Cover | 1 |
Titel | 4 |
Impressum | 5 |
Geleitwort | 6 |
Danksagung | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
1 Einleitung | 12 |
1.1 Digitale Transformation | 14 |
1.2 Beispiele für die Vielfalt von Communitys | 15 |
1.2.1 Communitys als Kommunikationsoder Vertriebskanal | 15 |
1.2.2 Communitys als originäres Geschäftsmodell | 17 |
2 Community Building und Community Management | 22 |
2.1 Begriffsdefinition und -abgrenzung | 22 |
2.2 Entwicklung des Phänomens »Community« | 22 |
2.3 Wesentliche Merkmale von Communitys | 26 |
2.3.1 Nutzen für Unternehmen | 26 |
2.3.2 Nutzen für Community-Mitglieder | 27 |
2.3.3 Beispiele aus der Praxis | 28 |
2.3.4 Zielgruppen | 30 |
2.3.5 Inhaltliche Ausrichtung | 31 |
2.3.6 Zugangsbarrieren | 39 |
3 Unternehmensexterne Communitys | 44 |
3.1 Aufgaben und Rollen | 44 |
3.1.1 Rollen beim Community-Betreiber | 44 |
3.1.2 Rollen der Community-Mitglieder2 | 47 |
3.2 Community-Manager als Drehund Angelpunkt | 48 |
3.3 Rechtliche Rahmenbedingungen | 50 |
3.4 Das Agile Loop Model für externe Communitys | 59 |
3.4.1 Rahmenbedingungen: Was ist notwendig, um starten zu können? | 59 |
3.4.2 Markt: Welche erfolgreichen Communitys gibt es bereits? | 61 |
3.4.3 Zielgruppen: Welche Zielgruppen werden mit unserer Community angesprochen? | 64 |
3.4.4 Strategie: Mit welcher Strategie bringen wir unsere Community zum Erfolg? | 68 |
3.4.5 Maßnahmenplanung: Wie setzen wir unsere Strategie am besten um? | 73 |
3.4.6 Lebenszyklus: Wie sorgen wir für den dauerhaften Erfolg unserer Community? | 78 |
3.5 Erfolgsmessung und Key Performance Indicators | 90 |
3.5.1 Vorgehensmodell »Steps2Success« | 91 |
3.5.2 Praxisbeispiel zur Verdeutlichung35 | 95 |
4 Unternehmensinterne Communitys | 104 |
4.1 Unterschiede zwischen internen und externen Communitys | 111 |
4.2 Aufgaben und Rollen12 | 112 |
4.3 Rechtliche Rahmenbedingungen | 115 |
4.3.1 Einbindung des Betriebsrats15 | 115 |
4.3.2 Datenschutz16 | 117 |
4.3.3 Informationssicherheit17 | 118 |
4.3.4 Urheberrecht18 | 118 |
4.3.5 Recht am eigenen Bild19 | 119 |
4.3.6 Individualarbeitsrecht20 | 120 |
4.3.7 Mögliche Maßnahmen21 | 120 |
4.4 Das Agile Loop Model für interne Communitys | 121 |
4.4.1 Rahmenbedingungen: Was ist notwendig, um starten zu können? | 121 |
4.4.2 Bedarf: Welche Bedürfnisse im Unternehmen können mit einer Community erfüllt werden? | 125 |
4.4.3 Strategie: Mit welcher Strategie bringen wir unsere Community zum Erfolg? | 129 |
4.4.4 Maßnahmen: Wie setzen wir unsere Strategie am besten um? | 134 |
4.4.5 Implementierung und laufender Betrieb: Wie sorgen wir für den dauerhaften Erfolg unserer Community? | 139 |
4.5 Erfolgsmessung und Key Performance Indicators | 144 |
4.5.1 Praxisbeispiel zur Verdeutlichung35 | 145 |
4.5.2 Community-Reporting | 150 |
4.6 Technologien | 151 |
4.6.1 Grundlegende Funktionen von Social-Business-Tools43 | 151 |
4.6.2 Überblick über ausgewählte Tools44 | 152 |
5 Zusammenfassung und Ausblick | 158 |
5.1 Verschiedene Ausprägungen von Unternehmen mit Communitys | 160 |
5.2 Entwicklung von Communitys als Geschäftsmodell | 162 |
5.3 Trends | 169 |
Glossar | 174 |
Literaturverzeichnis | 178 |
Stichwortverzeichnis | 182 |
Die Autorinnen | 184 |