Inhaltsangabe:Einleitung: Wandel und Wettbewerbsstrukturen stellen hohe Anforderungen an die Konfliktfähigkeit der Mitglieder von Unternehmen, die auch in Zukunft noch steigen dürften. Konfliktmanagement zielt darauf ab, die negativen Begleiterscheinungen von Konflikten zu begrenzen bzw. Konflikte für das Unternehmen nutzbar zu machen. Es bezeichnet den zielorientierten und bewußten Umgang mit Konflikten und verschiedene Strategien der Konflikthandhabung. Da gemäß empirischer Studien die Handhabung von Konflikten bzw. die Einbindung dieses Themas in Weiterbildungsveranstaltungen unzureichend ist, hat diese Arbeit die Konzipierung eines Weiterbildungsprograrnms zum Konfliktmanagement zum Ziel. Gang der Untersuchung: Zunächst werden Grundlagen der Konflikttheorie und -handhabung dargestellt sowie Ziele, Phasen und Entwicklungstendenzen der Personalentwicklung beleuchtet. Die Planung, Durchführung und Kontrolle einer Weiterbildungsveranstaltung zur Konflikthandhabung, die sich besonders an Führungskräfte richtet, bildet den Schwerpunkt der Arbeit. Hierbei wird neben der eigentlichen Seminarveranstaltung auch die Bedeutung von in der Praxis häufig vernachlässigten Transfermaßnahmen für den Lernprozeß berücksichtigt. Abschließend wird untersucht, wie die Weiterbildungsmaßnahme bzw. das Konfliktmanagement strukturell unterstützt und in die Organisationsentwicklung integriert werden kann. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisIV AbkürzungsverzeichnisV 1.Einleitung1 1.1Problemstellung1 1.2Gegenstand und Zielsetzung der Arbeit3 1.3Definitionen und Eingrenzung des Themas4 1.4Vorgehensweise6 2.Konflikte und Konfliktmanagement in Organisationen 6 2.1Theoretische Grundlagen des Konflikts6 2.1.1Konfliktfunktionen und Wirkungen von Konflikten7 2.1.2Konflikttypologie9 2.1.3Konfliktverlauf12 2.1.4Konfliktpotential15 2.2Konflikthandhabung16 2.2.1Grundarten des Konfliktverhaltens16 2.2.2Ansätze des Konfliktmanagements17 2.2.3Aufgaben des Konfliktmanagers20 3.Grundlagen der Personalentwicklung22 3.1Entwicklungstendenzen der Personalentwicklung22 3.2Gegenstand und Merkmale der Personalentwicklung23 3.3Ziele der Personalentwicklung24 3.3.1Mitarbeiter- versus Unternehmensziele24 3.3.2Personalentwicklungsziele und Konfliktmanagement25 3.4Bereiche der Personalentwicklung27 3.5Phasen der Personalentwicklung27 4.Konzipierung eines Bildungsprogramms zum Konfliktmanagement28 4.1Planung29 4.1.1Ermittlung des qualitativen [...]
Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…
Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…
Ein Lehrbuch zur Psychologischen Methodenlehre Format: PDF
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Psychologische Methodenlehre und Wissenschaftstheorie. Dargestellt werden grundlegende Probleme, Konzepte und Positionen, die ein eigenst…
Ein Lehrbuch zur Psychologischen Methodenlehre Format: PDF
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Psychologische Methodenlehre und Wissenschaftstheorie. Dargestellt werden grundlegende Probleme, Konzepte und Positionen, die ein eigenst…
Ein Lehrbuch zur Psychologischen Methodenlehre Format: PDF
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Psychologische Methodenlehre und Wissenschaftstheorie. Dargestellt werden grundlegende Probleme, Konzepte und Positionen, die ein eigenst…
Ein Lehrbuch zur Psychologischen Methodenlehre Format: PDF
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Psychologische Methodenlehre und Wissenschaftstheorie. Dargestellt werden grundlegende Probleme, Konzepte und Positionen, die ein eigenst…
Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…
Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…
Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie.
Der Lehrstoff wird in…
Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie.
Der Lehrstoff wird in…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...