Sie sind hier
E-Book

Die Vinland Sagas und L'Anse aux Meadows

Eine Gegenüberstellung von literarischen Quellen und archäologischen Funden

AutorJens Lamparth
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783640361151
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: keine, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Philosophie und Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Erinnerung und Realität der Wikingerzeit - das Beispiel Adam von Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wo befand sich Vinland? Diese scheinbar einfache Frage wird wahrscheinlich nie eindeutig zu klären sein. Der Name Vinland steht dabei in einem größeren Zusammenhang nicht nur für eine nordische Siedlung, sondern für die Entdeckung Amerikas durch die Wikinger bereits um das Jahr 1000 herum. In einer über 300 Jahren andauernden Diskussion wurden die verschiedensten Orte entlang der Nordküste Amerikas vermeintlich als Vinland der Sagas identifiziert. Dabei ist zu bedenken, dass die gesamte Quellenlage recht dürftig ist. Abgesehen von einzelnen Verweisen in unterschiedlichen Quellen beruhen die wesentlichen Erkenntnisse auf zwei isländischen Sagas, der Eiríks saga rauða (ES) und der Grænlendinga saga (GS), die zusammen auch als Vinland Sagas bezeichnet werden. Über die genaue Entstehungszeit ist wenig bekannt, aber es gilt als sicher, dass die Sagas erst 150-300 Jahre nach den Ereignissen niedergeschrieben worden sind. Inwieweit die beiden Sagas also als verlässliche Quellen gesehen werden können, muss daher erst noch näher erörtert werden. Neben diesen schriftlichen Quellen fehlte allerdings lange Zeit ein eindeutiger Beleg für die frühe Entdeckung Amerikas durch die Wikinger. Das änderte sich 1961 mit der Auffindung einer Wikingersiedlung in Nordamerika durch den norwegischen Archäologen Helge Ingstad. Im Zeitraum von 1961-1968 wurden unter der Leitung von Helge und Anne Stine Ingstad mehrere Ausgrabungen bei L'Anse aux Meadows an der äußersten Nordspitze Neufundlands durchgeführt. Diese Ausgrabungen brachten letztlich unwiderruflich den archäologischen Beweis für die Entdeckung und versuchte Besiedlung Nordamerikas durch die Wikinger. Die Frage nach der Aussagekraft der Vinland Sagas bleibt allerdings weiterhin offen. Lassen sich überhaupt die Ergebnisse der Ausgrabungen bei L'Anse aux Meadows und die Aussagen der Sagas zu einem einheitlichen Bild zusammenfügen? Oder widersprechen sich vielmehr die schriftlichen Quellen und die archäologische Funde? Um diesen Frage nachzugehen ist es nötig, sich kritisch mit den beiden 'Quellen' auseinanderzusetzen. Dabei ist die besondere Art der Quellen, einerseits in der literarischen Erzählform der Sagas und andererseits als archäologische Fundstätte, zu beachten. Auf deren Eigentümlichkeiten wird in der Auswertung und der methodischen Vorgehensweise in den einzelnen Abschnitten näher eingegangen werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...