Sie sind hier
E-Book

Dogmengeschichte: Schumpeters Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung

Unternehmergewinn und Kapitalzins

AutorFranziska Prüfling
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783640435944
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Geschichte, Note: 1,3, Universität Hohenheim (Wirtschaftstheorie), Veranstaltung: Dogmengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die in Schumpeters `Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung´ herausgearbeitete Analyse des Unternehmergewinns oder Mehrwerts sowie dessen Konsequenz, dem Kapitalzins. Die Grundlage des Unternehmergewinns sieht Schumpeter, ausgehend von einem stationären Gleichgewicht, im Prozess eines dynamischen Kreislaufs. So wird die stationäre Wirtschaft - gekennzeichnet durch sogenannte stationäre Wirte - durch dynamische Pionierunternehmer und deren Imitatoren aus ihrem bisherigen Gleichgewicht gerissen, wodurch ein konjunktureller Aufschwung folgt.1 Ist die Innovation jedoch erfolgreich, erfolgt ein Prozess der schöpferischen Zerstörung, wobei alte Produktionsanlagen oder Produkte entwertet und letztendlich aus der Volkswirtschaft verdrängt werden; es kommt zu einer Verlangsamung des Aufschwungs.2 Nach Schumpeter sind der Pionierbzw. Unternehmergewinn sowie der Zins lediglich ein Resultat der dynamischen Wirtschaft. Der Zins ist ein solches, da er nach Schumpeter seinen Ursprung im Unternehmergewinn findet. So ist der Zins entsprechend der extremen Version Schumpeters Zinstheorie in der stationären Kreislaufwirtschaft gleich Null.5 Diese Ansicht wird von vielen Ökonomen kritisiert. So entsteht nach Böhm-Bawerk ein Kapitalzins, aus welchem man sich ein dauerndes Einkommen schaffen kann, auch, wenn der Unternehmer hierfür 'keine Hand zu seiner Entstehung gerührt hat' und damit existiert er selbst in stationären Volkswirtschaften.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...