0 Einleitung: Voraussetzungen, thematischer Überblick, Grenzen | 9 |
I Grundzüge einer Alltagsontologie von Dingen | 21 |
1. Was ist eine Alltagsontologie? | 21 |
2. Was sind Partikularien? | 33 |
3. Dinge sind Partikularien | 36 |
4. Dinge und andere Partikularien | 39 |
4.1 Ereignisse und Zustände als nicht-dingliche Partikularien | 39 |
4.2 Gemeinsamkeiten zwischen Dingen und nicht-dinglichen Partikularien | 45 |
4.3 Unterschiede zwischen Dingen und nicht-dinglichen Partikularien | 49 |
4.31 Ereignisse sind vierdimensionale, Dinge aber dreidimensionale Entitäten | 50 |
4.32 Ereignisse hängen substantialiter ab von Dingen, Dinge hängen akzidentell ab von Ereignissen | 53 |
4.33 Die Weise, wie Dinge Arten angehören, ist verschieden von der Weise, wie Ereignisse Arten angehören | 55 |
4.331 „Arten“ | 56 |
4.332 Ding-Arten | 59 |
4.333 Ereignis-Arten | 65 |
4.334 Die Zugehörigkeit zu Arten: Unterschiede zwischen Dingen und Ereignissen | 68 |
4.34 Die Sachverhaltsstruktur von Dingen ist eine andere als die Sachverhaltsstruktur von Ereignissen | 71 |
4.4 Ergebnis und Ausblick | 73 |
5. Metaontologischer Einschub | 75 |
5.1 Was ist eine ontologische Kategorie? | 75 |
5.11 Identitätsbedingungen als Kriterium kategorialer Einheit bzw. Verschiedenheit | 75 |
5.12 Die „zeitliche Gestalt“ als Kriterium kategorialer Einheit bzw. Verschiedenheit | 77 |
5.13 Ontologische Abhängigkeiten als Kriterium kategorialer Einheit bzw. Verschiedenheit | 79 |
5.14 Die Weise, Arten anzugehören, als Kriterium kategorialer Einheit bzw. Verschiedenheit | 81 |
5.15 Die Sachverhaltsstruktur als Kriterium kategorialer Einheit bzw. Verschiedenheit | 83 |
5.16 Resümee | 84 |
5.2 Machen Dinge eine ontologische Kategorie aus? | 85 |
5.3 Haben wir es hier mit einer Alltagsontologie zu tun? | 89 |
5.31 Zeit | 89 |
5.32 Diachrone Identität | 94 |
5.33 Sortale Dependenz | 100 |
6. Probleme einer Ontologie mit Dingen | 104 |
6.1 Gibt es Dinge? | 108 |
6.11 Peter Van Inwagen und das Kompositionsproblem | 108 |
6.12 Hoffman / Rosenkrantz und das Problem der Bewusstseinsabhängigkeit mancher Dinge | 111 |
6.13 Mark Heller und das Problem der Konventionalität der Identität von Dingen42 | 113 |
6.2 Können sich Dinge ändern? | 116 |
6.21 Das Problem | 117 |
6.22 Ein erster Lösungsansatz | 118 |
6.23 Eine neue Theorie der Änderung von Dingen | 121 |
II Substanzen | 127 |
|
128 |
1.1 Nicht-substantielle Dinge1: Artefakte | 128 |
1.11 Artefakte als bewusstseinsabhängige Dinge | 128 |
1.12 Artefakte als Dinge mit konventionell festgelegter Identität | 138 |
1.13 Die Artzugehörigkeit der Artefakte | 144 |
1.14 Die Sachverhaltsstruktur der Artefakte | 150 |
1.2 Vorkommnisse natürlicher Arten: Lebewesen | 154 |
1.21 Bewusstseinsunabhängige Dinge | 154 |
1.22 Dinge mit nicht-konventionell festlegbarer Identität | 160 |
1.23 Die Artzugehörigkeit von Vorkommnissen natürlicher Arten | 165 |
1.24 Die Sachverhaltsstruktur von Vorkommnissen natürlicher Arten | 168 |
1.25 Epilog und Ausblick: Lebewesen sind Substanzen | 171 |
1.3 Quasi-Individuen und andere abgewiesene Substanz-Kandidaten | 173 |
1.31 Atome | 174 |
1.32 Massenportionen | 178 |
1.321 Einfache Massenportionen | 178 |
1.322 Materielle Zusammenfügungen | 180 |
1.323 Natürliche Formationen | 184 |
1.33 Kunstwerke | 186 |
1.34 Museumsexponate und andere „kunstwerkähnliche“ Gebilde | 190 |
2. Substanzkriterien | 193 |
2.1 Peter Simons modal-existenzielles Unabhängigkeitskriterium | 194 |
2.2 Kit Fines essenzialistisches Unabhängigkeitskriterium | 200 |
2.3 Benjamin Schnieders Kriterium der explanatorischen Unabhängigkeit | 205 |
2.4 Hoffman / Rosenkrantz´ „independence within its kind“ | 207 |
2.5 Substanzen sind unabhängige Dinge | 211 |
3. Dinge machen die Kategorie aus, nicht Substanzen | 213 |
3.1 Eine Wiederaufnahme: der Kriterienkatalog für kategoriale Einheit bzw. Verschiedenheit | 213 |
3.2 Warum Artefakte und Lebewesen derselben Kategorie angehören | 215 |
4. Haben wir es hier mit einer Alltagsontologie zu tun? | 225 |
III Personen | 231 |
1. Selbstbewusstsein als Bedingung für Personalität | 232 |
1.1 Daniel Dennett | 233 |
1.2 John Locke | 239 |
1.3 Peter Singer | 245 |
1.4 Immanuel Kant | 251 |
1.5 Zusammenfassung | 260 |
2. Grundzüge einer Ontologie der Personen | 262 |
2.1 Der ontologische Rahmen | 262 |
2.2 Die individuelle Form von Personen | 269 |
2.21 Gemeinsamkeiten der individuellen Formen von Artefakten und von Lebewesen | 269 |
Einschub: Identitätsbedingungen von Artefakten und Lebewesen | 271 |
2.22 Jonathan Lowe: Personal identity is primitive | 273 |
2.23 Die individuelle Form von Personen ist einfach | 280 |
2.3 Selbstbewusstsein und die individuelle Form von Personen | 286 |
2.31 Das „Unity of Consciousness (UoC)”-Argument | 288 |
2.32 Die individuelle Form von Personen als UoC-Subjekt von Selbstbewusstsein | 295 |
3. Personen als selbstbewusste Lebewesen: Problemexposition | 298 |
3.1 Der Was-Begriff “Person”, die `Spezies` Person, eine weitere Eigenart der personalen individuellen Form | 298 |
3.2 Warum die Identität menschlicher Personen nicht sortal relativ ist, die Frage nach nicht-menschlichen Personen und menschlichen Nicht-Personen | 304 |
3.3 Das Verhältnis der personalen zur organischen individuellen Form | 309 |
3.4 Die letzten Dinge | 317 |
3.41 Metaontologie I: Haben wir es hier mit einer Alltagsontologie zu tun? | 317 |
3.42 Metaontologie II: Warum Personen und nicht-personale Lebewesen derselben Kategorie angehören | 321 |
3.43 Was offen bleibt | 327 |
Literatur | 334 |
Register | 341 |