Sie sind hier
E-Book

Dokumentenmanagement: Konzeption einer Dokumentenverwaltung im mittelständischen Unternehmen

Geschäftsprozessschnittstelle - Workflow - DMS-Kopplungsstelle

AutorTorsten Neumann
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl105 Seiten
ISBN9783836631921
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,00 EUR
In der heutigen Zeit der hochentwickelten IT-Technologie ist das Thema "Dokumentenmanagement im Unternehmen" immer noch aktuell. Die Umsetzung bereitet teilweise noch enorme Schwierigkeiten, obwohl die IT-Technologie der jetzigen Zeit leistungsfähige Systeme anbietet. Eine Recherche bis zur Geschichte der Organisationsentwicklung und der Entwicklung der Datenverarbeitung wurde zur Ursachenanalyse herangezogen. Dies war notwendig, um hierarchische Barrieren und deren Schnittstellen richtig beurteilen zu können. Das wesentliche Ziel ist der Wandel von der Geschäftsprozessschnittstelle zur Geschäftsprozesskopplungsstelle. Das Problem der hochfunktionellen Software- bzw. Betriebssystementwicklung wird anhand von Workflows und einer sekundären Dokumentenverwaltung praktisch dargestellt. Es musste ein ganzheitlicher aber dennoch vereinfachter Ansatz als Konzeption für ein Vorgehensmodell entwickelt werden. Die betrieblichen Abläufe werden anhand von relevanten Modellen in einem Rahmenkonzept eingebunden. Die Einführung eines Rahmenkonzeptes ist für den oft schwierigen Einstieg der "Analyse" ein sinnvoller Ansatz. Die oft vorliegenden komplexen Strukturen lassen so wesentlich besser ordnen und strukturieren. Dieser Ansatz wird in folgender Struktur erfasst: - Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und der daraus resultierenden Modelle. - Geschäftsprozesse und deren anwendbaren Modelle im Rahmenkonzept. - Workflow zur Wandlung der Prozess-Schnittstelle zur Prozess-Kopplungsstelle. - Dokumentenmanagementsystem (DMS). - Sekundäres DMS für weitere Dokumente. - Ergonomische Anwendung. - Testverfahren für ein DMS. Dieser Ansatz wird auf Grundlage eines Datenbanksystems realisiert. Am Beispiel eines besonderen Szenarios wird ein beispielhafter Diskurs praktisch umgesetzt. Die im Szenario dargestellten Beispiele sind zum Verständnis der Vorgehensweise ausgewählt worden. Die Methoden der Geschäftsprozessmodellierung "Reengineering" und "kontinuierliche Verbesserung" werden in dieser Arbeit beispielhaft angewendet. Prinzipiell wird eine Optimierung der Geschäfts- bzw. Verwaltungsprozesse durch Einführung eines Workflows realisiert. Die Lösung der semantischen Lücke zwischen Geschäftsprozess und Workflow wird beispielhaft dargestellt. Das Datenbankmanagementsystem (DBMS) wird in diesem Zusammenhang genauer analysiert. Die beispielhafte Darstellung eines allgemeinen sekundären DMS soll an dieser Stelle vorgestellt werden. Das hochleistungsfähige Softwaretool bekannt als „Dateienexplorer“ stammt noch aus den Anfängen der Softwareentwicklung. Mit immer wachsenden Mengen von Dateien stellt sich die Frage der Ergonomie dieses Tools und der daraus resultieren praktischen Anwendung. Mit einer Dateiverwaltung der n-ten Unterordner in seiner Vielzahl wirkt dieses Tool scheinbar eher als leistungsfähiger Notverwalter. Eine übersichtliche eindeutige Dateiverwaltung kann in dieser Form kaum realisiert werden. In Anlehnung an ein E-Mail Softwaretool wird ein praktisches Beispiel