Geleitwort | 8 |
Preface | 10 |
Vorwort | 12 |
Inhalt | 14 |
1 Einführung: Eine kurze Geschichte des Guten | 20 |
1.1 Darstellung der zentralen Disziplinen | 21 |
1.1.1 Positive Psychologie | 21 |
1.1.2 Wellbeing-Forschung | 24 |
1.1.3 Positives Management | 31 |
1.1.4 Neue Management-Tugenden | 32 |
1.2 Kritische Würdigung zu »Positives« Management und Missverständnisse | 34 |
1.2.1 Was »Positiv« im POS-Kontext meint | 34 |
1.2.2 Nur eine neue Form der lösungsorientierten Beratung? | 36 |
1.2.3 Harmoniemanagement | 37 |
1.2.4 Stärken stärken, Schwächen schwächen | 38 |
1.2.5 Stärkenfokussierung bringt mehr Engagement | 39 |
2 Grundlegende Philosophie Positiven Managements | 42 |
2.1 Die fünf Wirkprinzipien Positiven Managements | 42 |
2.1.1 Stärkenfokussierung | 42 |
2.1.2 Positive Devianz | 45 |
2.1.3 Heliotropes Prinzip | 48 |
2.1.4 Positive Wahrnehmung | 50 |
2.1.5 Aufwärtsspiralen | 53 |
2.2 Das EPOS-Managementrad | 54 |
2.2.1 Positive Emotionalität | 54 |
2.2.2 Betriebliche Positivität | 55 |
2.2.3 Offensiver Optimismus | 56 |
2.2.4 Kapitalisierte Stärken | 56 |
3 Der Aufbau eines stärkenfokussierten Unternehmens | 58 |
3.1 Zwei Grundprinzipien | 58 |
3.1.1 Die Stärkenpyramide | 58 |
3.1.2 Die Stärkensynergetik | 60 |
3.2 Diagnose auf drei Ebenen | 61 |
3.2.1 Ebene Individuum | 61 |
3.2.2 Ebene Team | 63 |
3.2.3 Ebene Organisation | 63 |
3.3 Ausgewählte Anwendungsfelder | 64 |
3.3.1 Stärkenfokussierte Mitarbeiterführung | 64 |
3.3.2 Stärkenfokussierte Weiterbildung | 65 |
3.3.3 Stärkenfokussierte Organisationsentwicklung | 65 |
3.3.4 Stärkenfokussiertes Gesundheitsmanagement | 65 |
4 Stärkenfokussierte Mitarbeiterführung | 68 |
4.1 Vorüberlegungen | 68 |
4.1.1 Die Spitzenleistungen des »Great Man« | 68 |
4.1.2 Stärken und Flow | 69 |
4.2 Strengths-based Leadership | 71 |
4.2.1 Das Gallup-Modell | 71 |
4.2.2 Grundphilosophie | 73 |
4.2.3 Der Gallup-Engagement-Index | 76 |
4.2.4 Wirkung auf Engagement und Bindung | 76 |
4.2.5 Die 34 Leit-Talente des Strengths-Finders | 78 |
4.2.6 Exkurs: Strenghts-based Coaching | 79 |
4.3 Positive Leadership | 80 |
4.3.1 Die Grundidee der positiven Devianz und der positiven Pole | 80 |
4.3.2 Positives Klima | 82 |
4.3.3 Positive Beziehungen | 83 |
4.3.4 Positive Kommunikation | 83 |
4.3.5 Positiver Sinn | 89 |
4.4 Weitere Impulse aus der Paar- und Familientherapie | 91 |
4.4.1 Das Konzept der Gleichwürdigkeit | 91 |
4.4.2 Paartypen nach Gottman | 92 |
4.4.3 Bindung und Beziehung | 94 |
4.5 Die Charakteristik der 24 Signaturstärken | 95 |
4.5.1 Die 24 Signaturstärken im Überblick | 95 |
4.5.2 Transfer für Mitarbeiterführung | 98 |
4.6 Das Subjekt-Stärken-Modell | 98 |
4.6.1 Grundphilosophie: Die Transformation von Stärken in Nutzen | 98 |
4.6.2 Was ich persönlich gut kann (Subjekt-Stärken) | 99 |
4.6.3 Wofür der Markt bezahlt (Nutzen) | 103 |
4.6.4 Was mich antreibt (Leidenschaft) | 103 |
4.6.5 Kombinationsmöglichkeiten | 104 |
5 Stärkenfokussierte Weiterbildung | 106 |
5.1 Menschenbilder in der Weiterbildung | 106 |
5.1.1 Der Mensch als Maschine (Nürnberger Trichter) | 106 |
5.1.2 Das stärkenfokussierte Menschenbild | 107 |
5.2 Implementierung stärkenfokussierter Weiterbildung | 110 |
5.2.1 Zulassungsverfahren in der Weiterbildung | 110 |
5.2.2 Der stärkenfokussierte Seminarkatalog | 112 |
5.2.3 Stärkenbasierte Bildungsbedarfsanalysen | 114 |
