Sie sind hier
E-Book

Diskussion zu Entwicklungen und Tendenzen der Arbeit im Krankenhaus anhand zweier Erörterungen zur Arbeitssituation und Arbeitsbelastung des Pflegepersonals

AutorJana Bertram, Jens-Reinhold Hubert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783638235709
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: gut, Georg-August-Universität Göttingen (Medizinische Soziologie), Veranstaltung: HS 'Zwischen Patientenorientierung und Zweckrationalismus' zur Soziologie des Krankenhauses, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Referat befasst sich mit der Arbeitssituation und der Arbeitsbelastung in der Krankenpflege anhand der Artikel von Ulrich Mergner und Sabine Bartholomeyczik. Beide Verfasser erkennen, dass sich die moderne Krankenpflege in einer strukturellen Umbruchsituation befindet, welche zu einer Neuorientierung der Berufspraxis führt: Es 'zeigt sich, dass sich der Krankenpflegeberuf in einem entscheidenden Wandel befindet1.' Diese Situation der Krankenpflege, dieser Wandel, wird häufig mit dem Begriff der 'Krise' beschrieben. 'Die Kritik an der Situation des Pflegeberufs ist nicht neu, die Verhältnisse haben sich wenig verändert2'. Das traditionelle Bild der beruflichen Krankenpflege ist zunehmend brüchig geworden. Gerade in den letzten Jahren ist die Krankenpflege durch ein negatives Image in der Öffentlichkeit gekennzeichnet: 'Zum Beispiel, weil Krankenpflege im Selbstverständnis (...) in den herrschenden gesellschaftlichen Normvorstellungen immer noch mit 'Berufung' und 'selbstlosem Dienen' assoziiert wird3'. Bis heute rangieren die Pflegeberufe im unteren Bereich der Berufshierarchie4. Die Krise der Krankenpflege wird von der Öffentlichkeit vornehmlich unter 'quantitativen' Aspekten betrachtet. Darunter wird in der Regel der Mangel an Krankenpflegekräften verstanden: Die Krise scheint unübersehbar: Stellen sind unbesetzt; es mangelt an ausreichendem Nachwuchs5'.Dies wird bei der Auswertung der in Kapitel 2.1 dargestellten Studie des Deutschen Institus für angewandte Pflegeforschung e.V.(dip) deutlich. Wir haben ganz bewusst diese Studie in unserem Referat zu Anfang gestellt, um eine notwendige aktuelle Daten-Ausgangsbasis für eine mögliche Diskussion zu geben. Daran an schleißt sich in 2.2 eine kurze Erörterung zur quantitativen Entwicklung der Pflegeberufe in Krankenhäuser, wobei hier ausschließlich auf das Datenmaterial von Bartholomeyczik zurückgegriffen wird. [...] 1 s.Bartholomeyczik, Sabine: Arbeitssituation und Arbeitsbelastung beim Pflegepersonal im Krankenhaus. In: Badura,B. et al. (Hrsg.).System Krankenhaus. Weinheim 1993. S.83 2 s.ebd. 3 s.Mergner,U.: Arbeitsbelastungen in der Krankenpflege.Oberflächlicher Konsens, begrenztes Wissen, unzulängliche Veränderungen.In: Argument Sonderband 190.Berlin 1990.S.140 4 vgl. Bartholomeyczik. 1993 . S. 83 5 vgl.Mergner,U.1990: S.149

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...