Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa Nachkriegszeit, Note: 1.0, Universität Wien (Institut für Osteuropäische Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die nur drei Jahre, die die Tschechoslowakische Dritte Republik von Frühling 1945 bis Februar 1948 durchlebte, stellen einen sehr beschränkten Berichtszeitraum dar. Doch die Menge der Weichenstellungen, die sich für das weitere Schicksal der Tschechoslowakei in diesem Jahrhundert in der kurzen Spanne zwischen dem nationalsozialistischen und dem stalinistischen Totalitarismus ereignet haben, machen diesen Zeitabschnitt in bezug auf die Tschechoslowakei zweifellos zu einem der schicksalsträchtigsten im 20. Jahrhundert. Die bemerkenswerte Dichte von politischen Entscheidungen, sozialen und wirtschaftlichen Umbrüchen und nicht zuletzt zwei Bevölkerungstransfers von gewaltigen Ausmassen deuten darauf hin, dass sie in einer Gesellschaft erfolgten, deren Charakter sich in Folge des Zweiten Weltkrieges deutlich gewandelt hatte. So ist man gut beraten, die Jahre bis zur - wenigstens äusseren - Konsolidierung des kommunistischen Regimes in direkter Folge des Krieges zu sehen. Nur so werden die Geschwindigkeit und Dichte an Ereignissen begreifbar. Nur so kann letztendlich halbwegs verständlich werden, wie sich die zur Zwischenkriegszeit von demokratischen und bürgerlichen Traditionen gekennzeichnete Tschechoslowakei nach dem Krieg zu dem Staate in Europa entwickeln konnte, in dem Kommunisten in freien Wahlen am meisten Wählerstimmen errungen haben.
Zum Schatten, den der gerade beendete Krieg auf die Gegenwart und Zukunft warf, kam der Schatten Stalins dazu. In einer sich auf-spaltenden Welt gab es keine Mitte für Unentschlossene mehr. Die aussenpolitische Konstellation, vor allem das Sich-Abzeichnen des Ost-West-Gegensatzes, bestimmte die innenpolitische Entwicklung der ?SR massgeblich und es kann nur darüber spekuliert werden, welche Wendung die tschechoslowakische Nachkriegsentwicklung unter andern aussenpolitischen Konstellationen genommen hätte.
Die als Überblicksstudie verfasste Arbeit schliesst mit einer knappen Darstellung der politischen Entwicklung nach der Erreichung der kommunistischen Monopolmacht im Februar 1948 bis ins Jahr 1953.
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...