Vorwort | 8 |
Inhaltsübersicht | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
Einleitung | 16 |
§ 1 Einführung in den Untersuchungsgegenstand | 16 |
§ 2 Gang der Untersuchung | 23 |
1. Teil: |
25 |
§ 3 Tathandlungsbestimmung und alic in der Rechtsprechung | 25 |
I. Die Bestimmung der Tathandlung reiner Erfolgsdelikte | 25 |
II. Das Tatbestandsmodell der Rechtsprechung | 27 |
1. Die Rechtsprechung des Reichsgerichts | 27 |
2. Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs | 29 |
3. Zusammenfassung | 32 |
III. Vergleich von Tathandlungsbestimmung und Tatbestandsmodell | 33 |
1. Das Sichbetrinken als Anknüpfungspunkt der Strafbarkeit | 33 |
2. Der Entschluss zum Weitertrinken | 39 |
3. Die Planung der Tat im schuldfähigen Zustand | 40 |
4. Zusammenfassung | 40 |
§ 4 Kritik an der Methodik der Rechtsprechung | 40 |
I. "Alic-spezifische" Kritik | 41 |
1. Sichbetrinken ist straflose Vorbereitungshandlung | 41 |
2. Sichbetrinken ist noch keine Versuchshandlung | 42 |
II. Kritik an der Äquivalenztheorie | 45 |
1. Unkenntnis entsprechender Kausalgesetze | 45 |
2. Enge der Äquivalenztheorie | 46 |
3. Weite der Äquivalenztheorie | 47 |
4. Unmöglichkeit der Verantwortungszuschreibung | 48 |
5. Undifferenzierte Verantwortungszuschreibung und verfassungsrechtliche Vorgaben | 50 |
a) Undifferenzierte Verantwortungszuschreibung | 50 |
b) Möglichkeit einer differenzierten Verantwortungszuschreibung | 51 |
c) Verfassungsrechtliche Vorgaben für eine differenzierte Verantwortungszuschreibung | 53 |
aa) Art. 103 Abs. 2 GG | 53 |
bb) Verhältnismäßigkeitsprinzip | 59 |
(1) Eingeschränkte Handlungsverbote | 59 |
(2) Differenzierte Handlungsverbote für verschiedene Beteiligungsformen | 61 |
cc) Art. 3 Abs. 1 GG | 62 |
d) Verfassungskonforme Auslegung des StGB | 67 |
aa) Auslegung der Tatbestände des Besonderen Teils | 67 |
bb) Auslegung der §§ 25 ff. | 71 |
6. Zusammenfassung | 72 |
§ 5 Die Korrektur der Ergebnisse der Äquivalenztheorie durch die Rechtsprechung | 73 |
§ 6 |
75 |
I. Theorie der gesetzmäßigen Bedingung | 76 |
II. Adäquanztheorie | 79 |
III. Relevanztheorie | 81 |
IV. Lehre von der objektiven Zurechnung | 82 |
1. Die Lehre von der objektiven Zurechnung als "allgemeine Zurechnungslehre" | 82 |
2. Inhalt der objektiven Zurechnungslehre | 82 |
3. Allgemeine Kritik an der objektiven Zurechnungslehre | 84 |
a) Überblick über kritische Ansatzpunkte | 84 |
b) Unzulässiger Vorgriff auf die Rechtswidrigkeitsebene | 86 |
c) Vermischung subjektiver und objektiver Kriterien | 86 |
d) Verstoß gegen Art. 103 Abs. 2 GG | 88 |
e) Die methodische Kritik von Frisch | 90 |
4. Kritik an den einzelnen Fallgruppen | 99 |
a) Schutzzweck der Norm | 99 |
aa) Schutzzweck der Sorgfaltsnorm | 99 |
bb) Schutzzweck der Strafnorm | 103 |
b) Weit vom Erfolg entfernt liegende Bedingungen, allgemeines Lebensrisiko, erlaubtes Risiko und unbeherrschbare Kausalverläufe | 105 |
c) Prinzip der Eigenverantwortlichkeit | 109 |
aa) Beteiligung an einer frei verantwortlichen Selbstschädigung oder Selbstgefährdung | 110 |
bb) Einverständliche Fremdgefährdung | 121 |
d) Risikoverringerung und Risikoneutralität | 125 |
e) Risikozusammenhang und atypische Kausalverläufe | 128 |
f) Pflichtwidrigkeitszusammenhang und Risikoerhöhungslehre | 132 |
g) Unterbrechung des Zurechnungszusammenhangs durch Dazwischentreten eines Dritten oder des Opfers | 134 |
aa) Abgrenzung von Verantwortungsbereichen | 136 |
(1) Allgemeines | 136 |
(2) Konkrete Anhaltspunkte für die Begehung einer Vorsatztat (Rudolphi) | 137 |
(3) Rein deliktischer Sinn der Ersthandlung (Jakobs) | 137 |
(4) Förderung erkennbarer Tatgeneigtheit (Roxin) | 138 |
(5) Kritik am Einheitstäterbegriff bzw. extensiven Täterbegriff bei Fahrlässigkeitsdelikten | 138 |
(6) Steuerbarkeit des Geschehens (Otto) | 143 |
(7) Fahrlässige mittelbare Täterschaft | 146 |
(8) Generelle Einwände gegen das Verantwortungsprinzip als maßgebliches Kriterium der Tathandlungsbestimmung | 147 |
bb) Normatives Regressverbot | 148 |
(1) Zum Begriff | 148 |
(2) Naucke | 149 |
(3) Renzikowski | 152 |
5. Fazit | 155 |
V. Regressverbot und "starker Ursachenbegriff" | 159 |
1. Allgemeines | 159 |
2. Die Auffassung von Hruschka | 159 |
a) Kurzdarstellung | 159 |
b) Freiheitsperspektive und naturalistische Sichtweise | 161 |
c) Der zu Grunde liegende Ursachenbegriff | 163 |
d) Der verwendete Begriff der Freiheit und die Auswirkungen auf die Bestimmung der Tathandlung | 168 |
aa) Darstellung von Hruschkas Freiheitsbegriff | 168 |
bb) Auswirkungen auf die Bestimmung der Tathandlung | 171 |
cc) Kritik | 173 |
(1) Alleinige Maßgeblichkeit der Handlungsfähigkeit | 174 |
(2) Keine außerordentliche Zurechnung auf Handlungsebene | 177 |
(3) Unmittelbare Täterschaft bei Handlungsunfähigkeit des Vordermanns | 180 |
(4) Unterschiedliche Strukturen von unmittelbarer und mittelbarer Täterschaft | 181 |
(5) Exklusionsverhältnis zwischen unmittelbarer und mittelbarer Täterschaft sowie der Anstiftung | 184 |
3. Fazit | 185 |
VI. Schlussfolgerungen zur Tathandlungsbestimmung bei den reinen Erfolgsdelikten | 188 |
§ 7 |
195 |
2. Teil: |
197 |
§ 8 |
197 |
Schlussbetrachtung | 201 |
§ 9 |
201 |
§ 10 |
204 |
Literaturverzeichnis | 208 |
Sachwortverzeichnis | 220 |