Sie sind hier
E-Book

Diogenes - der rasende Sokrates

Philosophie im Praxistest

AutorMona Mähler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638289153
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1-, Universität Bielefeld (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Diogenes von Sinope ist eine sehr bedeutsame und einzigartige Figur in der Philosophiegeschichte. Er ist wohl einer der bekanntesten Philosophen überhaupt und das, obwohl er keine einzige eigene Schrift hinterlassen hat. Sein hoher Bekanntheitsgrad ist zu einem nicht unerheblichen Teil zurückzuführen auf seine kompromisslose Aktionsphilosophie, mit der er seine Ideologie beeindruckend veranschaulichte. Diese einprägsamen und spektakulären Aktionen machten das Niederschreiben seiner Gedanken überflüssig, da sie offensichtlich trotzdem bis heute überliefert worden sind. Faszinierend ist auch, dass seine Ideen damals wie heute eine erstaunliche Aktualität aufweisen und sehr realitätsnah sind. Diogenes ist deshalb ein Unikat unter den Philosophen, weil er einer der wenigen war, der seine Philosophie gekonnt in die Praxis zu übertragen wusste. Er war daher den Menschen wesentlich näher als andere bekannte Philosophen, die zwar komplizierte Gedankengerüste konstruieren konnten, diese aber nicht verständlich vermittelten. Diogenes gehörte nicht zu denen, die sich in seinem philosophischen Elfenturm versteckten; er stand mit beiden Beinen fest auf dem Boden und mischte sich unter die Menschen. Interessant ist zum einen, wie Diogenes durch sein Verhalten Einfluss auf seine Zeitgenossen nahm und zum anderen, ob und inwieweit er als Vorbild für die heutige Gesellschaft fungiert. In dieser Arbeit sollen zunächst das Leben von Diogenes und sein philosophisches Konzept, der Kynismus, kurz erörtert werden. Im Anschluss soll Diogenes' Philosophie anhand einzelner Handlungsbeispiele vorgestellt, analysiert und interpretiert werden, um schließlich eine Verbindung zur gegenwärtigen Gesellschaft und ihren Ideologien herzustellen sowie Diogenes' Einfluss auf Kunst und Literatur aufzuzeige n. Ich möchte versuchen, die Frage zu klären, ob Diogenes den philosophischen Praxistest bestanden hat, ob er durch sein Verhalten Erfolge verzeichnen konnte. Das soll anhand von Beispielen erarbeitet werden. Meine wichtigste Quelle hierfür ist die anekdotische Überlieferung des Lebens und Wirkens von Diogenes durch den griechischen Schriftsteller Diogenes Laertius (genauere Angaben befinden sich im Literaturverzeichnis).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...