5.2.4 Transferstärke optimieren | 114 |
5.2.5 Ermutigungsdidaktik als weiterführendes Konzept | 115 |
5.2.6 Stärkensynergetik in der Weiterbildung | 117 |
5.3 Verhaltens- und Denkweisen positiver Weiterbildner | 118 |
5.3.1 Die Flexibilität von Effectuation und Lifehacking | 118 |
5.3.2 Auf dem Weg zum echten Business Partner | 120 |
5.3.3 Soziodidaktische Arrangements | 121 |
5.3.4 Mix aus Design und Methode | 122 |
6 Stärkenfokussierte Organisationsentwicklung | 124 |
6.1 Consulting als Reparatur und Makulatur | 124 |
6.1.1 Defizitorientierung von Sozialingenieuren | 124 |
6.1.2 Organisationale Mussturbation | 126 |
6.1.3 Kybernetische Anleihen zu organischem Wachstum | 127 |
6.2 Organisationale Energie steuern | 128 |
6.2.1 Bezug zu Lewins Feldtheorie | 128 |
6.2.2 Die Dimensionen des Modells | 131 |
6.2.3 Zustände Organisationaler Energie | 132 |
6.2.4 Energiefallen | 133 |
6.2.5 Mobilisierungstaktiken | 134 |
6.3 Appreciative Inquiry | 136 |
6.3.1 Terminologie | 137 |
6.3.2 Positive Core | 137 |
6.3.3 Die fünf Grundprinzipien | 138 |
6.3.4 Der Fünf-Phasen-Prozess | 139 |
6.3.5 Schwächen von AI | 142 |
6.4 Charakteristika einer Positiven Organisation | 143 |
6.4.1 Vertrauen | 143 |
6.4.2 Appreciative Leadership | 144 |
6.4.3 Konstruktive Kommunikation | 145 |
6.4.4 Vitale Visionen | 145 |
6.4.5 Organisationales Selbstbewusstsein | 146 |
6.4.6 Crowd Leadership und Energy Networks | 146 |
6.4.7 Generationsübergreifendes Lernen | 147 |
7 Stärkenfokussiertes Gesundheitsmanagement | 148 |
7.1 Kritische Überlegungen: Wie krank ist unser Gesundheitsmanagement? | 148 |
7.1.1 Gesundheits- oder Krankheitsmanagement? | 148 |
7.1.2 Studien zum Thema | 153 |
7.1.3 Ein reifer Umgang mit Widrigkeiten | 155 |
7.2 Zentrale POS-Ansätze mit Bezug zu psychosozialer Gesundheit | 157 |
7.2.1 Positivity und Love 2.0 | 157 |
7.2.2 Psychologisches Kapital | 159 |
7.2.3 Das PERMA-Konzept von Seligman | 160 |
7.3 Stärken eines gesunden Unternehmens | 161 |
7.3.1 Achtsamkeit für sich und die Mitarbeiter | 161 |
7.3.2 Employee-Assistance-Programme (EAP) | 161 |
7.3.3 Berufsfreundschaften und Betriebsfamilie | 162 |
8 Werkzeugkasten | 164 |
8.1 Tools zur Stärkenreflexion | 164 |
8.1.1 Der Einsatz von Persönlichkeitsmodellen | 164 |
8.1.2 Das Stärkengenogramm | 165 |
8.1.3 Das Prägungsdiagramm | 167 |
8.1.4 Der Tugendenspiegel | 168 |
8.1.5 Die Stärken-Rollen-Matrix | 170 |
8.1.6 Flow-Analyse | 172 |
8.1.7 Compassion Profile | 172 |
8.1.8 Job-Crafting | 173 |
8.1.9 Reflected-Best-Self-Feedback | 175 |
8.1.10 Der Stärkendiamant | 176 |
8.2 Tools zur Mitarbeiterführung | 180 |
8.2.1 Stärkenfokussierte Mitarbeiterbeobachtung | 180 |
8.2.2 Values in Action | 182 |
8.2.3 Positivitätsrad | 182 |
8.2.4 Positive Leadership Assessment | 184 |
8.2.5 Implementing Positive Leadership | 186 |
8.2.6 Meetingkultur der sich auftuenden Chancen | 188 |
8.2.7 Das POS-Office-Poster | 189 |
8.3 Tools zur Organisationsentwicklung | 189 |
8.3.1 Die Jubelmauer | 189 |
8.3.2 Die Stimmungseimer | 191 |
8.3.3 Timeline mit Peek-Performance | 191 |
8.3.4 Stärkenfokussierte Fotoreportage | 192 |
8.3.5 Positiver Imagefilm | 193 |
8.4 Tools für betriebliches Gesundheitsmanagement | 193 |
8.4.1 Spill-over-Matrix | 193 |
8.4.2 Three good things203 | 195 |
8.4.3 Gratitude Letter | 196 |
Literaturverzeichnis | 198 |
Stichwortregister | 204 |
Autor | 206 |