Sie sind hier
E-Book

Digitalzeitalter - Digitalgesellschaft

Das Ende des Industriezeitalters und der Beginn einer neuen Epoche

VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl257 Seiten
ISBN9783658165093
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR
In Politik und Wirtschaft ist vielfach von der 'Industrialisierung 4.0' die Rede, um den gegenwärtigen gesellschaftlichen Wandel zu pointieren. Unterstellt wird dabei, es handle sich bei den Veränderungen lediglich um die Fortsetzung der Industrialisierung mit neuen Mitteln. Dagegen besagt die hier vertretene These, dass Gesellschaften in eine Übergangsphase eingetreten sind, deren Ende zugleich das Ende des Industriezeitalters ist. Die ökonomischen Veränderungen sind dabei nur Teil eines umfassenderen Prozesses, dessen Ausmaße, Chancen und Risiken im Buch vorgestellt werden.

Dr. Oliver Stengel, Alexander van Looy und Stephan Wallaschkowski sind an der Hochschule Bochum tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort9
1Einleitung11
2Zeitalter und Revolutionen27
2.1 Die Neolithische Revolution und die Agrargesellschaft29
2.2 Die Industrielle Revolution und die Industriegesellschaft35
2.3 Die Digitale Revolution und die Digitalgesellschaft45
3Der digitale Raum: Augmented und Virtual Reality60
3.1 Die erweiterte Realität61
3.2 Die virtuelle Realität65
3.3 Ausblick: Der Raum als Entwicklungsmotor für die Menschheit70
4Der Mensch im Digitalzeitalter: Sapiens 2.072
4.1 Lebenserwartung76
4.2 Enhancement85
4.3 Die Natur des Menschen und die Ethik der Cyborgs91
5Digitale Intelligenz: KI97
5.1 Intelligenz98
5.2 Entwicklung der Hardware99
5.3 Entwicklung der Software103
5.4 Robotik105
5.5 Technologische Singularität106
5.6 Superintelligenz110
5.7 Upload113
6Digitaler Konsum117
6.1 Konsum im Industriezeitalter119
6.2 Zentrale Entwicklungslinien des industriellenKonsumwandels126
6.3 Konsum im Digitalzeitalter132
6.4 Zentrale Entwicklungslinien des digitalen Konsumwandels142
6.5 Fazit147
7 Digitale Produktion: Bottom-up-Ökonomie150
7.1 Die neue Ära der Offenheit150
7.2 Wertschöpfung im Digitalzeitalter153
7.3 Die historische Entwicklung vom Handwerk zur „Value Co-Creation“161
7.4 Paradigmenwechsel im Digitalzeitalter167
7.5 Die Strategie der Offenheit in der Bottom-up-Ökonomie170
7.6 Zusammenfassung und Ausblick173
8 Die Soziale Frage im Digitalzeitalter: Zukunft der Arbeit175
8.1 Arbeit ohne Zukunft176
8.2 Gesellschaft ohne Arbeit191
8.3 Zukunft ohne Kapitalismus196
9 Die Ökologische Frage im Digitalzeitalter: Zukunft der Natur199
9.1 Land201
9.2 Luft206
9.3 Energie209
9.4 Rohstoffe216
10Die Stadt im Digitalzeitalter229
10.1 Verkehr233
10.2 Gebäude236
10.3 Beleuchtung241
10.4 Partizipation243
11Schluss245
Autoren256

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...