Sie sind hier
E-Book

Die regionale Gesundheitsversorgung in Deutschland

Eine Erkundungsstudie

AutorJens Gabriel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl175 Seiten
ISBN9783836613439
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Gesundheitssystem befindet sich in einem ständigem Wandel. Dies ist eine weit verbreitete und immer wieder gern verwendete These, wenn es darum geht, die Einleitung in ein gesundheitswirtschaftliches Thema herzustellen. Sich allein dieser Feststellung zu bedienen, reicht jedoch nicht aus, um das Gesundheitswesen auch dahingehend aktiv, zukunftsfähig, nachhaltig und obendrein unter wirtschaftlichen Aspekten gestalten zu können. Schlagwörter wie Zentralisierung, Ökonomisierung der Gesundheitsversorgung und Leistungskürzungen beherrschen heute mehr denn je das Gesundheitswesen. Dementsprechend scheint es nicht verwunderlich, dass die Kostendämpfung seit dem Jahre 1977 ein integraler Bestandteil der Gesundheitspolitik ist, deren Agenda schon alleine bis zum Jahr 2000 über 40 Gesetze und Verordnungen und rund 6.800 Vorschriften zur Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verzeichnen konnte. All die Jahre einer sog. 'Politik ohne Kompass' haben nichts anderes gebracht als eine ständige Zunahme des Missbehagens der in der GKV Versicherten. So zeigt die Geschichte der Kostendämpfungsgesetze und ihrer Misserfolge deutlich, dass im Gesundheitswesen zwischen Wollen und Erfolg riesige Lücken bestehen. Festzuhalten ist jedoch, dass die 'Zentralisierung und Ökonomisierung [des Gesundheitswesens] (..) der falsche Weg für eine sachgerechte Medizin [ist].'. Richtiger wäre es hierbei die Public Health- und Versorgungsforschung weiter voranzutreiben. Deshalb muss 'das Gesundheitswesen (..) durch eine neue Qualität der Kooperation, eine Intensivierung der Kommunikation und innovative Veränderungen der Prozesse, Organisationsformen und technologischen Infrastruktur der demographischen und medizintechnischen Entwicklungen angepasst werden.'. Mit dem Inkrafttreten des Wettbewerbsstärkungsgesetzes am 01.04.2007 und dem Vertragsarztänderungsgesetzes vom 01.01.2007 sind viele Änderungen in der Gesetzeslandschaft vorgenommen worden, die innovative Möglichkeiten eröffnen, um neue Versorgungsstrukturen entstehen zu lassen. Diesbezüglich kann eine regional organisierte Gesundheitsversorgung einen entscheidenden Platz im Gesundheitswesen einnehmen. Ziel der Arbeit: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die 'Regionale Gesundheitsversorgung' explorativ darzustellen und gleichzeitig zu erforschen, welche Relevanz das Thema für einzelne Akteure im Gesundheitswesen besitzt. Weiterführend soll die Forschungsarbeit aufzeigen, wie sich die RGV auf [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...