Sie sind hier
E-Book

Die Wilden Sechziger

Als der Beat ins Tal kam

VerlagEdition Köndgen
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl228 Seiten
ISBN9783939843870
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Kaum ein Jahrzehnt war von stärkeren gesellschaftlichen Umbrüchen geprägt wie die 1960er Jahre - mit unzähligen Impulsen, vor allem in der Musik. In der gesamten Bundesrepublik gründeten sich Bands, die den Teens das gaben, was Rundfunk und Fernsehen ihnen noch nicht geben wollten: Animalischen Rock 'n' Roll! Das Buch erzählt, wie der Beat nach Wuppertal kam: Die bekanntesten Wuppertaler Bands dieser Zeit werden vorgestellt, Erinnerungen aus dieser Zeit sowie zahlreiche sw-Fotos runden die musikalische Zeitreise ab.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Die wilden Sechziger, oder:
Wie wir wurden, was wir sind


Man geht allgemein davon aus, dass die »Wilden Sechziger« 1960 begannen und 1969 endeten. Dies ist jedoch ein Trugschluss: Sie nahmen tatsächlich erst 1963 ihren Lauf. Und endeten schon 1968.

Wie kann das sein?

Es hat damit zu tun, dass die europäische »Popmusik« der 1950er Jahre faktisch bis 1963 lebte, während die der 1960er schon 1968 in die 1970er Jahre überging.

Doch der Reihe nach: Bekanntlich war die Welt nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, den wir glücklicherweise nicht zu erleben brauchten, wüst und leer. Und Deutschland lag voller Trümmer.

Zu Beginn der 1960er Jahre waren diese Trümmer zwar größtenteils fortgeräumt, sodass man die Auswirkungen des Krieges nur noch an vereinzelten Ruinen und unbebauten Grundstücken erkennen konnte, doch ließ diese von harter Arbeit, grässlicher Not und deutscher Griesgrämigkeit geprägte Zeit nur wenig Raum für jugendliche Ausgelassenheit und Lebensfreude.

Unsere Welt wurde von Erwachsenen beherrscht, die das Tausendjährige Reich entweder nur mit Mühe überlebt oder sich hindurchgepfuscht hatten … Einige waren auch schon wieder an der Macht. Noch immer herrschten das piefigste Spießertum und der Untertanengeist, der sich aus der Zeit der Hohenzollern über die Nazizeit in unsere Gegenwart hinüber gerettet hatte: Wie in der miesen alten Zeit beharrten diese Kräfte auf »Zucht und Ordnung«.

Was für uns bedeutete: Wir sollten den gleichen Bullshit mögen wie unsere Alten. »Dat haben wir schon immer so gemacht«, hörte man in jeder Amtsstube und jedem Handwerksbetrieb. Im Unterricht wurde nicht diskutiert, sondern gelehrt. Wer Renitenz zeigte, kriegte was auf die Ohren oder durfte eine Stunde länger bleiben und einen Aufsatz schreiben. Wer es wagte, sich zu Hause darüber zu beschweren, konnte keine Gerechtigkeit erwarten, sondern kriegte noch was hinter die Löffel. Der Pauker war König. Man hatte ihm zu gehorchen. »Schluss. Aus. Feierabend.« (Peter Plätzer). Blagen hatten die Klappe zu halten.

Unsere Altvorderen hätten es auch gern gesehen, wenn wir ihre Vorurteile weiter pflegten. Zu den damals populären Vorurteilen gehörte, dass man, um als »normal« durchzugehen, weder Comic-Hefte noch Groschenromane las; dass man »Negermusik« verachtete, weil »der Ami« keine Kultur hat … und man dem Irrglauben frönte, dass man in den USA heute Deutsch spräche, wäre ein bei der entscheidenden Abstimmung über die Amtssprache des Landes durch die Klotür befragter Abgeordneter nicht falsch verstanden worden. Auch verkehrte ein anständiges Mädchen nicht mit Jungs in schwarzen Lederjacken, die auch noch Moped fuhren (was Fräulein Veronika aber völlig wurscht war).

Veronika, die Rockerbraut

Mit Verboten aller Art sollten der Jugend die kulturellen Interessen jener Kreise vorgekaut werden, die an der Macht waren: Welche Mono-Musik aus dem Radio kam, bestimmten jene Rundfunkmacher, die ihre Lehre bei den Hohenzollern abgeschlossen hatten. Wer in den 1950er und frühen 1960er Jahren sein Schaub-Lorenz- oder Loewe-Opta-Radio einschaltete, konnte sicher sein, dass er außer gespenstischer Friedhofsmusik nichts zu hören kriegte.

Popmusik? – Haha! Kein Mensch hätte sich damals getraut, das Wort »Pop« auch nur auszusprechen!

Hitparade? – Hör auf!

Die U-Musik des ersten Nachkriegsjahrzehnts wurde von Leuten wie Bully Buhlan, Bruce Low, Margot Eskens, den Kilima Hawaiians, Lys Assia, Caterina Valente, Vico Torriani, René Carol, Freddy Quinn, Lolita, Lale Andersen, Friedel Hensch und Peter Kraus beherrscht, deren schmalzig-schrulliges Liedgut schon 1956 jedem die Tränen in die Augen trieben, der schon mal was von Ray Charles oder den Everly Brothers gehört hatte.

Da gab es zum Beispiel den permanent das »R« rollenden Schluckauf-Sänger Peter Kraus, der sich für einen Rocker hielt:

Ich kenn ’ne Bar, die ist toll … Da tanzt man Rock ’n’ Roll

So geht das jede Nacht, bis morgens um acht …

Rock ’n’ Roll hat uns verrückt gemacht!

