Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Seit dem Zusammenbruch des sowjetischen Machtsystems findet in Bulgarien und in den anderen ehemaligen sozialistischen Staaten eine Transformation statt. Bulgarien, wie auch die anderen ehemaligen sozialistischen Staaten Ost- und Südeuropas befinden sich in einem Prozess des Übergangs, dessen Hauptkomponenten miteinander verbunden sind: - die politische Transformation und - die wirtschaftliche Transformation. Beide Prozesse sind voneinander abhängig, weil die Schaffung eines demokratischen Rechtsystems einerseits die Voraussetzung für demokratische Verhältnisse darstellt, andererseits eine Grundvoraussetzung für die Marktwirtschaft ist. Die Transformation in Bulgarien ist bisher nicht zum Abschluss gebracht worden. Der Transformationsprozess begann relativ spät. Wichtige Hindernisse, wie die Korruption, Bürokratie, Rechtsunsicherheit haben die Privatisierung verzögert und das fand Ausdruck bei der Heranziehung von ausländischem Kapital. Im Vergleich zu den anderen mittel- und osteuropäischen Ländern (MOEL) wird Bulgarien von den ausländischen Investoren noch vernachlässigt. Obwohl Bulgarien große Fortschritte in Bezug auf die Verbesserung des wirtschaftlichen Klimas erzielt hat, steht es bis heute in der Peripherie des Interesses der ausländischen Investoren. Die Arbeit gliedert sich in acht Kapitels. Der Anfang beschäftigt sich mit der Bedeutung der Direktinvestitionen für den EU – Beitritt Bulgariens. Hier werden die rechtlichen Grundlagen, die Gründe, Motive und die Hindernisse für Direktinvestitionen in Bulgarien analysiert. Im dritten Kapitel wird auf den Privatisierungsprozess in Bulgarien eingegangen. Zunächst werden die Ziele, den Verlauf der Privatisierung und die Privatisierungsarten dargestellt. Dabei werden auch die rechtlichen Rahmenbedingungen, die spezifischen Probleme der Privatisierung und die Bedeutung des Privatisierungsprozesses für die Volkswirtschaft behandelt. Ausgangspunkt des vierten Kapitels ist die Bedeutung der ausländischen Investitionen im Rahmen des Privatisierungsprozesses von Bulgarien. Hierbei werden die Rahmenbedingungen für die Beteiligung ausländischer Personen am Privatisierungsprozess, die Privatisierungsmethoden und die Rolle der Privatisierungsbehörden verdeutlicht. Im Rahmen des fünften Kapitels erfolgt eine Analyse der wichtigsten Branchen, in denen durch ausländische Direktinvestitionen (ADI) privatisiert wurde. Die Arbeit schließt mit einer Untersuchung der [...]
Lebenslauf kann auf Wunsch geschickt werden!
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...