Inhaltsverzeichnis | 7 |
F. Berndt / D. Fulda: Praxis und Programm – Die doppelte Aufklärung | 15 |
Teil I: Prospekte | 29 |
B. Schefold: Bedürfnisse und Gebrauchswerte in der deutschen Aufklärung: Zum wechselnden Status der Waren bei Kameralisten, ökonomischen Klassikern und frühen Angehörigen der historischen Schule | 31 |
P. Schnyder: Aufklärung als Glückssache? Zu einer Wissensgeschichte des Hasardspiels im 18. Jahrhundert | 64 |
H. Böhme: Die imaginierte und pluralisierte Antike der Aufklärung | 79 |
Teil II: Aspekte | 107 |
1. Sektion: Redesachen – Gegenstände der Rhetorik | 107 |
C. Zelle: Redesachen – Gegenstände der Rhetorik: Einleitung | 109 |
A. Echterhölter: Die Dinge im Vordergrund. Strategien der Sachlichkeit in akademischen Totenreden | 113 |
D. Till: Kommunikation der Aufklärung. Über Popularphilosophie und Rhetorik | 125 |
D. Giuriato: Deutlichkeit im 18. Jahrhundert. Ein systematischer Aufriss (nach Klopstock) | 140 |
F. Schneider: Verziert – überspannt. Zur Sache der Poesie in Lessings Fabel Der Besitzer des Bogens | 149 |
C. Blumenberg: Das Auge des Anatomen. Zur Figur des Beispiels bei Kant | 157 |
W.M. Fues: Das wilde Erzählen | 166 |
L. Tonger-Erk: Exempla. Zur Figur der Rednerin in der Frühaufklärung | 175 |
2. Sektion: Streitsachen – Akteure, Medien, Öffentlichkeiten | 183 |
M. Füssel: Streitsachen – Akteure, Medien, Öffentlichkeiten: Einleitung | 185 |
W. Hemmerling: Totschlag mit der Feder? Zur Kontroverse um das anonyme Rezensionswesen in der deutschen Frühaufklärung | 191 |
C. Götz: Der Streit um den »Kryptojesuitismus« als Vehikel der Verständigung über den öffentlichen Umgang mit Texten? | 198 |
B. Schmidt: Streitsache zwischen Konfessionalismus und Aufklärung. Papsttum und päpstliches Zeremoniell | 206 |
H. Pollmeier: »Pour le bien de l’humanité«? Ein Streit für die ganze Gesellschaft: Die französische Debatte über die Blatterninokulation (1754-1774) | 213 |
C. Hirschi: Men of science versus Macaronies. Die Polemik gegen die Amateur Gentlemen der Royal Society im späten 18. Jahrhundert | 221 |
A. Meyer: Die Sache der Allgemeinverständlichkeit. Vom Desiderat zum Makel der Aufklärung | 235 |
3. Sektion: Sinnliches Erfassen der Sachen – Ästhetik als neue Wissenschaft | 245 |
U. Zeuch: Sinnliches Erfassen der Sachen – Ästhetik als neue Wissenschaft: Einleitung | 247 |
L. van Laak: Schönheit und Bedeutung bei Johann Christian Günther und Barthold Heinrich Brockes | 252 |
B. Thums: »Kann die Phantasie etwas geben, was sie nie empfangen hat?« Geister sehen und Geister beschwören als ›Sache‹ von Aufklärern und anderen Liebhabern des Sinnlichen | 261 |
C. Metz: Gemalt, gefoltert und gelacht. Zum Phänomen des Kitzels in der Ästhetik der Aufklärung | 270 |
U.C. Steiner: Die Sachen als Streitsache der Idylle | 281 |
4. Sektion: Materialität der Kommunikation – Medialität der Dinge | 291 |
S. Kammer: Materialität der Kommunikation – Medialität der Dinge: Einleitung | 293 |
E. Hárs: Adrasteas Sammelwut. Herders Spätwerk zwischen Lesen und Auflesen | 301 |
K. Mackensen: Musik zwischen Wahrheit und Wissenschaft. Zu einer Epistemologie des Existentiellen als Vorstufe zu einer Ästhetik der Musik | 309 |
K. Klinger: »… unter dem Namen Schulbücher aber blos diejenigen, welche in dem hiesigen Gymnasio, auch andern Stadt- und Landschulen beim dociren und informiren gebraucht zu werden pflegen, zu verstehen sind.« Schulbücher der Mathematik in Weimar um 1800 | 320 |
M. Mulsow: Der Silen von Helmstedt | 328 |
5. Sektion: Schöne Sachen – Deutung und Bedeutung der Künste und ihrer Geschichte | 343 |
J. Jacob: Schöne Sachen – Deutung und Bedeutung der Künste und ihrer Geschichte: Einleitung | 345 |
G. Catalano: Vor Augen führen. Text-Bild-Konstellation in Winckelmanns Monumenti antichi inediti | 348 |
M. Kirves: Der Künstler als zentrale Randfigur. Benjamin Wests The Family of the Artist und Daniel Nikolaus Chodowieckis Cabinet d’un peintre: zwei programmatische ›Familienstücke‹ | 357 |
J. Brokoff: »Doch hart im Raume stoßen sich die Sachen.« Materialität und Sinnlichkeit deutscher Verssprache in der Epoche der Aufklärung | 369 |
K. Holzapfel: Die Baukunst als ›schöne Sache‹ der Aufklärung? Ein Blick auf Georg Forsters Architekturbeschreibungen | 378 |
