Inhalt | 8 |
Vorwort | 6 |
Einleitung | 12 |
Aufbau der Studie | 16 |
1. Das Betrachtungsobjekt: Das Bühnenbild in der Postmoderne | 21 |
1.1. Das Theaterbühnenbild und seine Semiotik | 21 |
1.2. Begriffsdifferenzierung: Das postmoderne Bühnenbild und das postdramatische Theater | 28 |
1.2.1. postmodern oder postdramatisch? | 28 |
1.2.2. Stichworte postmoderner Ästhetik | 30 |
1.3. Ein kurzer historischer Überblick: Die Emanzipation der Bühnenbildkunst im 20. Jahrhundert | 32 |
2. Die Betrachtungsmethode: Das Ästhetische Begreifen. Entwicklung einer kontextintegrativen Betrachtungsmethode für die vernetzte Kunstform des Theaterbühnenbildes | 42 |
2.1. Wolfgang Welsch Ästhetisches Denken als Grundmodell für das Ästhetische Begreifen | 42 |
2.1.1. Vom Ästhetischen Denken zum Ästhetischen Begreifen | 42 |
2.1.2. Das Vierstufenmodell des Ästhetischen Denkens von Wolfgang Welsch | 45 |
2.2. Die vier Schritte des Ästhetischen Begreifens | 50 |
2.2.1. Erster Schritt: Wahrnehmungsbeschreibung | 50 |
2.2.2. Zweiter Schritt: Sinnvermutungen | 51 |
2.2.3. Dritter Schritt: Überprüfung | 52 |
2.2.4. Vierter Schritt: Zusammenfassender Überblick | 52 |
3. Ästhetisches Begreifen angewandt auf fünf Bühnenbildbeispiele aus der Postmoderne | 54 |
3.1. Beispiel 1: Axel Manthey: Hamlet von William Shakespeare in einer Inszenierung von Jürgen Gosch am Bremer Theater aus dem Jahr 1980 | 54 |
3.1.1. Wahrnehmungsbeschreibung | 54 |
3.1.2. Sinnvermutungen | 57 |
3.1.3. Überprüfung | 61 |
3.1.4. Zusammenfassende Gesamtsicht | 66 |
4. Analyse und Bewertung der angeführten Bühnenbildbetrachtungen | 121 |
4.1. Zusammenfassung der Bühnenbildbetrachtungen | 121 |
4.2. Erkenntnisse der Bühnenbildbetrachtung | 130 |
4.2.1. Alle Bilder sind Zeichen | 131 |
4.2.2. Ästhetisch ist nicht nur das Schöne | 134 |
4.2.3. Komplexe Bildsysteme spiegeln eine pluralistische Wirklichkeit | 136 |
4.2.4. Der Betrachter entscheidet, was er sieht | 137 |
4.2.5. Unverständliches provoziert neues Denken | 140 |
4.3. Grenzen der Bühnenbildbetrachtung | 142 |
4.4. Das Theaterbühnenbild in der kunstpädagogischen Praxis | 146 |
5. Kritische Anmerkungen zum | 153 |
6. Ausblick | 159 |
7. Anhang | 162 |
7.1. Interviews | 163 |
7.1.1. Interview mit Dr. Thomas Irmer, Theaterkritiker und Autor, über seinen Besuch des Premierenabends der Hamlet/Maschine . | 163 |
7.1.2. Interview mit Prof. Jürgen Rose, Bühnen- & Kostümbildner, über seine Ausstattung zu König Lear an den Münchner Kammerspielen 1993. | 173 |
7.1.3. Interview mit Bert Neumann, Bühnen- & Kostümbildner, über seine Ausstattung zu Heinrich VI . des Rosenkriege-Zyklus, aufgeführt im Prater der Volksbühne in der Berlin 1998/99. | 183 |
7.4. Literatur- und Quellenverzeichnis | 233 |
Verwendete Artikel aus Zeitschriften und Zeitungen | 237 |
Verwendete Videoaufzeichnungen | 238 |
Theaterwissenschaft | 240 |