Masterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: befriedigend, Univerzita Karlova v Praze, Sprache: Deutsch, Abstract: Russlanddeutschen rund 1,2 Milliarden DM ausgegeben. Dies entspricht dem durchschnittlichen jährlichen Betrag in der Höhe von 80 Millionen DM. Inwieweit diese Investitionen ihr Ziel erreicht haben ist fraglich. Obwohl die deutsche Regierung den Erfolg dieser Politik mit den sinkenden Einreisezahlen beweist, sind die meiner Meinung nach eher auf die Verschärfung der Einreisebedingungen zurückzuführen.
Der gesetzliche Rahmen für die Aussiedleraufnahme wurde mehrmals verändert. Die wichtigsten Änderungen der Gesetzgebung (Kriegsfolgengesetz) sind mit dem Fall des Eisernen Vorhangs und der großen Migrationswellen verbunden. Seit 1990 müssen alle Aussiedler ihre Anträge von ihrem Herkunftsland die Anträge stellen, seit Januar 1993 musste jeder Antragsteller der nicht aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion kommt glaubhaft machen, dass er auch nach dem 31.12.1992 unter den Benachteiligungen des Kriegsfolgenschicksals leidet. Diese Regelung hatte zufolge, dass seit dieser Zeit die meisten Spätaussiedler die Russlanddeutschen waren. Darüber hinaus wurde auch die höchste jährliche Zuzugsquote auf 225.000 Spätaussiedler festgeschrieben. Weitere Die immer schlechtere Beherrschung der deutschen Sprache und die daraus resultierten Integrationsprobleme waren die wichtigsten Gründe für die Einführung der Sprachtest im Jahre 1996. Jeder Auswanderungswillige Spätaussiedler musste diesen Sprachtest erfolgreich ablegen, sonst konnte er nicht ausreisen. Dies führte zum Rückgang der Aufnahmebescheide, was auch im Jahre in der neuen Aufnahmequote von 100.000 Spätaussiedlern bestätigt wurde. Letztendlich wurde dieser Sprachtest Anfang dieses Jahres (2005) auch für die übrigen Familienangehörigen (heute 80% aller Einreisenden), die im Rahmen des Aufnahmeverfahrens mit dem Spätaussiedler ausreisen wollen, vorgeschrieben.
Weil viele Aussiedler in der Zeit des Kalten Krieges ganz ohne Mittel nach Deutschland kamen, gab es da für die ein relativ breites Netz von spezifischen Hilfen und Leistungen, die ihnen ihre Eingliederung vereinfachen sollten. Mit den steigenden Zahlen wurden diese Hilfen gekürzt und bis heute wurde bis auf einige Ausnahmen abgeschafft.
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...