Die Verkündigung Jesu – Ereignis und Erinnerung | 1 |
Inhalt | 5 |
Vorwort | 7 |
I. Grundlegung | 11 |
1. Die Frage nach Jesus | 11 |
a) Probleme mit Jesus und der Christologie | 12 |
(1) Jesus ohne Christus? | 13 |
(2) Christologie Jesu? | 17 |
(3) Gott in Christus? | 22 |
b) Perspektiven einer Lösung | 28 |
(1) Die Frage des Täufers | 29 |
(2) Die Frage der Nazarethaner und Jerusalemer | 32 |
(3) Die Frage Jesu | 36 |
2. Ereignis und Erinnerung | 41 |
a) Probleme der Jesusforschung im Horizont der Christologie | 41 |
b) Die Antwort der historisch-kritischen Exegese | 45 |
(1) Das Konzept der historischen Rückfrage | 46 |
(2) Kritik der historischen Kritik | 48 |
c) Die Perspektive der Gedächtnisgeschichte | 53 |
(1) Der Aufbruch der Gedächtnisgeschichte | 54 |
(2) Kritik des Konstruktivismus | 55 |
d) Die Kategorie der Erinnerung | 56 |
(1) Griechische und biblische Anamnese | 58 |
(2) Sakramentale Anamnese – jüdisch und christlich | 62 |
(3) Narrative Anamnese | 64 |
e) Die Kategorie des Ereignisses | 70 |
(1) Die neutestamentliche Sicht | 71 |
(2) Die philosophische Problematik | 75 |
f) Notwendige Erinnerungen | 76 |
3. Methoden und Kriterien | 79 |
a) Ziele | 80 |
b) Wege | 83 |
c) Kriterien | 88 |
4. Kanon und Geschichte | 92 |
a) Das Evangelium und die Evangelien | 93 |
(1) Die Evangelien des Kaisers | 93 |
(2) Das Evangelium Gottes | 95 |
b) Der implizite Kanon der vier Evangelien im 2. Jahrhundert | 98 |
(1) Die Anerkennung der Evangelien | 99 |
(2) Die Anerkennung der Vierzahl | 101 |
c) Der implizit kanonische Anspruch der vier Evangelien | 103 |
(1) Markus | 104 |
(2) Matthäus | 105 |
(3) Lukas | 107 |
(4) Johannes | 109 |
(5) Das Miteinander der Evangelien | 112 |
(6) Zusammenfassung | 115 |
d) Kanonische Orientierung durch die Evangelien | 116 |
(1) Die Kanonizität der Evangelienform | 116 |
(2) Eckpunkte kanonischer Eindeutigkeit | 118 |
(3) Das weite Feld kanonischer Vielseitigkeit | 129 |
e) Historische Erinnerung | 130 |
(1) Vielfalt und Einheit der Erinnerung | 130 |
(2) Ausschnitte und Gesamtansichten | 132 |
(3) Zusammenhänge und Einzelheiten | 133 |
f) Freiheit der Forschung | 134 |
II. Das Evangelium der Gottesherrschaft | 140 |
1. Das Programmwort Jesu | 140 |
a) Die Frage nach der Herrschaft Gottes | 140 |
b) Die erfüllte Zeit der Herrschaft Gottes | 143 |
(1) Kairos | 143 |
(2) Basileia | 145 |
(3) Nähe | 148 |
(4) Wende | 151 |
b) Umkehr und Glaube | 154 |
(1) Der Ruf zur Umkehr | 155 |
(2) Der Ruf zum Glauben | 162 |
2. Formen der Verkündigung | 166 |
a) Worte | 167 |
(1) Prophetenworte | 168 |
(2) Lehrworte | 169 |
b) Taten | 177 |
(1) Zeichen und Wunder | 177 |
(2) Berufungen | 181 |
(3) Gastmähler | 181 |
c) Das Wunder der Gleichnisse – das Gleichnis der Wunder | 184 |
3. Die Seligpreisungen | 185 |
a) Die Frage nach der Verheißung Jesu | 186 |
(1) Traditionskritik | 187 |
(2) Gattungskritik | 189 |
b) Der Makarismus | 190 |
(1) Parallelen | 190 |
(2) Typologie | 194 |
(3) Jesu Seligpreisungen | 199 |
c) Der Sprecher | 202 |
(1) Die implizite Christologie der Makarismen | 202 |
