Sie sind hier
E-Book

Die Wahl Rudolfs von Habsburg zum römisch-deutschen König (1273)

AutorVolker Joachim Wallerang
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638284783
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: gut (2,0), Universität Trier, Veranstaltung: HS Königswahlen im hohen und späten Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erhebung Rudolfs von Habsburg zum römisch-deutschen König kam für viele seiner Zeitgenossen mit Sicherheit überraschend. In der vorliegenden Arbeit soll thematisiert werden, wie es überhaupt dazu kam, dass die deutschen Kurfürsten diesen 'einfachen Grafen' einmütig zum neuen König wählten. Nach dem Tod König Richards von Cornwall, brauchten die deutschen Elektoren immerhin fast eineinhalb Jahre, um sich nach zähen Verhandlungen auf einen geeigneten Kandidaten zu einigen. Während dieser Zeit blieb der deutsche Königsthron mehr oder weniger verwaist. Der erste Teil der vorliegenden Arbeit beschäftigt sich zunächst mit den Kandidaten, die nach dem Tod Richards ihren Anspruch oder ihr Interesse an der römisch-deutschen Königskrone artikulierten. Interessant ist dabei zu beobachten, dass sie sich deswegen primär bei der Kurie bewarben, nicht aber bei den vom Papst bestellten Wahlfürsten. In einem zweiten Teil werden dann die der eigentlichen Wahl vorausgehenden Wahlverhandlungen besprochen. Auffällig ist hierbei, mit welcher Schnelligkeit plötzlich ab September 1273 die Einigungsbestrebungen der Kurfürsten und die Aufstellung potentieller Kandidaten erfolg ten, nachdem die Königswähler doch in den zurückliegenden siebzehn Monaten seit König Richards Tod mehr oder weniger untätig waren. Anschließend folgt dann eine Darstellung über den Ablauf der Wahl Rudolfs von Habsburg zum römisch-deutschen König. Interessant ist hierbei, wer seine Wähler waren und wie diese, im Sinne einer einmütigen Wahl, die aufkommenden Gegenstimmen abschmetterten. In einem weiteren Kapitel der Arbeit werden dann exemplarisch die Bedingungen für die Wahl Rudolfs zum römisch-deutschen König erörtert. Neben einer finanziellen Entschädigung für ihre Bemühungen bei der Wahl, war den beteiligten Wahlfürsten auch an einem Wiedererstarken des Reichsguts, im Zuge einer Politik der Revindikation, unter ihrer Kontrolle, gelegen. Den Abschluss der Arbeit bildet dann die päpstliche Approbation des neuen Herrschers durch die Kurie, wodurch dessen Königtum erst rechtlich unanfechtbar wurde.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung

Heilsrahmen

E-Book Heilsrahmen
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF

In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul

E-Book Die Landmauer von Konstantinopel-Istanbul
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF

Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...