Sie sind hier
E-Book

Die Stadtentstehung von Neustadt an der Orla

AutorPeter Schubert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638224253
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Seminar: Stadtentstehung im Mittelalter: Der Sonderfall Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entstehung der Stadt Neustadt an der Orla ist bis heute rätselhaft. 1120 wurde erstmals eine Siedlung namens 'Nova villa ', als Schenkung zur Ausstattung des Klosters Kaltenborn, erwähnt. Nachdem das Dorf 1145 in einer weiteren Besitzbestätigung nochmals genannt wurde, verliert sich danach jede Spur des Ortes. Stattdessen begegnet uns 1287 das planmäßig angelegte und wirtschaftlich schon entwickelte Neustadt. Die Frage nach dem Verhältnis der beiden Siedlungen zueinander, spaltet die Forschung in zwei Teile. Behaupten die einen Nova villa sei eine direkte Vorgängersiedlung der Stadt, sprechen sich die anderen dafür aus, dass Neustadt eine vollkommene Neugründung darstellt. Auch wenn es zur endgültigen Klärung dieser Frage an detaillierten siedlungsarchäologischen und namenskundlichen Befunden fehlt, wird hier der Versuch unternommen, Indizien zu finden, die eine der beiden Thesen erhärten. Dazu soll im ersten Teil die Urkunde von 1120 näher betrachtet werden, um zu ermitteln, unter welchen Umständen sie abgefasst wurde und um den Charakter der Siedlung näher zu bestimmen. Der zweite Teil der Hausarbeit untersucht die etwa 150 Jahre, die zwischen beiden Urkunden liegen. Hier werden die beiden Thesen anhand von wirtschaftlichen, politischen und städtebaulichen Kriterien diskutiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...