(2) Die narrative Christologie der Evangelisten | 204 |
d) Die Adressaten | 206 |
(1) Die Sicht der Evangelisten | 206 |
(2) Die Sicht Jesu | 209 |
e) Das himmlische Glück auf Erden | 214 |
(1) Die Bilder des Heiles | 214 |
(2) Die eschatologische Spannung | 215 |
f) Die Aktualität | 217 |
4. Das Gericht und die Vollendung | 221 |
a) Die Frage nach dem Gericht in der Verkündigung Jesu | 221 |
b) Gottes Gericht als Grundmotiv Biblischer Theologie | 223 |
(1) Die alttestamentliche Basis | 223 |
(2) Die apokalyptische Zuspitzung | 225 |
c) Die Gerichtspredigt des Täufers Johannes | 228 |
d) Die Botschaft Jesu für die Sünder | 230 |
(1) Die Sünder im Licht der Basileia | 231 |
(2) Die Vergebung der Sünden durch die Liebe Jesu | 232 |
e) Das Gericht im Zuge der Heilsvollendung | 233 |
(1) Die Funktion der Gerichtsworte | 234 |
(2) Der Ablauf des Endgericht | 236 |
(3) Der Stellenwert des Gerichts | 238 |
III. Der Bote und die Botschaft | 241 |
1. Die Prophetie Jesu | 241 |
a) Die Frage nach dem Charisma Jesu | 241 |
b) Die Visionen Jesu | 243 |
(1) Der herabkommende Geist | 244 |
(2) Der herabstürzende Satan | 250 |
(3) Der Blick Jesu | 252 |
c) Das prophetische Wirken und Leiden Jesu | 256 |
(1) Das prophetische Wirken | 257 |
(2) Das prophetische Leiden | 259 |
d) Der Gottessohn als Prophet der Gottesherrschaft | 260 |
2. Gottes Wort im Munde Jesu | 262 |
a) Die Frage nach Gott in der Verkündigung Jesu | 263 |
b) Die Macht und Ohnmacht Jesu | 264 |
(1) Die Macht Jesu | 265 |
(2) Die Ohnmacht Jesu | 268 |
c) Die Offenbarung Gottes | 269 |
d) Die Gabe des Vaters | 273 |
e) Der Gehorsam Jesu | 275 |
3. Das Bekenntnis zum Menschensohn | 277 |
a) Die Frage nach dem Bekenntnis zu Jesus | 278 |
b) Das Bekenntnis zu Gott und das Bekenntnis zu Jesus | 281 |
(1) Das Hauptgebot im Munde Jesu | 281 |
(2) Das Bekenntnis zu Jesus im Licht des Doppelgebotes | 282 |
4. Gottes Sohn für Gottes Reich | 284 |
a) Die Frage nach der Christologie Jesu | 284 |
b) Die Suche nach Antworten Jesu | 288 |
c) Jesuanische Diskussionen | 291 |
(1) Der Einwand gegen Jesus | 292 |
(2) Die Position Jesu | 294 |
IV. Die Gleichnisse Jesu | 302 |
1. Die Sprache der Gleichnisse | 302 |
a) Die Frage nach dem Sinn der Gleichnisse | 303 |
(1) Die Exegese der Väter: Gleichnisse als Symbole | 303 |
(2) Der Neuansatz Jülichers: Gleichnisse als Illustrationen | 305 |
(3) Die Perspektive Dodds: Gleichnisse als Verkündigung | 306 |
(4) Der Vorstoß von Jeremias: Gleichnisse als Urgestein | 307 |
(5) Die Hermeneutik Jüngels und Weders: Gleichnisse als Metaphern | 308 |
(6) Die Impulse Ricoeurs und Harnischs: Gleichnisse als Erzählungen | 310 |
b) Gattungsgeschichte | 312 |
(1) Alttestamentliche und jüdische Gleichnisse | 312 |
(2) Hellenistische Gleichnisse | 314 |
c) Gattungstypologie | 315 |
(1) Bildworte | 316 |
(2) Gleichnisse im engeren Sinn und Parabeln | 316 |
(3) Allegorien | 318 |
(4) Beispielgeschichten | 319 |
(5) Zeichenhandlungen | 321 |
2. Bilder der Gottesherrschaft | 322 |
a) Die Didaktik der Gleichnisse | 323 |
