Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Universität Siegen, Veranstaltung: Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit dem Begriff der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur. Dabei werden teilweise verschiedene Abwandlungen des Begriffs der Kinder- und Jugendliteratur (im Weitern auch KJL abgekürzt) verwendet, wie Phantastische Erzählung, Phantastische Erzählung für Kinder (und Jugendliche).
Weitere Themen sind das Genre des Märchens und Astrid Lindgrens Kinderbuch 'Mio, mein Mio'.
So trägt Kapitel 2 den Titel: 'Die Phantastische Erzählung als kinderliterarisches Genre.'
Ein Überblick über die geschichtliche Entstehung des Begriffs und verschiedene Theorieansätze und Definitionsversuche von Literaturwissenschaftlern bilden das Kapitel 2.1. Hierbei handelt es sich um die Wissenschaftler Anna Krüger, Ruth Koch, Tzvetan Todorov, Göte Klingberg, Angelika Nix, deren Forschungsergebnisse und Definitionen, auf das Wichtigste beschränkt, skizziert werden.
Anschließend werden in Kapitel 2.2 und 2.3 zunächst Merkmale und Motive der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur anhand der Forschung von Carsten Gansel und Göte Klingberg aufgezeigt anschließend die Darstellung der drei Grundmodelle der phantastischen Erzählung nach Carsten Gansel vorgenommen.
Kapitel 3 trägt den Titel 'Das Genre des Märchens' und befasst sich im ersten Teil damit eine Definition des Begriffs zu erstellen und geht anschließend auf eine Abgrenzung zum Genre der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur ein.
Kapitel 4, das den Titel 'Mio, mein Mio' trägt, soll den Brückenschlag von den Theorien der Phantastik und des Märchens, hin zu einem existenten Beispiel der Kinder- und Jugendliteratur, schaffen.
Abschnitt 4.1 fasst den Inhalt des Buches kurz zusammen, um eine bessere Einsicht in den Gesamtzusammenhang zu geben. Da 'Mio, mein Mio' häufig als Märchen deklariert wird, ebenso häufig aber auch als phantastische Geschichte, wird in Kapitel 4.2 eine theoriegestützte Erörterung zum Konflikt der Einordnung des Buches in eines der beiden behandelten Genres erstellt.
Kapitel 5 stellt den abschließenden Teil der Arbeit dar.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...