Sie sind hier
E-Book

Die spanische Kolonisation Lateinamerikas

AutorSebastian Gottschalch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638231275
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, Philipps-Universität Marburg (Geschichte), Veranstaltung: europ. Expansion v. 1500-1800, Sprache: Deutsch, Abstract: In diese Hausarbeit 'Die spanische Kolonisation Lateinamerikas' werde ich versuchen den gesamten Verlauf der Kolonisierung, dass heißt von der Entdeckung durch Kolumbus im Jahre 1492, bis ins 19. Jh. hinein, als Spanien 1836 die Unabhängigkeit der Kolonie anerkennt, zu skizzieren. In diesem Zusammenhang werde ich nicht nur auf die Sklavenfrage, die Exportgüter der Kolonie, die Landwirtschaft und die sozialen Unterschiede der Bevölkerung innerhalb der Ansiedlung eingehen, sondern auch kurz den Charakter der Conquista, als Nachfolger der Reconquista, und die langsame, aber recht stetige Schwächung des Einflusses der Krone über ihre Kolonie, beschreiben. Ein weiter wichtiger Punkt beim Betrachten der Kolonialtätigkeit der Spanier ist die Organisierung des Verwaltungsapparates und deren Reformierung im Laufe der knapp 300jährigen Herrschaftszeit der Spanier. Welche Auswirkungen die Organisierung der Neuen Welt und das anschließende Reformzeitalter für Auswirkungen auf die Kreolen, die in der Kolonie geborenen Spanier, und auch auf die Indianer, die Ureinwohner Lateinamerikas, hatten, wird ebenfalls, wie auch die Auswirkungen der hohen Gewinneinnahmen der spanischen Krone durch ihre Kolonie, ohne die sie nie in der Lage gewesen wäre ihre Vormachtsstellung in Europa auszubauen, beschrieben werden. Einige der wichtigsten Gründe für den Niedergang der spanischen Herrschaft werde ich dann am Ende dieser Hausarbeit noch einmal aufzählen und zusammenfassen. So wird sich hoffentlich ein Gesamtbild der kolonialen Herrschaft in Lateinamerika ergeben. Zwar werde ich nicht alle Punkte so ausführlich behandeln können, wie es ihrer Bedeutung nach zustehen würde, dies ist aber in Form einer solchen Hausarbeit leider nicht möglich. Beginnen werde ich mit einer kurzen Darstellung der geschichtlichen Ereignisse der 300jährige Kolonialherrschaft der Spanier.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...