6. Sektion: Gedächtnis der Dinge – Materialität von Erinnerungsobjekten und Gedächtnismodellen | 389 |
C. Holm: Gedächtnis der Dinge - Materialität von Erinnerungsobjekten und Gedächtnismodellen: Einleitung | 391 |
A. Lütteken: Gelehrte Köpfe. Porträtprogramme europäischer Porzellanmanufakturen im Vergleich | 396 |
C. Bamberg: Ambivalente Erinnerung. Anmerkungen zum Verhältnis von Ding, Text und Gedächtnis in Sophie von La Roches später Erzählung Geschichte von Miß Lony (1789) | 408 |
A. Ananieva: Getrocknete Blumen. Literarische Figurationen sentimentaler Erinnerungspraktiken zwischen modischer Chiffre und intimem Souvenir in Révéroni Saint-Cyrs Sabina d’Herfeld | 417 |
J. Grave: Erstarrung im Bild oder verlebendigende »Erinnerungs-Erbauung«? Goethe und das Bild im Interieur | 430 |
M. Wokalek: Objekte der Erinnerung, Unterhaltung und Bildung. Goethe zu Hemsterhuis’ Gemmenssammlung in Campagne in Frankreich | 441 |
S. Schneider: Opake Reste, Zeitfluchten, Raumzeiten. Dynamisierte Erinnerungstechniken in Spätaufklärung und Klassizismus | 449 |
7. Sektion: Empirie der Tatsachen – Sachverstand in Beobachtung und Versuchsanordnung | 457 |
O. Breidbach: Empirie der Tatsachen - Sachverstand in Beobachtung und Versuchsanordnung: Einleitung | 459 |
B. Specht: Die Elektrisierung der Aufklärung. Kontexte, Metaphorisierungen und Funktionen der Elektrizität im Wissenssystem des späten 18. Jahrhunderts | 465 |
N. Roßbach: »die selbst-eigene Erfahrung zuhülffe nehmen.« Der Maschinenbauer Jacob Leupold und die epistemische Zäsur um 1700 | 476 |
F. Jung: Experiment und Reform. Naturwissenschaftliche Praxis und politisches Handeln im Großherzogtum Toskana | 485 |
8. Sektion: Schaustücke und Lehrmodelle – Dingbasierte Bildungskonzepte in Realienunterricht, Museen und Wissenstransfer | 493 |
H. Zaunstöck: Schaustücke und Lehrmodelle - Dingbasierte Bildungskonzepte in Realienunterricht, Museen und Wissenstransfer: Einleitung | 495 |
D. Collet: Das Academische Museum der Universität Göttingen (1773–1840). Inszenierung, Naturalisierung und ›Disziplinierung‹ aufgeklärten Wissens | 498 |
A. Linnebach: Das Museum der Aufklärung und sein Publikum – »Raritätenkram für jeden Narren«? Zum Besucherbuch von Kunsthaus und Museum Fridericianum in Kassel 1769-1796 | 507 |
S. Schmideler: »Hier sind Abbildungen und Modelle von allem, was dazugehört.« Schaustücke zum Mittelalter in der Kinder- und Jugendliteratur des 18. Jahrhunderts | 518 |
D. Grbic: A Comet and a Balloon. The Matter of Enlightenment Matters | 526 |
E. Jost: Wie die Aufklärung Übersicht gewann. Basrelief und Vue d’oiseau | 533 |
9. Sektion: Fall und Fallgeschichte – Der Mensch als Sache anthropologischer Diskurse | 547 |
Y. Wübben: Fall und Fallgeschichte – Der Mensch als Sache anthropologischer Diskurse: Einleitung | 549 |
F. Krämer: Faktoid und Fallgeschichte. Medizinische Fallgeschichten im Lichte frühneuzeitlicher Lese- und Aufzeichnungstechniken | 553 |
Y. Wübben: Observatio, Kasus und Essai. Der Mensch als Sache epistemischer Gattungen | 565 |
N. Pethes: Der Mensch als epistemisches Ding? Forschungsprogramm und Forschungspraxis im Fallgeschichten-Anhang zu Johann Gottlob Krügers Versuch einer Experimental-Seelenlehre | 572 |
S. Borchers: Totus homo oder ganzer Mensch? Zum Auftakt der Anthropologie an der Universität Halle | 580 |
C. Frey: Von Menschen, Fällen und Paratexten. Friedrich Hoffmann bis Karl Philipp Moritz’ Anton Reiser | 588 |
10. Sektion: Wertsachen, Luxusgüter, Spielsachen (Konsum und der Nutzen der unnützen Sachen) | 603 |
D. Schrage: Wertsachen, Luxusgüter, Spielsachen (Konsum und der Nutzen der unnützen Sachen): Einleitung | 605 |
J.A. Schmidt-Funke: Vom »Alamode-Teufel« zur »Modesucht«. Wertungen des Konsums im langen 18. Jahrhundert | 612 |
K. Baron: Der Morgenrock des Philosophen, oder: Was die Dinge mit dem Denken zu tun haben | 620 |
D. Kluge: Kunst als den Menschen verderbendes Luxusgut oder nutzbringendes Wirtschaftsgut? Französische und deutsche Sichtweisen | 634 |
T. Sander: Sein Glück aufs Spiel setzen? Pragmatik und Performanz sächsischer Lotteriedevisen des 18. Jahrhunderts | 642 |
J. Schäfer: Das Spiel als Medium der Verhaltenskodierung in der Edukationsgrafik Daniel Nikolaus Chodowieckis | 655 |
Personenregister | 665 |