Kennen Sie nicht? – Oh, doch; es ist die deutsche Version von Little Richards Tutti Frutti.

Mit Bockmist dieser Art musste der deutsche Halbstarke, wenn er Musik hören wollte, noch 1962 Vorlieb nehmen: Geld für Schallplatten stand ihm nämlich nicht zur Verfügung, und was sich daheim auf dem (längst nicht überall vorhandenen) Plattenteller drehte, bestimmte der Herr Papa. Die noch im Großdeutschen Reich gedrillten und sich als kulturell wertvoll einstufenden Wichtigtuer beim Rundfunk wären lieber tot umgefallen, als ihren Hörern Heulbojen wie Elvis Presley, Jerry Lee Lewis, Fats Domino, Chuck Berry oder Little Richard zuzumuten, die außerdem noch mehrheitlich NEGER waren.

Diese Typen gut zu finden und zu ihrer Musik zu tanzen, brachte einem nur Ärger ein. Im Musikunterricht wurden sie nicht erwähnt; die jämmerliche deutsche Musikpresse fand sich schon modern, wenn sie ihren Lesern brave Buben wie Cliff Richard vorstellten oder – kaum zu fassen – Vico Torriani mit Elvis auf eine Stufe stellten. »Insbesondere die Väter dieser Generation neigten häufig dazu, ihre Familie zu behandeln wie ihren privaten totalitären Staat. Geprägt durch die vorangegangene, extrem hierarchische soziale und politische Ordnung, waren sie fixiert darauf, dass ihnen Gehorsam entgegengebracht wurde. Auf jede Herausforderung ihrer ›Autorität‹ reagierten sie aggressiv. Äußerungen, wie sie der Film Die Frühreifen seinen Vaterfiguren in den Mund legte, stießen bei den jugendlichen Zuschauern deshalb auf Resonanz, weil sie alles andere als untypisch waren: ›Halt deinen frechen Mund!‹ – ›Riskier hier nicht eine solche Lippe!‹ – ›In meinem Hause nicht!‹ – ›Weißt du, was die Gören miteinander treiben?‹ – ›Ich dulde nicht, dass …‹«

Die weitaus meisten Teenager dieser Jahre waren freilich kreuzbrav und schwammen bereitwillig mit dem Strom. Nur wenige Außenseiter wagten es, sich den herrschenden Regeln, die da »Fall bloß nicht auf!« und »Tanz nicht aus der Reihe!« hießen, zu widersetzen. Anders zu sein als die anderen war nichts, wonach man damals strebte. Widerworte zu geben, wenn Eltern und andere Meinungsbildner verkündeten, was war und nicht sein durfte, trauten sich die Wenigsten. Die kleine Minderheit ballte die Faust in der Tasche, drehte sich rum und fletschte im Geheimen die Zähne. In dieser Zeit konnten sich großstädtische Jugendliche in der Öffentlichkeit praktisch nur in kirchlichen und städtischen Einrichtungen entfalten, in denen sie jedoch unter ständiger Aufsicht standen. Es galt als unfein, Traditionen abzuschwören, Eigensinn zu entwickeln und Widerworte zu geben. Irgendwann musste es zur Rebellion kommen.

Die Revolte der Kleinen Brüder

Da kommt er um die Ecke …

Nennen wir ihn Ronnie. Ronnie ist 1948 zur Welt gekommen. Er stammt aus einer apolitischen proletarischen Familie, in deren Vokabular Begriffe wie »Klassenbewusstsein« nicht vorkommen.

Ronnies Vater, eigentlich Schlosser, aber mal dies und jenes von Beruf, ist ein für seinen Stand sehr belesener und gut aussehender Luftikus; seine Mutter eine rothaarige Süßwarenverkäuferin. Ronnie verbringt die ersten zehn Lebensjahre am Stadtrand, dann zieht es die Familie auf die Talachse, wo das Leben pulsiert und jede Minute ein Auto vorbeikommt.

Wie die meisten Knaben dieser Zeit verbringt Ronnie sein Leben nicht vor der Glotze, die nur ein lumpiges Programm empfängt und täglich nur vier Stunden sendet: Er steckt seine Nase in Comic-Hefte wie Sigurd der ritterliche Held, Akim, Herr des Dschungels und Nick der Weltraumfahrer. 1961 entdeckt er den Groschenroman, der inzwischen aber schon sechs Groschen kostet und ihm auf 64 bedruckten Seiten alle nur vorstellbaren irdischen und außerirdischen Abenteuer liefert. Ronnie ist sprachlich und musikalisch interessiert, muss aber diese Fächer nie pauken. Er speichert nur, was er hört und liest. In allen anderen Fächern ist er Lusche bis Durchschnitt.

Seine literarischen Interessen führen ihn in eine Schriftsetzerlehre, denn naiv, wie man mit 14 Jahren ist, geht er davon aus, damit hätte er wenigstens schon mal einen Fuß in dem Gewerbe, das er beruflich anpeilt: Später, so sein Plan, wird er Romane schreiben und berühmt werden.

Sein musikalischer Ehrgeiz ist freilich weniger stark entwickelt als sein sprachlicher: Um ein Instrument zu beherrschen, muss man üben bis zum Tod, was wiederum Disziplin erfordert, womit Ronnie leider nicht gesegnet ist.

So begnügt er sich damit, fremdsprachigen Gesängen zu lauschen, die ein quietschender und pfeifender Sender namens...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Musik - Instrumente - Jazz - Musikwissenschaft

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...