Sie sind hier
E-Book

Die Rolle der Hecke als Ökosystem und ihr Einsatz im Schulgartenunterricht der Grundschule

Ökologie und Schutz der Biotope

AutorKatharina Wiener
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783668032828
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Biologie - Ökologie, Note: 1,0, Universität Erfurt, Veranstaltung: Schulgarten - Ökologie und Schutz der Biotope, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Entwurf der von der Bundesregierung geplanten 'Waldstrategie 2020' werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Holzversorgung verbessert werden kann. Dazu zählt die Ausnutzung möglichst vieler bisher 'ungenutzter' Flächen durch die Anlage von sogenannten Kurzumtriebsplantagen (KUP). Unter anderem werden auch Natur- und Windschutzhecken als bisher unerschlossene Anbauflächen mit hohem Potential für die Anlage solcher 'KUP' in Betracht gezogen. Sollte die Waldstrategie 2020 in diesem Jahr von der Bundesregierung verabschiedet werden, bedeutet dies das Ende für viele Feldhecken zugunsten des steigenden Holzhungers der Industrie. Doch was geht damit eigentlich verloren? Welche Bedeutung hat diese scheinbar 'vergeudete' Fläche? Ohne Zweifel wird die Lebensgrundlage einiger - wenn nicht sogar vieler - Arten zerstört. Dabei stand ausgerechnet das letzte Jahr im Zeichen der Biodiversität und somit auch für den Erhalt und Schutz der Artenvielfalt. Die Biodiversität kann als natürliche biologische Vielfalt definiert werden und gewinnt immer mehr an Bedeutung, da sie aus unterschiedlichen Gründen vermehrt bedroht wird und Veränderungen unterliegt. Leben ohne Vielfalt ist aber nicht möglich. Auch der Mensch ist vom gesamtökologischen Geschehen abhängig. Das rasante Verschwinden unzähliger Arten wird sich langfristig auch auf ihn auswirken. In dieser Hausarbeit soll näher auf die Bedeutung des Ökosystems 'Hecke' für die Artenvielfalt eingegangen werden. Im Hinblick auf den Schulgarten und dem dazugehörigen Unterrichtsfach soll auch geklärt werden, wie man im Schulgarten mit den Kindern mithilfe einer Hecke ökologisch arbeiten kann. Die Schüler sollen dabei langfristig für dieses Ökosystem sensibilisiert werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...