Sie sind hier
E-Book

Die Wirtschaftskrisen von 1929 und 2008. Ein Vergleich

AutorChristian Sulzer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl56 Seiten
ISBN9783961162024
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Die Finanzkrisen von 1929 und 2008 gehen als prägende Ereignisse für die Finanzwelt und die globale Bevölkerung in die Geschichte ein, da sie viele Menschen negativ betroffen haben. Das Phänomen der Finanzkrisen ist jedoch bereits so alt wie das heutige Finanzsystem selbst. Es begleitet uns seitdem und tritt immer mal wieder in unregelmäßigen Zeitintervallen und in verschiedenen Intensitäten auf. Finanzkrisen stellen durch die untrennbare Vernetzung mit den Finanzmärkten eine Herausforderung und Bedrohung mit immensem Potential für eine Störung der Weltwirtschaft dar. Dabei werden im Regelfall nach jeder Krise regulatorische Maßnahmen ergriffen, um eine zukünftige Krise sowie Fehlentwicklungen und ähnliche Exzesse wie vor der Krise 1929 zu verhindern. In der Folgezeit nach 1929 konnten durch diverse Lerneffekte und neue Erfahrungen diese Regulierungen angepasst werden, was jedoch nicht weitere Crashs an den Finanzmärkten verhindern konnte. In der folgenden Arbeit wird zuerst ein allgemeiner Überblick über das Thema der Spekulation gegeben. Anschließend wird der Börsencrash 1929 näher untersucht. Dabei wird auf den Gold-Devisen-Standard, die Spekulation, den Handlungen der Fed, den Finanzinnovationen und das Kreditvolumen eingegangen. Hier sollen die Ursachen, welche zur Krise 1929 geführt haben, näher behandelt werden. Danach erfolgt die selbe Analyse für die Subprime-Krise. Anschließend werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser beiden Krisen herausgestellt, sodass abschließend ein Fazit gezogen werden kann, inwiefern sich diese beiden Krisen unterscheiden und welche Faktoren sich ähneln.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...