Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Internationalisierung von Einzelhandelsunternehmen erfreut sich seit langer Zeit eines zunehmenden Interesses seitens der Betriebswirtschaftslehre. Die überwiegende Mehrheit der Veröffentlichungen zu diesem Thema befaßt sich jedoch mit Betriebstypen des stationären Einzelhandels; der Versandhandel wird allenfalls peripher behandelt. Die Diplomarbeit, in der theoriegeleitet Entscheidungsfelder hinsichtlich der Wahl der Markteintrittsstrategie im internationalen Versandhandel aufgezeigt werden, versucht die Aufmerksamkeit auf die Besonderheiten und diversen Problemfelder des Versandhandels zu lenken. Im ersten Kapitel wird die Stellung des Versandhandels innerhalb der Betriebstypenlandschaft des Einzelhandels in Deutschland behandelt. Hierbei werden die Besonderheiten des Versandhandels im Vergleich zu anderen Betriebstypen herauskristallisiert. Nach einer kurzen Beschreibung der historischen Entwicklung des Versandhandels in Deutschland sowie der Erörterung der Bedeutung dieses Betriebstyps im internationalen Vergleich, wird die Internationalisierung als eine zentrale Entwicklungstendenz im Versandhandel identifiziert. Das zweite Kapitel ist der theoretischen Fundierung der Arbeit gewidmet, in dem die Transaktionskostentheorie, die Theorie des wahrgenommenen Kaufrisikos sowie der internationale Kulturvergleich von Hofstede auf ihren Beitrag zur Explikation der Wahl der Markteintrittsstrategie im internationalen Versandhandel untersucht werden. Die theoretische Diskussion mündet in die Ableitung von elf Hypothesen. Das dritte Kapitel dient der Konzeptualisierung des internationalen Markteintritts von Versandhandelsunternehmen. Nach Darlegung der Motive und Anlässe einer internationalen Absatzpolitik werden zunächst die Rahmenbedingungen möglicher Eintrittsmärkte als Voraussetzung der Ländermarktselektion untersucht. Hieran schließt sich die Darstellung und Diskussion möglicher Formen des Markteintritts an, im Rahmen derer die Optionen der Kooperation (Strategische Allianz, Joint venture), Akquisition sowie Neugründung im Gastland thematisiert werden. Um das Bild abzurunden, wird die Möglichkeit untersucht, Auslandsmärkte mit Hilfe der Neuen Medien, deren Einsatz insbesondere im Versandhandel eine weite Verbreitung gefunden hat, zu erschließen. Anknüpfend werden in Analogie der marketingtheoretischen Vorgehensweise zur Internationalisierung Überlegungen zu Timingstrategien des Markteintritts sowie zur [...]
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF
Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
Julia Rieck entwickelt neue Modelle und Lösungsverfahren für die Tourenplanung mittelständischer Speditions¬unter¬nehmen. Neben klassischen Restriktionen der Tourenplanung werden auch erstmalig die…
'Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder werden dorthin exportiert…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Lehrstuhl für Internationales Management), Sprache:…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...