(1) Gleichnisse in der antiken Rhetorik | 323 |
(2) Die didaktische Theologie Jesu: Die Wahrheit der Basileia | 325 |
b) Die Poetik der Gleichnisse | 328 |
(1) Poiesis als Mimesis | 329 |
(2) Die poetische Theologie Jesu: Öffnung der Augen | 331 |
c) Die Metaphorik der Gleichnisse | 337 |
(1) Der Begriff der Metapher | 338 |
(2) Die metaphorische Theologie Jesu: Bilder für Gott | 341 |
3. Das Gleichnis vom Festmahl (Lk 14,16–24 par. Mt 22,1–10) | 349 |
a) Analyse | 349 |
(1) Synoptischer Vergleich | 350 |
(2) Strukturanalyse | 352 |
b) Interpretation | 354 |
(1) Das Thema | 354 |
(2) Die story | 356 |
(3) Die Pointe | 359 |
c) Die Gottesherrschaft im Fokus des Gleichnisses | 362 |
(1) Die Anziehungskraft der Basileia | 362 |
(2) Das Gleichnis als Einladung in die Basileia | 364 |
(3) Die Verwirklichung der Gottesherrschaft im Gleichnis | 370 |
(4) Die Bildung des Gottesvolkes durch die Basileia | 371 |
4. Christologie im Gleichnis | 372 |
a) Die Gleichnisse als Erzählungen Jesu | 373 |
b) Jesus als Gleichnis Gottes | 375 |
V. Die Machttaten Jesu | 377 |
1. Das Wunder der Gottesherrschaft | 377 |
a) Die Frage nach der Realität der Wunder Jesu | 378 |
(1) Die Plausibilität vor der Aufklärung | 378 |
(2) Die rationalistische Skepsis | 380 |
(3) Theologische Reaktionen im 19. Jahrhundert | 381 |
(4) Perspektiven und Aporien der Formgeschichte | 384 |
(5) Psychotherapien? | 388 |
(6) Neuansätze der Gedächtnisgeschichte | 390 |
b) Das Problem der Historizität | 392 |
(1) Analogien | 393 |
(2) Korrespondenzen | 395 |
(3) Grenzen | 399 |
c) Erzählungen und Ereignisse | 400 |
(1) Die didaktischen Möglichkeiten: Anschauliches Heil | 400 |
(2) Die poetischen Möglichkeiten: Zeichen Christi | 401 |
(3) Die anamnetischen Möglichkeiten: Gegenwärtige Geschichte | 402 |
d) Die Wunder im Rahmen der Verkündigung Jesu | 403 |
2. Die Zeichen Gottes | 406 |
a) Die Zeichenforderung und ihre Zurückweisung | 407 |
(1) Das Ansinnen | 408 |
(2) Die Absage | 412 |
(3) Die Ausweitung | 414 |
b) Die Bitten um Hilfe und ihre Erfüllung | 415 |
(1) Große Bitten | 415 |
(2) Laute Schreie | 417 |
(3) Starke Worte | 419 |
(4) Echter Glaube | 421 |
c) Zeichen des Glaubens | 423 |
3. Die Austreibung der Dämonen | 426 |
a) Lk 11,20 als Schlüsselvers | 427 |
b) Die Austreibung | 428 |
(1) Die Dämonen | 428 |
(2) Die Austreibung | 433 |
(3) Der prophetische Exorzist | 435 |
c) Der Vorstoß der Gottesherrschaft | 438 |
(1) Das Vordringen „zu euch“ | 439 |
(2) Die eschatologische Vorgabe | 440 |
d) Der Exorzist als Agent der Gottesherrschaft | 441 |
e) Wahre Wunder | 443 |
4. Erlösung von dem Bösen | 447 |
a) Die Frage nach dem Bösen im Blickwinkel Jesu | 449 |
(1) Die Sünde der Menschen | 450 |
(2) Die Unheilsmacht des Bösen | 456 |
b) Die Erlösung vom Bösen | 459 |
(1) Sündenvergebung in Wort und Tat | 460 |
(2) Jesu Befreiungsaktionen | 466 |
(3) Jesu Leiden und Sterben | 468 |
c) Die Verheißung der Versöhnung | 472 |
(1) Die Notwendigkeit und Möglichkeit von Versöhnung | 472 |
(2) Die Formen der Versöhnung | 475 |
(3) Die Verwirklichung der Herrschaft Gottes | 479 |