in Form einer Datenbank vorgestellt. Die Abbildung bisheriger Papierdokumente in eine elektronische Form wird weiterhin anhand einer ergonomischen Sichtsweise genauer untersucht. Ebenso ist die Methode der "kontinuierliche Verbesserung" ein weiterer wesentlicher Bestandteil dieser Arbeit. Der Anwender soll das DMS in seinen verschiedenen Softwaretools richtig annehmen und anwenden können. Auf den Einfluss der Mitarbeiter im Unternehmen wird weiterhin näher eingegangen und beispielhaft beschrieben. Zu allen angewendeten Modellen wird zusätzlich auf die Fachliteratur verwiesen, da nicht alle Komponenten und Anwendungsfälle berücksichtigt werden können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Dokumentenmanagement1
Inhaltsverzeichnis3
Abbildungen5
Tabellen6
1.0 Einleitung7
1.1 Zielstellung7
1.2 Motivation7
1.3 Lösungsansatz8
1.4 Bisherige Lösungen zur Softwaremodellierung von Prozessen8
1.5 Aufbau der Arbeit9
2.0 Modelle und Methoden zur Konzeption11
2.1 Geschichtlicher Hintergrund11
2.2 Fazit der geschichtlichen Entwicklung12
2.3 Allgemein-methodische Vorgehensweise13
2.3.1 Anforderungen an das Vorgehensmodell13
2.3.2 Konzeption eines Vorgehensmodells13
2.4 Geschäftsprozessmodellierung16
2.5 Workflowmodellierung18
2.5.1 Beschreibung des Workflowsystems19
2.5.2 Workflowabläufe im Geschäftsprozess20
2.5.3 Softwaretechnisches Kriterium23
2.6 Softwaremodellierung24
2.7 Datenbankmodellierung25
2.7.1 Physisches Datenmodell25
2.7.2 Modellierung eines logischen Datenmodells25
2.8 Ergonomie26
2.8.1 Software-Ergonomie26
2.8.2 Berechnung der Elemente zur Software-Ergonomie27
3.0 Allgemein-methodisches Vorgehensmodell29
3.1. Ziel der Modellierung29
3.2 Primäres Szenario30
3.3 Ordnungsrahmen30
3.4 Referenzmodelle31
3.4.1 Workflow und Geschäftsprozessabgleich31
3.4.2 Angrenzende Referenz-Modelle43
3.5 Sekundäres Szenario50
3.6 Analyse der Geschäftsprozesse50
3.7 Phasenmodell zur Softwareentwicklung52
3.7.1 Modellierung eines logischen Datenmodells auf Grundlage eines Workflows53
3.7.2 Implementierung eines physischen Datenmodells55
3.8 Ergonomische Interaktion Anwender-Anwendung59
3.9 Test und Prototyping61
4.0 Praktische Anwendung des Vorgehensmodells64
4.1 Gesamtheitliche Vorgehensweise64
4.1.1 Ziel der Modellierung65
4.1.2 Primäres Szenario66
4.1.3 Ordnungsrahmen67
4.1.4 Referenzmodelle69
4.1.5 Sekundäres Szenario70
4.1.6. Analyse der Geschäftsprozesse71
4.2 Ist-Erfassung ganzheitlicher Prozess72
4.3 Ist-Erfassung Workflow-Diskurs74
4.4 Schnittstellen und Schwachstellen im Prozess und Workflow78
4.4.1 Identifizierung und Bewertung von Schnittstellen und Schwachstellen ganzheitlicher Prozess78
4.4.2 Identifizierung und Bewertung von Schnittstellen und Schwachstellen Geschäftsprozess-Workflow79
4.5 Soll-Modellierung ganzheitlicher Prozess80
4.6 Soll-Modellierung Dokumenten-Workflow82
4.7 Simulation des Geschäftsprozess-Workflows86
4.7.1 Testverfahren88
4.7.2 Testdurchführung88
4.7.3 Testdokumentation88
4.7.4 Fehlerbehandlung89
4.8 Prototyping des ganzheitlichen Geschäftsprozessablaufes90
4.9 Allgemeine Soll-Betrachtung des Geschäftsprozesses90
4.9.1 Zusammenwirken mehrerer Workflows91
4.9.2 Sekundärer Datenbankansatz zur Dokumentenverwaltung92
4.9.3 Allgemeine Dokumentenverwaltung96
5.0 Ergebnisbetrachtung und Ausblick100
Literaturverzeichnis101

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...