Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Frankreich im Hochmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer althergebrachten Ansicht entsprechend offenbarte sich die außergewöhnliche Qualität des Königs von Frankreich im Mittelalter nicht nur durch die Salbung mit dem Himmelsöl des heiligen Remigius, sondern vor allem durch die Gabe, Skrofeln heilen zu können. Zunächst sei die Kraft, Kranke von ihrem Leiden zu befreien, bei Robert II noch nicht als eine auf ein bestimmtes Krankheitsbild gerichtete Fähigkeit aufgetreten, bei seinen Nachfolgern Philipp I und Ludwig VI habe sie sich aber zu einer auf Skrofeln spezialisierten Amtsheiligkeit entwickelt, sodass sie sich so stark etablieren konnte, dass noch bis in das 19. Jahrhundert hinein den Königen Heilungsversuche aufgebürdet wurden. Jedoch finden wir neben französischen Berichten auch in England Darstellungen über das sogenannte 'königliche Wunder', erstmalig für Eduard den Bekenner, der von 1042 bis 1066 herrschte. Ebenso bemerkenswert wie das scheinbar plötzliche Wirken der französischen und englischen Kronträger als Wunderheiler ist, dass man einem merowingischen, ottonischen, staufischen oder karolingischen König niemals einzigartige Begabungen hinsichtlich der Heilung von Kranken zusprach. Die Untersuchung der Entstehung und Entwicklung der königlichen Wundertätigkeit beschäftigte die neuzeitlichen Forscher gerade deshalb, so Ehlers, weil eine adäquate Beantwortung dieser Frage gleichermaßen Auskunft über die Eigentümlichkeit der Monarchie des Mittelalters bietet. So folgten neben Joachim Ehlers auch Historiker wie Frank Barlow und Marc Bloch, der wohl das umfangreichste Werk auf diesem Gebiet vorlegte, den Spuren der Heilungswunder der Könige. Die vorliegende Arbeit setzt sich entsprechend den Fragen moderner Forschung mit den Ursprüngen des Heilungswunders der Skrofeln auseinander. Dementsprechend soll zunächst auf die allgemeine Entwicklung der Wunder aus religionsgeschichtlicher und christlicher Sicht sowie auf den Oberbegriff 'Heilungswunder' eingegangen werden. Anschließend wird speziell die Wundertätigkeit der französischen und englischen Könige des Mittelalters beleuchtet. Dazu soll die Herkunft des Begriffs der Skrofeln untersucht, den Anfängen der Berührung dieser gefolgt und dem Erfolg der Heilung nachgegangen werden.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...