36 4.2CDU38 4.3CSU39 4.4F.D.P40 4.5SPD43 4.6Bündnis 90/ Die Grünen45 5.Bewertung der Vorschläge48 5.1Umweltökonomische Betrachtung48 5.1.1Grundsätzliche Überlegungen49 5.1.2Beispiel Energiesteuer51 5.1.3Beispiel Kfz- und Mineralölsteuer53 5.2Die politische Perspektive54 5.2.1Politische Durchsetzbarkeit56 5.2.2Zu den Kompensationsvorschlägen58 6.Mögliche zukünftige Entwicklung61 Literaturverzeichnis64 Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...