VI. Gottesvolk und Jüngerschaft | 482 |
1. Die Sammlung Israels | 482 |
a) Die Frage nach dem Israelbild Jesu | 482 |
b) Gottes Herrschaft und Gottes Volk | 484 |
(1) Einladung in die Gemeinschaft Jesu | 485 |
(2) Renovierung des Hauses Israel | 487 |
c) Die Aussicht der Heiden | 488 |
d) Die Kommunikation Jesu | 489 |
e) Die Hoffnung auf Gott | 492 |
2. Die Nachfolge Jesu | 493 |
a) Die Frage nach der Sammlung und Sendung der Jünger | 494 |
b) Der Primat Jesu | 496 |
c) Die Partizipation der Jünger | 498 |
(1) Die Vollmacht | 499 |
(2) Die Mission | 500 |
(3) Die Anteilnahme | 503 |
d) Der Dienst Jesu und seiner Jünger | 504 |
3. Der Kreis der Jünger | 506 |
a) Die Frage nach der Struktur des Jüngerkreises | 506 |
b) Petrus | 508 |
c) Die Zwölf | 511 |
d) Die Jünger, männlich und weiblich | 514 |
e) Die Vielen | 516 |
4. Das Licht der Welt | 517 |
a) Die Frage nach den Adressaten Jesu | 518 |
(1) Die Jünger Jesu | 518 |
(2) Das Volk | 519 |
b) Die Ausstrahlung der Jünger | 522 |
(1) Die guten Werke | 523 |
(2) Das Leuchten des Evangeliums | 527 |
VII. Gottes- und Nächstenliebe | 529 |
1. Das Hauptgebot | 529 |
a) Der Vorwurf der Blasphemie | 529 |
(1) Die Vergebung der Sünden | 530 |
(2) Die Tempelaustreibung | 533 |
(3) Die Messiasfrage | 537 |
b) Die Größe Gottes | 540 |
(1) Die Frage nach dem größten Gebot | 541 |
(2) Die Frage nach dem ewigen Leben | 551 |
(3) Die Frage nach der Auferstehung | 554 |
c) Konkreter Monotheismus | 556 |
2. Das Vaterunser | 558 |
a) Die Frage nach dem Gebet Jesu | 559 |
b) Die beiden Versionen | 561 |
c) Die Spiritualität Jesu und seiner Jünger | 563 |
d) Das Gebet Jesu und seiner Jünger | 564 |
e) Die Bitte an den Vater | 567 |
3. Feindesliebe | 570 |
a) Die Frage nach dem Stellenwert der Ethik Jesu | 570 |
b) Nächstenliebe und Feindesliebe | 572 |
c) Feindesliebe als radikale Agape | 575 |
d) Die Barmherzigkeit Gottes | 578 |
e) Feindesliebe aus Liebe zu Gott | 580 |
f) Die Wahrheit der Ethik Jesu | 581 |
4. Leben nach dem Evangelium | 583 |
a) Die Frage nach dem Leben in der Nachfolge Jesu | 583 |
b) Der moralische Anspruch der Gottesherrschaft | 584 |
c) Jesu Weisung und Gottes Gebot | 586 |
d) Das Leben in der Gemeinschaft der Jünger | 589 |
(1) Das wechselseitige Dienen | 590 |
(2) Die Vergebung der Schuld | 592 |
e) Das Leben im Haus | 594 |
(1) Ehe und Ehescheidung | 595 |
(2) Kinder | 597 |
(3) Besitz | 598 |
f) Das Leben im Staat | 600 |
(1) Die Kritik staatlicher Gewalt | 600 |
(2) Die Steuerfrage | 602 |
VIII. Epilog: Das Bild und die Bilder Jesu Christi | 605 |
Verzeichnis der eingearbeiteten Vorstudien | 610 |
Verzeichnis der grundlegenden und häufiger zitierten Literatur | 612 |
Anmerkungen | 618 |
I. Grundlegung | 618 |
II. Das Evangelium der Gottesherrschaft | 632 |
III. Der Bote und die Botschaft | 637 |
IV. Die Gleichnisse Jesu | 640 |
V. Die Machttaten Jesu | 649 |
VI. Gottesvolk und Jüngerschaft | 659 |
VII. Gottesliebe und Nächstenliebe | 661 |
Schriftstellenregister (Neues Testament) | 666 |
Personen- und Namenregister | 675 |
Sachregister | 677 |