Sie sind hier
E-Book

Entstehung des Starwesens

AutorPeter Schubert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783638224246
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2,0, Universität Potsdam (Institut für Medienwissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Medienstars - Transmediale Inszenierung von Geschlecht und Identität, Sprache: Deutsch, Abstract: Überblickt man die Literatur zum Thema Genese des Stars unterscheiden sich die Autoren auf den ersten Blick vor allem in zwei grundlegenden Aussagen. Zum einen wirkt die Frage nach der Datierung der Herausbildung des Filmstars und der Datierbarkeit solcher Ereignisse überhaupt polarisierend. Zum anderen scheint dieser Frage eine grundsätzlich verschiedene Beurteilung hinsichtlich der Charakteristiken des Filmstars voraus zu gehen: Ist der Filmstar durch den Filmdiskurs entstanden und nur mit ihm ein Star oder genügt es Attribute wie Ruhm und Internationalität für die Kennzeichnung des Stars anzuführen. Eng mit diesen beiden Fragestellungen ist das Problem der Namensnennung des Stars verbunden. Kann man einen Filmakteur also nur dann einen Star nennen, wenn auch sein bürgerlicher Name dem Publikum vertraut ist? Diese Fragen sollen in dieser Arbeit anhand von ausgewählten Autoren diskutiert werden, um dadurch eine reflektierteren Erklärungsansatz für die Genese des Stars zu erhalten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Film - Filmwissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...